Beiträge von DeusAmoris

    Hallo,
    ich habe mir nun einen neuen Center gegönnt. Den Canton Chrono 505.2. Und ich muss sagen ich bin echt begeistert. :thumbup: 8o Meine Erwartungen wurden dermaßen übertroffen.

    Nun bin ich ganz schön angefixt. Ein neuer Sub muss her. Habe etwas meinen Sub getestet und festgestellt das er wirklich, gerade im sehr Tiefen Bereich zu wenig Leistung bringt.
    Würde gerne bei Canton bleiben, außer es gibt einen wirklich guten Grund ein anderes Modell zu nehmen.

    Ich habe mir Folgende Modelle angeschaut. Den 8.2, den 10.2 und den 12.2. Welcher der Modelle würde für mein Wohnzimmer am besten passen, wenn es nicht unbedingt der Teuerste ist bin ich auch nicht böse. :rolleyes: Später würde ich mir eventuell noch einen 2. Sub holen. Diesen kann ich aber nur an die 3 rot eingezeichneten Stellen im Raum aufstellen.

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Hallo, und danke für die Antworten.

    Hier ein Beispiel

    Format...........: x265 mkvVideo Bitrate....: 42.6 MbpsCodec............: HEVC Main@L5.1Resolution.......: 3840x1608FPS..............: 23.976BitDepth.........: 10 bitsMein HTPC hat eh nur HDMI 1.4. Das stört mich auch nicht sonderlich.Wenn es reichen würde einen neuen Prozessor zu installieren wäre ich froh.

    Hallo, mein einer HTPC ist leider zu schwach für 4K. Die Videos stocken extrem. Quelle ist mein Gbit HDD-Server.

    Der HTPC besteht aus einem Intel Pentium G3420 auf einem ASRock B85m-ITX verpackt in einem MS-Tech MC-80BL. Als OS benutze ich OpenELEC,

    Nun zu meiner Frage. Reicht es wenn ich eine stärkeren CPU einbauen oder brauche ich eine Grafikkarte. Hier ist dann aber das Problem das ich in dem Gehäuse keinen platz habe und ein neues kaufen müsste. Oder Liegt es an etwas ganz anderem bzw es gibt andere Möglichkeiten das ich in den Genuss komme.

    Danke ;)

    Hallo, und danke für eure Antworten.

    Soll der 7er Aufbau dann hinten 4 und vorne 3 werden?
    Oder FrontHeights?

    Beides ist möglich. Ich habe in der Mitte direkt links, und leider etwas weiter rechts (geht ja wegen dem Raum nicht anders) schon Leerrohre verlegt. Front High wäre natürlich auch eine alternative. Was ist eher zu empfehlen?

    Ein schönes, aufgeräumtes Wohnzimmer-Setup - gefällt mir, vor allem das Paneel macht was her

    Danke, aber eigentlich blieb mir nichts anders übrig. Ich hasse es wenn man Kabel und die Geräte sieht. Und die TV Wand ist die perfekte Möglichkeit das alles zu verstecken. Die Geräte sind alle im Schrank und per Lüfter, die an gehen wenn der TV an ist, mit Frischluft versorgt. Die TV Wand ist übrigens zweiteilig und mit 2 griffen von einer Person abnehmbar.

    Apropos "Potenzial": Du verschenkst einiges an Möglichkeiten durch die räumliche Aufstellung bzw. den Raum selbst.
    Ich zähle einfach mal auf, was mir auffällt (bitte nicht krum nehmen ) :
    - Der Sub ist viel zu eingeengt und steht ungünstig (besser wäre, ihn auf 1/4 bzw. 1/5 der Raumgröße zu stellen - was bei Deinem offenen Raum etwas schwer ist, dennoch kann der besser stehen)
    - Die Fronts sind zu nahe an der Wand und ebenfalls teilweise recht eingepfercht von anderen Möbeln (führt im schlimmsten Fall zu aufgedicktem und unpräzisem Bass)
    - Der Center steht zu weit hinten und sollte ganz nach vorne an die Vorderkante des Lowboards (sonst hast Du unschöne Reflexionen an der Oberfläche des Boards)
    - Der Raum ist akustisch eine "Herausforderung" ( ), da sehr kahl und somit "schallhart". Somit können unschöne Flatterechos entstehen oder die Abklingzeit des Schallpegels ist einfach zu hoch (der Raum klingt "hallig").


