So, habe jetzt die Addon_data Umleitung raus genommen und die Settings, die ich brauche (bisher nur Skin-settings und PVR) einzeln als pathsubstitution eingetragen.
Funktioniert super.
Wieder was gelernt! Danke.
So, habe jetzt die Addon_data Umleitung raus genommen und die Settings, die ich brauche (bisher nur Skin-settings und PVR) einzeln als pathsubstitution eingetragen.
Funktioniert super.
Wieder was gelernt! Danke.
Hi buers,
Danke für die Tipps.
- sources.xml sollte man nicht nutzen bei pathsubstitution. as.xml
.xml - Official Kodi Wiki: "Note: Path substition for "sources" and profiles is broken, and will NOT be fixed."
Ah OK, die Datei ist bereits seeehr alt. Hab zwar auch einige Probleme mit sources gehabt, ging ja aber alles noch.
- cache settings zu Puffergröße etc. werden bei einigermaßen aktuellen Kodi Versionen ignoriert. Kann man in der GUI einstellen. Abgesehen davon erscheint mir dein Wert sinnlos hoch. Oder hast du sowas mal getestet und einen Vorteil festgestellt? Meine Tests zeigen, dass es eher kontraproduktiv wird. Wenn es nicht ein Problem gibt, das nachweislich gelöst oder besser wird, würde ich Defaults lassen. (Ich weiß, dass es Empfehlungen im Netz gibt, das groß zu machen - mir scheint die Empfehlungen waren meist ohne Nachweis nach Gutdünken "Viel hilft viel")
- Wie gesagt funktioniert nach meinem Verständnis pathsubstitution für addon-data nicht (korrekt/zuverlässig).
- Wo hast du Doku zu epgdatabase und tvdatabase gefunden? Ich sehe die in kodi.wiki nicht erwähnt.
Ja, Puffergröße hatte ich wegen eines Pufferproblems testhalber mal erhöht und dann ignoriert. Kodi ist aktuell.
Als ich vor vielen Jahren die as.xml
Eine Doku zu epg und tv habe ich nicht gefunden, nur dass diese DB angelegt werden. Ab da habe ich einfach ausprobiert.
Aber bereits bei Thumbnails (die meist rein lesend sind) schreibt die Kodi Doku vor, dass man das Verzeichnis nicht zwischen verschiedenen Clients teilen darf.
Möglicherweise funktioniert dein Vorhaben für einzelne Dateien wie pvr.iptvsimple/resources/settings.xml. Mit Glück für das ganze Verzeichnis. Ich kenne den Aufwand für deine Settings nicht - bei mir bin ich für eine Neuinstallation mit der PVR Konfig in 1 Minute durch und muss das danach praktisch nie ändern. Das auf ein paar Clients ist meines Erachtens ein erträglicher Aufwand. Die zwei Beiträge hier zu schreiben hat länger gedauert. Die settings-xml könntest du auch kopieren von einem Client zum nächsten. sources.xml und passwords.xml auch.
Ja, das Thumbnails-Probleme hatte ich tatsächlich auch schon mal und habe die einfach lokal kopiert.
Das Kopieren der settings-Datei hatte ich auch ausprobiert, das ging aber nicht. Es entstand zwar eine neue Config im Addon, aber die war leer. Vielleicht stört die addon_data pathsubstitution.
Vielen Dank für die Hilfe. Erklärt natürlich auch, warum ich nichts zum Thema finden konnte.
Hi,
klar, hier meine as.xml
Nein, gefunden habe ich dazu gar nichts. Hat mich auch schon gewundert, dass keiner das so machen möchte. Wäre für mich logisch gewesen.
Dass verschiedene Clients verschiedene Daten speichern müssen, hört sich ja eher schlecht für mein Vorhaben an.
Gibt es eine Möglichkeit, IPTV als Ausnahme zu definieren? Vielleicht hat jemand eine Idee.
<as.xml
<loglevel hide="false">5</loglevel>
<cache>
<buffermode>2</buffermode>
<memorysize>524288000</memorysize>
<readfactor>5</readfactor>
<curlclienttimeout>10</curlclienttimeout>
<curllowspeedtime>10</curllowspeedtime>
</cache>
<pathsubstitution>
<substitute>
<from>special://profile/sources.xml</from>
<to>smb://Benutzer:Passwort@X.X.X.X/Videos/xbmc/sources.xml</to>
</substitute>
<substitute>
<from>special://profile/RssFeeds.xml</from>
<to>smb://Benutzer:Passwort@X.X.X.X/Videos/xbmc/RssFeeds.xml</to>
</substitute>
<substitute>
<from>special://profile/playlists/</from>
<to>smb://Benutzer:Passwort@X.X.X.X/Videos/xbmc/playlists/</to>
</substitute>
<substitute>
<from>special://profile/addon_data/</from>
<to>smb://Benutzer:Passwort@X.X.X.X/Videos/xbmc/addon_data/</to>
</substitute>
<substitute>
<from>special://profile/favourites.xml</from>
<to>smb://Benutzer:Passwort@X.X.X.X/Videos/xbmc/favourites.xml</to>
</substitute>
</pathsubstitution>
<tvdatabase>
<type>mysql</type>
<host>X.X.X.X</host>
<port>3306</port>
<user>PWMYSQL</user>
<pass>BenutzerMYSQL</pass>
</tvdatabase>
<epgdatabase>
<type>mysql</type>
<host>X.X.X.X</host>
<port>3306</port>
<user>PWMYSQL</user>
<pass>BenutzerMYSQL</pass>
</epgdatabase>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>X.X.X.X</host>
<port>3306</port>
<user>PWMYSQL</user>
<pass>BenutzerMYSQL</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>X.X.X.X</host>
<port>3306</port>
<user>PWMYSQL</user>
<pass>BenutzerMYSQL</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
</videolibrary>
</as.xml
Moin zusammen,
ich verzweifel am Setup für IPTV Simple Client.
