Beiträge von TOMillr

    Blue TV läuft ja offenbar auch von einer deutschen IP. Wenn ich den Docker Container jedoch ohne aktiven DNS Proxy oder VPN starte, erhalte ich in Telerising einen entsprechende Geo-Blocking Hinweis.

    Kommt diese Fehlermeldung dann direkt von blue TV? Oder macht Telerising da vorher einen IP Check? Wäre letzterer denn dann überhaupt notwendig, wenn die Streams ja doch mit einer deutschen IP laufen?

    Wie sieht es bei Yallo und Blue TV eigentlich generell mit 5.1 ac3 aus? Wird die Tonspur auch mitgeschickt, wenn ein Sender über Sat diese zur Verfügung stellt?

    Ich vermute aber mal, die Öffis in der Schweiz und Österreich übertragen den Originalton, sofern er bei einer Ausstrahlung überhaupt dabei ist, vermutlich nur in Stereo, oder?

    Hat dazu jemand Erfahrungen? Konnte auf der Webseite von Yallo und Blue TV dazu leider keine Angaben finden.

    Update zu meinem Versuch, Telerising mit Threadfin im Plex Media Server einzubinden:

    Es gibt offenbar einen Bug in Plex, weshalb bei einem frisch aufgesetzten Server der benötigte Codec libaac_decoder.so fehlt. Die einzige Lösung scheint aktuell zu sein, den fehlenden Decoder manuell nachzuinstallieren.


    Im Fall meiner Docker-Installation bin ich so vorgegangen:

    1. SSH ins Sytem und mit bash weiter in den Plex-Docker container.

    docker exec -it NAME-DES-DOCKER-CONTAINER bash

    2. Fehle der Datei im Codecs-Order überprüfen.

    cd ~/Library/Application Support/Plex Media Server/Codecs/3e1b2b0-942daf2dc73f6618466d358d-linux-x86_64
    ls

    3. Fehlenden Codec mit curl oder wget herunterladen

    curl -O https://downloads.plex.tv/codecs/3e1b2b0-942daf2dc73f6618466d358d/linux-x86_64-standard/libaac_decoder.so

    Bitte beachten, dass der Teil “3e1b2b0-942daf2dc73f6618466d358d” im Dateipfad oben je nach installierter Plex Version anders lauten kann.

    easy4me  fds97AVVS  Chinmay Besten Dank für die tolle Unterstützung. So kann ich Telerising als potenzielle Fehlerquelle ausschließen und bei Threadfin/xTeVe und Plex nach dem Problem schauen.

    Melde mich dann mit Feedback zurück, wenn ich da weiter bin.


    EDIT:

    Ich musste jetzt doch noch eine Einstellung bei Telerising anpassen, um die Verbindung über Threadfin/xTeVe herstellen zu können.

    Mit der HLS7 funktioniert der Stream nicht und bricht mit einer ffmpeg-Fehlermeldung in Theadfin ab:

    Code
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Buffer:                 true [ffmpeg]
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Channel Name:            SRF 1
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Client User-Agent:      VLC/3.0.21 LibVLC/3.0.21
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Streaming Status 1:     Playlist: IPTV - Tuner: 1 / 1
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] FFMPEG path:            /usr/bin/ffmpeg
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Streaming URL:          http://192.168.2.115:5000/api/swc/live/399
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] FFMPEG:                 Processing data
    2025-05-01 17:31:03 [Threadfin] Streaming Status:       Receive data from FFMPEG
    2025-05-01 17:31:04 [Threadfin] FFMPEG log:             Not detecting m3u8/hls with non standard extension and non standard mime type

    Mit DASH läuft der Stream dann aber:

    Dank, den Thread hatte ich mir auch schon durchgelesen, konnte die Beschreibung aber nicht erfolgreich "nachbauen".

    Damit ich zumindest auf Telesrising alles korrekt eingestellt habe:

    _Muss die Option "Retrieve streams via ffmpeg pipe" aktiviert oder deaktiviert sein?
    _Muss die Option "Disable ffmpege -re option" aktiviert oder deaktiviert sein?
    _In den Telerising Settings gibt ein Feld für den Pfad zu ffmpeg. Ich nutze Telerising in einem Container von ad0lar. Ist ffmpeg in dem Container überhaupt enthalten? Und wird ffmpeg benötigt, wenn die ffmpeg pipe Option aktiviert ist?
    _

    Nachdem ich Telerising die Tage mit VLC getestet habe, möchte ich gerne die m8u Senderliste in Plex einbinden. Dazu möchte Threadfin benutzen, welches im Prinzip ein Fork vom älteren Tool xTeVe ist.