    Ich habe noch mal aktuelle Bilder angehangen, L+R und C würde ich jetzt so stehen lassen, besser? Der Sub kann nicht groß woanders hin als an die Wand. wo wäre denn der beste Aufstellungsort?
    Das der Raum keine so gute Akustik hat weiß ich. Ich habe aber beim Bau trotzdem etwas darauf geachtet. An der Decke hängt zwischen die Holzbalken Fließ, zudem habe ich mir extra schwere vorhänge für die Fensterfront angeschafft. Eventuell würde ich auch noch einen Vorhang zur Abtrennung der TV Ecke vom rest Raum installieren. Da bin ich noch bei der Planung. ;)

    Zum AVR: Wenn Dir der jetzige gut passt, behalte ihn Letztendlich ist es nur ein (linearer) Verstärker und YAPO ist ein recht solides Einmessverfahren. Mit dem machst Du nichts falsch.


    Ja, bin sehr zufrieden. Mir Fehlt aber leider Bluetooth, 7.2 und besonders HDMI 2.0, deswegen wird es bald eine Nummer größer.

    P.S.: Ein Cuber - interessant Und dann gleich die verschärfte Version mit 4x4! Wenn ich mal "gut drauf" bin schaffe ich einen 3x3 in "sub 3" - Minuten Ist lausig lausig lausig aber zum Eindruck machen vor Leuten, die dafür wochenlang brauchen reichts

    Jeder hat mal so angefangen. Besonders schnell bin ich auch nicht, rund 30-40 sek. Ich mag eher die Herausforderung und versuche gerne selbst Lösungswege zu finden.
    Hab auch noch ein Bild angehangen ;)


    Nach einiger Überlegung würde ich jetzt als erstes den Center Tauschen. Habe mal etwas rum geschaut, besonders bei Canton.

    Was haltet ihr von diesem Center? Oder sollte ich noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen?


    Danke

    Hallo, ich möchte nun langsam anfangen mein Sound etwas zu Optimieren. Ich habe immer nur Boxen dazu gekauft ohne auf Abstimmung oder Ähnliches zu achten, das würde ich nun gerne ändern. Ich bin aber auch nicht so der Audiophile Typ. Ich möchte einfach ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis mit Akzeptablen Sound.

    Die Boxen werden Überwiegend zum TV schauen genutzt. Am Meisten schaue ich Action, Horror, Thriller und Klassiker. Besonders wichtig ist mir eine deutliche Sprache.

    Aktuell habe ich
    Front - Canton Ergo 70
    Center - Yamaha NS-C210
    Sub - Yamaha NS-SW210
    Rear - Magnat Supreme 100
    AV - Yamaha RX V375


    der AV-Receiver wird später durch einen Yamaha RX-V679 oder ähnliches ersetzt da ich mit dem Aktuellen Gerät sehr zufrieden bin und auch Preis/Leistung stimmt.
    Geplant ist auf 7.1/2 umzusteigen.

    Jetzt erst mal ohne Preisvorstellung. Mit was würdet ihr anfangen zu ändern? Welche Geräte würdet ihr als erstes austauschen?


    Hier noch ein Bild und eine Skizze der Wohnung (Das Bild ist kurz nach Umbau)


    Danke

    Hallo, diesmal geht es nicht um mich sonder ein Freund hat das Problem. Wir haben bei Ihm ein paar Filme und Serien geschaut, dabei haben wir 2 Datein gefunden die nicht vollständig waren. Das Heißt der Film ist zwar eigentlich 10 GB groß, wurde aber nur bis 2GB übertragen, es Fehlt also das Ende oder im Film fehlen ein paar Minuten. Beim Kopieren seiner Filme und Serien war wohl irgend wo der Wurm drinnen.

