Beiträge von matze0103

    Hi.

    Ich hab's versucht, aber ich gebe auf. Je mehr ich darüber lese umso weniger verstehe ich und umso größer wird der Hass.
    Wenn einer der Anwesenden so gnädig wäre einem kurz vor dem Ausrasten stehenden ein paar Zeilen Code zu spendieren würde das die gesetzliche Krankenkasse um meinen kurz bevorstehenden Aufenthalt in der Klapper entlasten.

    Ich will nur eine ranzige Taste meiner FB umdefinieren.

    Code
    irw
    a8 0 KEY_REWIND devinput


    soll die XBMC-Aktion

    Code
    SmallStepBack


    ausführen.

    Lircmap.xml

    Code
    <lircmap>
       <remote device="devinput">
     	<SmallStepBack>KEY_REWIND</SmallStepBack>
       </remote>
     </lircmap>

    remote.xml

    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
      <global>
    	<remote>
      	<SmallStepBack>SmallStepBack</SmallStepBack>
    	</remote>
      </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    Ergebnis: keine Reaktion.

    Was ist falsch?
    Was muss geändert werden?

    Besten Dank.

    Cheers
    Matze (going absolutely bananas)

    Hi.

    ich hab folgendes Problem:
    Habe eben ein wenig mit den Ansichtseinstellungen gespielt und Multiplex eingestellt.
    Nun möchte ich wieder in eine andere Ansicht wechseln, aber ...
    Ich bediente XBMC am Raspi via Fernbedienung. Um in die Untermenüs (u.a. auch für die Ansicht) zu kommen drücke ich "Pfeil links". Links und Rechts steuern aber in der Multiplex-Ansicht die Navigation (Anwahl der Filme).
    Wie komme ich nun also wieder zum Ansichts-Menü?
    Ein Zurücksetzen des Skins hat nichts gebracht.

    Was kann ich noch tun?

    Cheers
    Matze

    PS: Drücke ich in der Multiplex-Ansicht die "Pfeil nach oben"-Taste hängt sich XBMC jedesmal auf (friert ein).

    PPS: Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja mal kurz eine Tastatur an der Raspi anstöpseln könnte. Gebe es dann zur Anwahl des Menüs eine Taste?

    Hi.

    Hab gerade nach obiger Anleitung XBMC auf einen USB-Stick ausgelagert.
    Alles läuft. Keine Probleme. Performance ist gefühlt besser.

    Da ich immer noch in der "XBMC-Experimentierphase" bin, mache ich mir Gedanken um die Datensicherung.
    Als OpenElec und XBMC noch zusammen auf der SD-Karte waren, war das kein Problem. Gelegentlich ein Image der Karte mit "Win32 Disk Imager" ziehen und ggf. wieder zurückspielen. (was des öfteren auch nötig war)

    Deshalb meine Fragen:
    Gibt's ein Windows-Programm mit dem ich ein Image von dem ext4-formatiertem Stick machen kann?
    Und falls nicht:
    Reicht es, wenn ich mir per SSH eine Kopie des storage-Ordners auf den Windows-Rechner ziehe und ggf. zurückspiele?

    Besten Dank vorab.

    Cheers
    Matze

    Kämpfe mich zwar auch erst seit 10 Tagen durch die Thematik, bin also alles andere als ein Experte, aber bei der beschriebenen Thematik (unnachvollziehbare Abbrüche bei verschiedenen Filmen beim Scrapen) hatte ich ein kleines Déjà Vu.

    Hatte zwar nie direkt "Abbrüche" (was immer das heisst), aber das Scrapen ging nicht weiter. Hab allerdings auch immer nur mit dem offiziellen OpenElec-Release gearbeitet.
    Bei mir war das Problem folgendes: die /storage-Partition des OpenElec-Images ist von Hause aus nur ca. 780 MB groß (wenn ich mich nicht irre). Die war dann nach einer gewissen Zeit halt voll (bei mir allerdings erst nach ca. 700 Filmen).
    Lösung: Partition auf SD-Karten-Größe erweitert und weiter gings.

    Du schreibst du hast die Partition auf den Stick ausgelagert, aber vielleicht hat der ja einen Hack, oder du hast nicht die ganzen 16GB zugewiesen.

    Ich würde mal per SSH auf den Raspi einloggen und mit
    df -h
    prüfen ob /storage nicht 100% Belegung anzeigt.

    Schau am besten mal hier rein:
    [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?

