Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hallo, ich habe Frodo 12.3 auf Windows 7 und das AddOn Artist Slideshow installiert laut WIKI nach der Methode Create Custom Skin. Es funktioniert zwar die Slideshow, aber das Fanart bleibt immer zu sehen. Das heißt es sind dann zwei Bilder gleichzeitig zu sehen. Kann man das abstellen ? In den Einstellungen finde ich nichts dazu. Oder soll das so sein ?
Eine zwete Frage. Sollte dies nicht auch funktionieren wenn ich Musik vom Internet streame ? Der Interpretnamen wird angezeigt und ist ja damit bekannt. Aber das Bild bleibt hier schwarz. Keine Fanart und keine Slideshow. Oder geht das gar nicht ?
Dies habe ich auch vor. Die sd-Karte kann man in diesm Fall ja sogar auf Schreibschutz stellen.
Macht es dem USB Stick (also dem Filesystem) etwas aus, wenn man den Raspberry einfach stromlos schaltet ? Wenn man alles auf der sd-Karte hat, zerschisst es sie ja früher oder später immer.
Mhmm, also in der FB 7390 habe ich die Firmware 6.01 und dort gibt es diesen Eintrag nicht (mehr) Allerdings habe ich auch eine andere Konstellation. Das ipad/iphone verbindet sich Wlan an eine ASUS RT-AC66. Dieser ist mit dem eigentlichen Router FB 7390 per LAN-Kabel verbunden. Das Wlan von der FB nutze ich nicht, da sie im Keller hängt. Der XBMC (Lenovo Q180 mit xbmcubuntu bzw. Raspberry mit raspbmc) hängt per Powerlan von Netgear an der FritzBox 7390. Und bei beiden habe ich dieses sporadische Airplay Problem bei Videos
Gibt es denn hier schon eine Lösung ? Ich habe auch diese Problem. Ich habe Frodo 12.2 auf dem raspbmc und Frodo 12.3 auf xbmcubuntu. Mal geht das Schauen über die youtube app und mal nicht. Der Airplay Button ist zwar immer da, aber es erscheint dann kein Bild und nur der Ton auf dem TV. Ein komplettes Ausschalten von ipad oder Iphone hilft in der Regel. Was kann denn das sein ?
Hallo, ich betreibe den Raspberry mit Raspbmc und XBMC 12.2. Wie kann ich denn ein Update durchführen auf 12.3 oder sogar 13.x ? Wenn ich auf Raspberry settings -> Nightly Build gehe, steht unter Nightly Build auch nicht die aktuelle Version. Da stehen Files bis zum 30.9.2013 Und unter Switch between Version ... steht nur 'XBMC Release'.
Oder kann ich es mit diesem Befehl versuchen. So hatte ich es unter xbmcubuntu immer gemachgt. aber das sol man hier nicht, oder ? $ sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa $ sudo apt-get install xbmc
Momentane Version: $ cat /scripts/upd_hist/build_info raspbmc-rls-1.0-hardfp-b20131223-u20131223 $ grep XBMC .xbmc/temp/xbmc.[definition='1','0']log[/definition] | head -1 15:58:02 T:3040002048 NOTICE: Starting XBMC (12.2 Git:20131204-5a51fa8), Platform: Linux (Debian GNU/Linux 7.2 (n/a), 3.10.24 armv6l). Built on Dec 28 2013
Ich weiß, neue Besen kehren gut... Aber mal im ernst, wenn man das Kachelzeugs wegblendet, weil ich den Sinn dafür auf Desktop PCs oder Laptops oder eben auch HTPCs nicht sehe... was für einen Grund gibt es dann auf Windows 8 zu gehen ?
Hallo, ich habe das Problem, dass die Musik nach einer Weile stottert. So nach 20 bis 30 Minuten vielleicht. Sowohl wenn ich Musik vom Internet streame, als auch wenn ich MP3's (per SMB) vom Synology NAS höre.
Ich benutze den optischen Audio Ausgang am Lenovo Q180. Ich habe jetzt eine aktuell Nightly Build probiert, dort ist es aber auch so. Wo kann man denn da mal ansetzen um den Fehler einzugrenzen ? Ich habe keine Ahnung woran dies liegen soll.
Phantastisch. Genau das wars. Vielen Dank an euch. Ich habe 4 Einträge wieder auf fixelist zurückändert. Ich musste nun einen Eintrag von fixedlist auf list ändern und die darunterliegene posx anpassen.