    Jetzt zu meiner Frage, gibt es ein Programm das alle Filme und Serien darauf überprüfen kann? Mac oder Win?

    Danke

    Hallo, ich bins mal wieder. :rolleyes:

    Ich versuche gerade mit meinem Mac auf meinen Linux Rechner zuzugreifen.

    Ich habe auf Linux Mint XRDP installiert. Die IP Adresse ist die 192.168.0.32. Mein Mac hat die 192.168.0.4. Nun versuche ich mich mit CORD einzuloggen. Passwort und Benutzername stimmt. Den Port 3389 habe ich wie er in der xrdp.ini steht auch freigegeben, trotzdem Zeigt er mir "error - problem connecting" an? Woran könnte das liegen?

    Danke

    Edit: Hab mal den Log angehangen

    [20160514-13:34:10] [CORE ] starting sesman with pid 1275
    [20160514-13:34:10] [INFO ] listening...
    [20160514-13:34:38] [INFO ] scp thread on sck 7 started successfully
    [20160514-13:34:38] [INFO ] ++ created session (access granted): username deus, ip 192.168.0.4:55882 - socket: 7
    [20160514-13:34:38] [INFO ] starting Xvnc session...
    [20160514-13:34:38] [CORE ] error starting X server - user deus - pid 2279
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] errno: 2, description: No such file or directory
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] execve parameter list: 16
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[0] = Xvnc
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[1] = :10
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[2] = -geometry
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[3] = 1024x640
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[4] = -depth
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[5] = 16
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[6] = -rfbauth
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[7] = /home/deus/.vnc/sesman_deus_passwd
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[8] = -bs
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[9] = -ac
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[10] = -nolisten
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[11] = tcp
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[12] = -localhost
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[13] = -dpi
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[14] = 96
    [20160514-13:34:38] [DEBUG] argv[15] = (null)
    [20160514-13:34:48] [ERROR] X server for display 10 startup timeout
    [20160514-13:34:48] [INFO ] starting xrdp-sessvc - xpid=2279 - wmpid=2278
    [20160514-13:34:48] [ERROR] X server for display 10 startup timeout
    [20160514-13:34:48] [ERROR] another Xserver is already active on display 10
    [20160514-13:34:48] [DEBUG] aborting connection...
    [20160514-13:34:48] [INFO ] ++ terminated session: username deus, display :10.0, session_pid 2277, ip 192.168.0.4:55882 - socket: 7

    Hallo,
    gestern zeigte mir OE an das meine Cache voll ist. Auf der 30GB SSD sind nur noch 800MB frei. Verbraucht Kodi bzw OpenElec wirklich so viel? Was genau wird in der Cache gespeichert? Sollte ich auf eine größere Platte umsteigen? Habe hier noch eine 120GB SSD. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Dann habe ich noch eine 2. Frage. Ich Scrappe meine Filme mit tinyMediaManager auf dem Mac. Habe nun aber das Problem das mir Kodi bei den neusten Filme nicht die Covers anzeigt die ich ausgewählt habe. Läd er sich die Covers, obwohl gescrappt, aus dem Internet? Könnte das auch ein Problem sein warum ich keinen Speicher mehr habe?

    Danke :rolleyes:

    Hallo, als ich Heute meine eine Festplatte in OMV als ext4 Formatieren wollte kam der Fehler "GPT data structures destroyed!". Trotzdem stand da das das Dateisystem erfolgreich erstellt wurde. Danach war die Platte aber read only.

    Also in OMV und in die Konsole sudo fdisk /dev/sda eingegeben, ab hier komme ich nun nicht mehr weiter? Was muss ich nun auswählen?