    Ich habe dazu die m3u Playlist in Threadfin und diesen virtuellen Tuner dann bei Plex eingebunden. Die Sender der Playlist werden auch alle gefunden. Einen Stream kann ich jedoch nicht über Plex starten.

    Muss der Stream zunächst noch remuxed werden?

    Code
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Buffer:                 false [-]
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Channel Name:            BBC One
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Client User-Agent:      Lavf/LIBAVFORMAT_VERSION
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming URL:          http://192.168.2.115:5000/api/swc/live/37.m3u8
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming Info:         URL was passed to the client.
    2025-04-30 19:32:38 [Threadfin] Streaming Info:         Threadfin is no longer involved, the client connects directly to the streaming server.

    blue TV läuft auch super, aber du benötigst eine CH Handynummer für die Registration. Läuft dafür aber nach der Registration mit DE IP.

    Habe mir parallel dann mal einen Free-Acount bei blue TV angelegt.

    Wenn ich bei Telerising dann "blue TV Air (Smart TV)" auswähle und meine Login-Daten eintrage, erhalte ich jedoch die Fehlermeldung, dass der Dienst in meinem Land nicht verfügbar ist.

    Mit einem Schweizer DNS-Proxy davor geschaltet kann ich den Account bei Telerising dann aber hinzufügen.

    Über die "Watch TV"-Funktion kann ich im Browser (Safari, macOS) allerdings keinen Stream starten:

    Das kommt sehr drauf an, was du mit der Telerising-M3U machen möchtest.

    Inwiefern die Settings angepasst werden müssen, hängt davon ab, was genau du geplant hast.

    Mein Plan war, mit Threadfin eine über Telerising generierte .m3u playlist als TV-Tuner in meinen Plex Server einzubinden, der in einem anderen Docker Container auf dem gleichen System läuft.

    Die UK-Sender sind bei Zattto CH im Free-Account nicht mehr enthalten, oder? Dann würde ich meinen 1&1 TV-Account nutzen, um zumindest die deutschen HD-Sender einzubinden.

    Auf jeden Fall solltest du die IP-Adresse des Telerising-Servers bei den API-Settings eintragen.

    Wird nicht automatisch die IP-Adresse mit dem Port übernommen? Die IP aus dem "M3U Playlist"-Tab ist zumindest korrekt.

    Die Disable -re Option kann aktiviert werden, die Link Extension ebenfalls, sofern ffmpeg/tvHeadend genutzt werden soll.

    ffmpeg ist vermutlich nicht Bestandteil des Containers, richtig? Muss ich dafür einen eigenen Container anlegen? Oder kann ich auf ffmpeg im Plex Container verweisen?

    Gut, habe es dann mal mit dem Docker von fds97AVVS probiert.

    Für Zattoo gibt es beim Setup die Wahl zwischen der Web/Mobile- und SmartTV-Variante. Worin unterscheiden sich die beiden Optionen? Müsste es dich Unterscheidung für 1&1 TV dann nicht auch geben?
    Die restlichen Settings kann ich erstmal zum Test auf den Standardwerten belassen? Oder gibt es Einstellungen, die ich unbedingt beachten sollte?

    falls du es ueberlesen hast. leider outdated atm.

    Guter Punkt! Ich habe jetzt einfach mal deinen x64 container ausprobiert und den DNS Proxy in das compose file aufgenommen:

    Die User-Angaben UID und GID muss ich hier nicht machen?
    Der Port ist dann trotzdem 5000?

    Habe versucht den container vom Docker Hub mal zum laufen zu bringen, bekomme aber folgende Fehlermeldung angezeigt:

    yaml: line 10: did not find expected '-' indicator

    Ich habe dabei folgendes compose file benutzt:

    Die Fehlermeldung müsste sich also auf container_name: telerising beziehen. Aber wo soll ich da einen Fehler gemacht haben?