Ich habe eine zentrale Datenbank für Musik und Video eingerichtet (MSQL), entsprechend eine as.xml
Für IPTV habe ich tvdatabase und epgdatabase hinzugefügt, wird beim Starten von Kodi auch erstellt.
Allerdings bleiben die leer.
Soweit zur Umgebung.
Das Problem scheint zu sein, dass IPTV Simple Client die Config nicht speichern kann und ich komme nicht dahinter, warum.
Starte ich Kodi lokal, also ohne advancedsetting, funktioniert IPTV Simple Client mit der von mir eingegebenen URL wie es soll. Es werden dann lokal im Ordner Database entsprechende tv und epg Datenbanken angelegt. Starte ich Kodi neu bleibt die Konfiguration mit URL erhalten
Sobald die as.xml
In der Netzwerkresource (pathsub für addon_data) findet sich kein aktueller Eintrag, so wie es bei lokalem Start funktioniert.
Obwohl IPTV alle Rechte hat, auf der Netzwerkresource zu schreiben (andere Addons können es schließlich auch), wird kein Eintrag gespeichert.
Weiß jemand, wo das Speichern der Konfig verloren geht? Übersehe ich was?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Judge
Hey fardem,
danke für den Tip, aber Wake o USB war bereits an und Strom war auf drauf.
Hab den Fehler aber trotzdem gefunden : der Power-Adapter des IR-Moduls war (Schande auf mein Haupt) falsch herum aufgesteckt. Einmal umgepolt und ZACK et läuft!
Allerdings hat Ben auch recht: die FB ist im Eimer.
Ben: Mit deiner FB müsste ich doch die IR-Befehle an die Harmony übertragen können, also schon mal THX?
Ja klar, immer her damit. Dann kann ich zumindest den Fehler eingrenzen und mal überprüfen, ob das Aufwecken funktioniert.
Besten Dank.
So und weiter geht's. Habe jetzt meine Harmony mit der vorkonfigurierten Einstellung für Techsolo mit der Logitech Software bespielt und getestet und ... es tut sich was. Die Tasten funktionieren, sogar ausschalten kann ich das Gerät. Leider kann ich die Kiste immernoch nicht aufwecken und das hatte ich mir doch bei der Wahl des Techsolo so einfach vorgestellt. Naja, immerhin...
Hi Ben,
das wäre super! Wenn du sie nicht mehr brauchst also gerne (ist ja auch nicht unbedingt ein Hingucker). Dann kann ich's mal ausprobieren. Wäre allerdings echt nervig. Gerade ausgepackt...
Kann dein CoHaus den Rechner aus S5 wecken? Falls alle Stricke reißen mach ich das vielleicht dann auch so.
Judge_33
Hm,
habe gerade festgestellt, dass ich doch eine Reaktion bekommen. Allerdings nur, wenn ich meine alte Harmony Fernbedienung benutze und nicht die mitgelieferte (!).
Ist dann natürlich völlig willkürlich, was dann passiert, aber immerhin....
Hallo Leute,
ich habe mir gerade ein Techsolo-Gehäuse zugelegt und habe große Probleme mit der Fernbedienung.
Aber von Anfang an:
Mobo: ASRock B75 Pro3-M Intel B75
CPU: Intel Core i3 3225 2x 3.30GHz
Platte: Samsung 830 SSD 65GB
Speicher: Corsaire Vengence 4GB
System: Win7 (64bit)
Das IR-Modul habe ich auf einen der internen USB 2.0 Anschlüsse gesteckt und mit dem mitgelieferten Adapterkabel an die Stromversorgung angeschlossen. Der Adapter für den Power-Switch ist auch dran.
Folgendes Verhalten:
Drücke eine Knopf der FB => IR-Empfänger blinkt, es passiert aber nichts. Weder ein-/ausschalten, noch irgendeine Reaktion wenn die Kiste hochgefahren ist.
Die Knöpfe im Front-Panel funktionieren und ich kann damit den Mediacenter bedienen, aber auch da ist mir nicht klar, wie bzw. ob ich die noch umkonfigurieren kann.
Vielleicht hat einer von euch ja 'ne Lösung parat. Vielen Dank schon mal,
Judge_33