Ich benutze den Standard Confluence. Ich habe fixedlist in list geändert. Es kam 5 mal vor. Nun kann man nicht mehr scrollen. Dies stimmt schon. Aber leider sind die 4 Buttons nicht zentriert, sondern der linke Button Bilder ist nur halb zu sehen und beim rechten System Button ist noch jede Menge Platz rechts. Die müsssten nun alle zentriert sein. Nö, das ist es noch nicht ganz was ich wollte. Kann man noch irgendwo sagen, es soll zentriert sein ?
Ich habe mal zwei Bilder angefügt um zu verdeutlichen um was es mir geht. Auf dem einen Bild sind drei Hauptmenüpunkte zu sehen und man kann nicht scrollen. Dies hätte ich gerne für 4 Hauptmenüpunkte. Man sieht der Platz würde es hergeben, aber mann muss hier immer vertikal scrollen, wenn man an die zwei äußereten Menüpunkte will. Evtl. den Abstand einstellen oder die Schriftgröße ändern... ?? Um noch einen Schritt weiter zu gehen..., den Menüpunkt System brauch ich auch nicht an dieser Stelle. Wenn dies irgend ein kleiner Button wäre unten neben dem Homebutton oder so wäre es völlig ausreichend für mich.
Hi, ich würde gerne beim Confluence die möglichen Hauptfunktionen (Bilder, Video, Musik und System) gerne feststehend haben, damit es nicht mehr scrollbar ist. Ich habe bereits Programme und Wetter deaktiviert, aber trotzdem muss man horizontal scrollen wenn man von Bilder in System will obwohl vom Platz her ja alles auf einen Bildschirm passen würde.
Wenn ich nur drei Einträge habe (versuchsweise mal auch Bilder deaktiviert) habe ich drei restlichen Hauptfunktionn fesstehen und man kann nicht mehr scrollen. Man müsste also bei 4 Hauptfunktionen den Abstand dazwischen etwas verringern. Aber ich habe keine Ahnung wo man dies macht. Wahrscheinlich in der Home.xml ... aber wo. Wäre für einen Tipp dankbar.
Bei jedem anderen Interpreten ging das Poster sofort, nur bei meinen zwei fiktiven Album-Interpreten (meine Frau hat natürlich auch ihre eigenen Alben) ging es wie oben schon beschrieben. In den Interpreten Details hat man das Poster sofort gesehen. Nochmal ausgewählt und OK gesagt. Wenn man dann dieses Interpreten Details schließt, ist das Poster bei dem Interpreten in der Liste nicht zu sehen. Erst nach dem XBMC beendet war und wieder gestartet. Aber macht ja nix.
Habe die .nfo bearbeitet. Funktioniert. Dann auf Interpreten-Info und Fanart und Poster wählen. Das Fanart wurde sofort angezeigt. Das Poster leider nicht. Musste xbmc beenden und wieder starten. Dann war es da. Vielen Dank für den Tipp.
Danke. Das mit der .nfo Datei werde ich mal ausprobieren, damit ich über das Suchen Fenster hinwegkomme.
Bzgl den Various Artists... Da habe ich eben sowas wie Bravo Hits und Dream Dance Sampler etc. drin. Noch von früher ...
Außerdem würde ich gern explizit auf meine erstellten Alben gehen. Und dies ginge am einfachsten über den Album Interpreten. Oder ich gehe nicht über die Datenbank, sondern über die Folderstruktur.
Textures und Viewmode .... ja war wohl ein Fehler. Hatte den gleichen Zeitstempel, deshalb habe ich es auch gelöscht. Die fanart hatte ich entweder bei htbackdrops.com oder bei fanart.tv geholt
Ich hatte dann gesagt "Album aktualisieren", nicht explizit "Alle Alben Infos laden" . Ich dachte der erste Befehl liest von der Platte und der zweite scrapt zusätzlich noch. Dann weiß ich auch nicht warum es nicht geht. Ich hatte nur den ersten Befehl genommen. Was ich nicht verstehe... es werden ja auch Interpreten angelegt die nicht explizit einen Folder haben, sondern irgendwo in einer mpr3 getaggt sind, oder ? Wenn aber ein interpret einen eigenen Folder hat werden die Bilder erst mal dort genommen oder ?
Bzgl. Interpret. c und dann "Interpreten Info" geht bei normalen Interpreten. Dort kann man Lade fanart und Lade Poster sagen. Bei meinem fiktiven Album-interpret kommt hier allerdings eine Suchmaske hoch. und dann komme ich nicht weiter.
Die Ordner sind zb. LPOP -> Sommer 2011 -> Winter 2011 im Ordner LPOP liegt dann fanart.jpg und folder.jpg. LPOP ist nur als Album-Interpret und niemals als Interpret gepflegt.