    Xbmc legt sich beim Scrapen seine eigene Datenbank an, die so auch bestehen bleibt (es sei denn Du löscht oder bearbeitest sie). Was Du danach lokal machst ist XBMC erst mal egal. Aus dem Netz wird nach dem Scrapen auch nichts mehr geladen, XBMC verwendet dann seine eigenen Daten.

    Hi Alpha,

    der Link brachte thematisch zwar nicht so viel, aber ich denke sowieso wir hatten ein "Cache"-Problem.
    Ich bin bei Cache gedanklich sofort beim Prozessor.
    Ich hoffe ich hab's jetzt begriffen: der Scraper lädt (u.a.) alle relevanten Bilder und speichert sie in den Thumbnail-Ordnern (Cache) ab.
    Der Zugriff auf die Bilder erfolgt nach dem scrapen über die Thumbnail-Ordner.
    Die Bilder die beim Export in den Ordnern abgelegt werden kann ich theoretisch in den Skat drücken?!
    Die könnte ich höchstens nochmal gebrauchen, wenn meine DB crasht und ich erneut scrapen muss ... dann nimmt er erst die lokal gefundenen Bilder?!

    Hab ich's jetzt?

    Den Performancegewinn hast Du aber wenn eh nur einmalig beim Einlesen. Danach arbeitet XBMC mit den gecachten XBMC Daten.

    Da muss ich nochmal nachhaken, damit ich das auch richtig verstehe.
    In der DB steht, vermute ich mal, nur der Link zum Bild im Netz.
    Beim Export holt er sich das Bild dort ab und speichert es lokal (auf der Platte) ab.
    Beim Zugriff auf eine Episode lädt er das entsprechende lokale Bild in den Cache.
    Wo es bis zum Neustart von XBMC drin bleibt? Oder der Cache voll ist?
    Lösche ich die lokalen Bilder wieder, lädt er sich beim nächsten mal das Bild aus dem Netz in den Cache?


    1. Ist es mit XBMC-Bordmitteln oder Add-ons möglich a) einen einzelnen DB-Eintrag und/oder b) nur eine Teil-DB (Filme, Musik, Serien, ...) als NFO zu exportieren?

    Ja, Du kannst unter Settings, Musik und Settings, Filme jeweils einen separaten Export von Musik und Filmen machen. Einen einzelnen DB Eintrag exportieren geht meines Wissens nach nicht.

    Das hatte ich befürchtet.
    Und bringt mich zu einer weiteren Frage:

    4. Der Export der NFOs und JPGs in den jeweiligen Ordner und den dadurch erzielten (mutmaßlichen) Performancegewinn, vor allem am RasPi, durch das Laden der lokalen Bilder, nehme ich natürlich gerne mit.
    Was mir dabei aber ein wenig aufstößt, ist, dass vor allem bei Serien die Anzahl der Dateien im Ordner mehr als verdreifacht wird. Ich find's unübersichtlich.
    Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien (wie bei den Thumbs) an eine zentrale Stelle zu verschieben?

    Hallo.

    Bezüglich der Datenbank habe ich einigen Klärungsbedarf und hoffe auf Hilfe und Erleuchtung.

    1. Ist es mit XBMC-Bordmitteln oder Add-ons möglich a) einen einzelnen DB-Eintrag und/oder b) nur eine Teil-DB (Filme, Musik, Serien, ...) als NFO zu exportieren?

    2. Unter der Dateiansicht ist mir nicht klar, was der Unterschied zwischen "Bibliothek aktualisieren" und "Neue Inhalte suchen" ist.

    3. Kann ich die DB tatsächlich nur via MySQL auf mehreren Clients verwenden?
    In der Wiki steht unter "Path substitution" zwar in "Schreischrift" "DO NOT TRY TO SHARE DATABASES."
    Dennoch frage ich: "
    WHY NOT?!"
    Solange ich sicherstellen kann, das nicht beide Clients gleichzeitig darauf zugreifen, denke ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, sollte das doch möglich sein?!

    Danke für eure Unterstützung.

    Cheers
    Matze

    Nun ja ... das war ehrlich gesagt "geraten", nachdem er die Sprachangaben nach lesen der NFO zumindest auf der Oberfläche angezeigt hat. Mein Fehler. Beschäftige mich aber auch erst drei Tage mit XBMC.

    Bleibt aber immer noch die Frage nach dem merkürdigem Verhalten beim Ton.
    Hab jetzt mal eine DVD gesucht wo die erste Spur deutsch ist. Ergebnis = deutsche Wiedergabe.
    Dann hab ich mir eine MKV gebastelt. Spur 1 = englisch, Spur 2 = deutsch ... UND ? ... genau ! ... er spielt die deutsche Spur ab.
    Scheint also tatsächlich an den VOBs (oder IFOs) zu liegen?!

