Beiträge von BenutzerPC

    Ich hab hier mal den Crash log hochgeladen. Das Problem ist, dass nach ca. 30 min sich unaufgefordert das Suchfenster geöffnet hat. Zudem kamen Aufforderungen zu einer Merkliste von Joyn, sowie Updates der Token von Youtube und Twitch. Keine Ahnung wo ich ansetzen muss bei der Behebung des Problems

    Also seit dem letzten Update des Addons spielt mein komplettes System verrückt. Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegt? Jedenfalls werden ständig Bilder aktualisiert, der Cache gelöscht, das suchfenster öffnet sich. Auch andere Addons wie z.B. das Joyn Addon melden "Es gibt keine Änderungen in der Merkliste". Zudem startet nach einiger zeit wahllos ein Liveprogramm, z.B. Kika oder 3sat. Die passiert auch wenn ich z.b. einen lokal abgespeicherten Film anschaue. Habe KODi komplett resettet. Sobald das Addon der ARD/ZDF Mediathek installiert wird spielt alles verrückt. Es kommen auch Meldungen, dass z.B. bei Twitch ein Tokken fehlt. I.d.R. kamen bei mir bisher nie solche Meldungen einfach so, sondern erst, wenn ich aktiv das betreffende Addon aktiviert habe......? Bin etwas ratlos

    rols1 : Danke für die Info. Werde ich ausprobieren. Ich habe mir auch ein Cleaner Programm installtiert, das bei jedem Start von Kodi die Thumbnails löscht. Da kommt auf Dauer auch eine Menge Datenmüll zusammen.
    Bei der Suche lasse ich es immer auf "ARD alle" da ich meist nicht weiß auf welchem Sender das von mir gesuchte Sendung gekommen ist.

    Ich nutze das Addon auf meinem Raspi 4 unter Libreelec "Omega". Leider habe ich sehr oft das gleiche Problem: Ich klicke mich durch das Menü, z.B. die Sendungen von gestern. Dabei bauen sich die Thumbnails auf. Wenn ich dabei schon mit der Tastatur zum gewünschten Ziel markiere hängt sich sehr oft das ganze System auf und es ist ein Neustart erforderlich.
    Frage: Ist der Raspi hierfür mittlerweile zu langsam oder gibt es eine Möglichkeit dem ganzen zu entgehen, z.B. das Laden der Thumbnails zu verhindern?

    Wollte das Thema nochmal aufgreifen. Der Verweis auf die Meldung der Joyn Community schien mir zunächst plausibel, allerdings finde ich es doch etwas komisch, wenn die Filme/Serien z.T. auf Kodi laufen bzw. nicht laufen. Aktuelle Bsp: "Ghost - Nachricht von Sam" und "Jagt auf Roter Oktober" laufen nicht, währenddessen "Die Unendliche Geschichte" oder "Kiss of the Dragon" wunderbar laufen.

    Liegt es ggf. an der Einstellung des Addons?

    Kann man bei einer Android TV Box, z.b. STRONG Leap S3, diese ebenfalls so modifizieren, dass nur KODi als Betriebssystem funktioniert, also beim Start gleich KODi die Oberfläche ist?

    Wie ich den Beiträgen entnehmen kann ist es wohl klar von Amazon nicht gewünscht, die Oberfläche zu modifizieren. Sie wollen dem User natürlich ihr System aufdrücken. Daher die Frage ob diese Android Boxen hier freier sind

    Ich suche nach der Möglichkeit, idealerweise nach einem TV Stick, auf den ich Kodi installieren kann wie auf einem Raspberry. Dabei soll Kodi die "Hauptoberfläche" sein, auf der ich dann einzelne Video Apps installieren kann. Ich hab mir das mal mit dem Fire TV Stick durchgelesen, dabei kann man aber Kodi nur als weitere App installieren. Ich möchte aber nach Start des Sticks direkt in die Kodi Oberfläche. Ist das möglich? Bzw. ganz dumme Frage: Kann man den Fire TV Stick komplett platt machen und darauf Kodi installieren. Oder gibt es andere TV Stick Alternativen bei denen das geht? Ein Stick hätte für mich im Vergleich zum Raspberry den Vorteil, das er keine separate Stromversorgung braucht und zusammen mit dem Start des TVs an bzw. aus geht.

    Dein Dur-Line hat ja nur einen Ausgang, hängen da die 4 Geräte in Reihe über Dosen dran ? Dann mußt Du gucken, ob die Dosen da Unicable tauglich sind. Sonst austauschen. Jeweils mit den passenden Dämpfungswerten natürlich.

    Das ist für mich eine große Blackbox. Ich weiß nur, dass die Dosen alle am gleichen "Antennenstrang" hängen. Da es bisher funktionert hat wäre ich jetzt mal komplett naiv und hätte angenommen, das es zukünftig auch funktionieren sollte.

    Können denn alle Deine vier Geräte Unicable ? Die müssen ja dann so Unicable Signale senden können, die beim Unicable Switch ankommen müssen. Dazu müssten die jeweils passende config-optionen haben, wo man deren Userfrequenzen einstellen kann. Also pro Tuner. TV kann ja auch Mehrfach-Tuner haben.

    Ja, das habe ich schon geprüft. Bzw. ich wollte sowieso einen neuen TV kaufen der einen Satempfänger gleich integriert hat für den wichtigsten "Empfangsstandort" im Wohnzimmer.

    Sorry, also hier nochmal alle Fakten zusammengetragen, evlt wird das Thema dann klar:

    Bei meinen Eltern ist eine statische Einkabelllösung (DUR Line EKP 24: https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=975) verbaut. Diese ist bestimmt geschätzt schon 15 Jahre alt.
    An der Satanlage ist ein quattro LNB verbaut. Die vier Stränge für die jeweiligen Bänder wurden unters Dach gezogen und am Eingang des DUR Line angeschlossen. Gemäß der Anleitung bleibt der Strang für V/L "frei".
    Am Ausgang des DUR LINE EKP 24 geht ein Koaxkabel ab. Dieses geht auf einen 2er Splitter. Eine Leitung nach dem Splitter geht direkt zu einer Anschlussdose im Dachgeschoss (Receiver 1). Die andere Leitung nach dem Splitter ist verbunden mit der ursprünglich im Haus existierenden Antennenleitung. An dieser Leitung sind dann im 1. Stock 2 Dosen/Receiver 2+3 und im EG 1 Dose/Receiver 4 angeschlossen. Hierfür wurden damals die alten Dosen gegen Sat Dosen ausgetauscht (weiteres Detailwissen hierzu besitze ich nicht).

    Das System hat bisher gut funktioniert krankt jedoch daran, dass es mit ihm nicht möglich ist z.B. die öffentlich rechtlichen in HD zu empfangen. Eine Abschaltung der SD Sender (und zugegebenermaßen auch eine Verbesserung der BIldqualität) zwingt spätestens jetzt zu eine Aktion.

    Meine Idee war daher einen Unicable Mulitswitch zu kaufen, z.B. DUR-line DCS 551-24, um das Schauen der Sender in HD zu realisieren. Jetzt überlege ich, ob ich den Multiswitch einfach mal bestellen soll und probieren kann, ob diese Unicable Lösung funktioniert. Die Receiver sind jedenfalls schonmal unicable tauglich. Das habe ich geprüft. Inwiefern das LNB unicable tauglich ist habe ich keine Anhnung. Was meint ihr?