    Danke :rolleyes:

    Am Anfang hatte ich FreeNas und Nas4Free. Hatte aber bei beiden Probleme mit Treibern gehabt bzw FreeNas hat Probleme nach einem Update gemacht.
    Dann habe ich Windows 2012 probiert da ich eigentlich früher viel Mit Windows gearbeitet habe. Hat alles sehr schön Funktioniert.
    Nach dem ich alle Clients auf Linux oder OSX umgestellt habe dachte ich mir das ich es mal mit OMV probieren sollte.
    Kurz um, ich liebe OMV. Schlank, Einfach, viele Funktionen, große Community . Nur die lange Bootzeit und das fehlende ZFS stören mich etwas.

    Hallo, habe Heute mein neues Mainboard bekommen, ein ASRock E3C224-4L. Nun habe ich das Problem das wenn ich starte die Selbstdiagnose (Dr. [definition='1','3']Debug[/definition]) von 30 langsam auf 0 Zählt und danach Fehlerquelle 26 Anzeigt. Laut ASRock handelt es sich um ein Problem mit dem Speicher. Ich habe das Board jetzt ohne zusätzliche Geräte, 2 verschiedene CPUs und 3 RAM Modulen getestet, aber das problem bleibt. Der Ram ist aber kein ECC, der sollte nächste Woche folgen, könnte es damit etwas zu tun haben?

    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Oder habe ich nur Pech und alle 3 Module sind inkompatibel?

    Bios und BMC sind auf dem neusten Stand. Ins BIOS komme ich nicht, aber über IPMI kann ich auf das Board zugreifen.

    Danke

    Hallo, ich spiele gerade etwas mit Backups bei OMV rum. Ich wollte nun folgendes. Ich habe auf dem Mac den Ordner Test im Netzwerk via SMB Freigegeben. Nun wollte ich das Rsync diesen Ordner ausliest und lokal auf die Festplatte kopiert. Aber wie gebe ich den Pfad dazu ein? Habe jetzt alles mögliche Probiert. Die Datei ist im Netzwerk unter //192.168.0.4/Test/

    Danke

    Hallo und Danke für die Antwort.
    Ich glaube nicht ob ein Upgreadesatz reicht. Die Fritzbox steht im Keller und muss nach oben durch 3 Decken und zur Seite durch 4 Wände bis in den Garten.
    Hatte vor in die 2. von 3 Etagen den einen Access Point und im Garten den anderen Aufzustellen. Beide Punkte sind min Lan ausgestattet.

    Habe etwas rum gesucht, das was ich bräuchte wäre Multi-SSID korrekt?
    Dieser TP-Link [Anzeige] hat das und ist sogar recht günstig. Nun aber meine Frage, kann man das Normale und das Gästenetzwerk über Lan übertragen? Brauch ich dafür 2 Kabel?

    Danke

    So, die Verkabelung ist soweit abgeschlossen, nun gehts zum WLAN. Als Router habe ich eine FritzBox 7490 bei der ich auch das Gäste WLAN aktiviert habe. Nun würde ich gerne das WLAN mit 2 Zusätzlichen Repeatern verstärken. Würde diese aber gerne per Lan anschließen. Zudem sollten beide WLAN Netze übertragen werden, gibt es Repeater die 2 Netze übertragen?

    Kann mir jemand ein Paar Geräte empfehlen? Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig das sie nur für Handys genutzt wird.

    Danke

    Hallo, habe an meinem Server mit OMV meine eine Filmplatte angeschlossen (3GB NTFS) Wollte die Daten nun kopieren. das Kopieren war relativ schnell fertig. Beim nach schauen ist mir aufgefallen das er nur alle Filme bis F kopiert hat, so um die 130. Auf der Festplatte wird auch nicht mehr angezeigt, auch wenn ich bei OMV den Freigabeordner auswähle. Habe den Server mal unter Windows gestartet, hier wird alles Korrekt angezeigt. Wo liegt der Fehler?

    Danke