    ... bin wieder ohne Plan ...

    Also in den Einstellungen ist alles eingedeutscht. Von Deutschland/Germany über Deutsch/German bis Berlin.
    Bei mir läuft Frodo 12.2 unter OpenElec auf'm Raspi.

    Was mich besonders wundert ist, dass er die Einstellungen in der .nfo ignoriert. Dachte da schaut er immer zuerst rein und ignoriert alles andere.
    Falls du zufällig eine Hand frei hast, würde ich mich freuen, wenn du mal einen Test mit einen deiner zweisprachigen MKVs machen könntest. Benenne doch mal die deutsche Spur in der .nfo "English" und die englische "German" (oder "Deutsch").
    Dann sollte er, wenn dein Standard Deutsch ist, eigentlich die englische Spur abspielen, falls er sich aus den Daten in der .nfo was macht. Oder?

    Das bringt mich zwar nicht wirklich weiter, aber sagt mir zumindest, ob er bezüglich der Standardspur in die .nfo reinschaut oder nicht (jedenfalls dann bei dir).

    Cheers
    Matze

    Bin jetzt mal 2-3 Stündchen weg ...

    Hallo.

    Ich habe folgendes Problem:
    Bei mir lässt sich die bevorzugte Tonspur einfach nicht auf den Standard "Deutsch" setzen.
    Bevorzugte Tonspur in den Optionen steht auf "German".
    Juckt ihn aber nicht.
    Über OSD auf Deutsche geändert und als Standard gespeichert.
    Juckt ihn aber nicht.
    In der .nfo zum Film in der Audio-Section die Sprachen der Tonspuren gesetzt/vertauscht/geändert.
    Juckt ihn aber nicht.

    So wie ich das sehe spielt er jedes mal die erste Tonspur ab (und die ist meistens leider die englische).
    Ich habe meine (ca. 1500) Filme als DVD-Struktur auf Platte. Remuxen/Konvertieren kommt deshalb für mich nicht in Frage.

    Was kann ich noch tun?

    Voller Hoffnung
    Matze

    PS: Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass Ich in den Optionen nur "German" einstellen kann, im OSD aber "Deutsch" erscheint. Der wird doch nicht etwa nur einen String-Vergleich machen?

    Ich habe von solchen Filmen nur die Hauptfilme gerippt und anschließend mit ifoedit zusammengeführt

    Gesendet mit einem C-3PO


    Ich habe (bei Spielfilmen) tatsächlich auch nur die beiden Teile des Hauptfilms gerippt.
    Ifoedit wäre eine Überlegung wert. Finde ich aber erstmal nur "suboptimal".
    Anders sieht es da bei den Konzertfilmen aus, die als 1:1-Kopie vorliegen und nicht wirklich nur einen "Hauptfilm" haben.

    Mal sehen, ob jemanden dazu noch was anderes einfällt.

    Hallo.

    Beim Einrichten der Datenbank bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
    Wie bekomme ich einen Film als einen Eintrag in die DB, der auf 2 Disks vorliegt.
    Dies betrifft z.B. Avatar, Troja, Herr der Ringe und auch viele Musik-Konzerte.
    Ich spreche hier ausdrücklich nicht von Bonus-DVDs sondern Filmen die im Original schon wegen "Überlänge" in 2 Teilen auf 2 DVDs vorliegen.
    Die Filme liegen als DVD-Struktur auf der Festplatte.
    In ISOs möchte ich die Filme nicht umwandeln.

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Besten Dank vorab.

    Cheers
    Matze

    danke für den Link werde ich heute Abend mal testen. Glaube den letzten Stand von vor einem Monat habe ich wirklich noch nicht getestet.
    Habe den Link auch mal im ersten post ergänzt.

    EDIT: Kam heute zum testen und wirklich in der neuen Version 3.0.0a funktioniert das MovieSet anlegen wieder :thumbup:


    Hallo keibertz,

    ich habe gerade versucht die Anfang November letzten Jahres verlinke XWMM-master.zip (3.0?) zu installieren.
    Bekomme aber leider die Nachricht "Abhängigkeiten nicht erfüllt".
    Die 2.1er Version konnte ich installieren, kann damit aber leider keine Sets (die vom Scraper automatisch angelegt wurden) löschen, worauf es mir ankommt.

    Irgendeine Idee, was die Fehlernachricht bedeuten könnte?

    Besten Dank.

    Cheers
    Matze