ALDI NAS-Angebot morgen! Tauglich?

  • Wie das mit MySQL ist weiß ich. Habe ich auch schon verwendet, zwischen PC und ATV2, dazu musste ich allerdings ein Nightly auf dem ATV installieren, welches sehr langsam war. Ich habe aber auf einer englischen Webseite gelesen, dass es wohl auch irgendwie anders gehen soll, was aber wenig kreativ ist.

    Ich hätte als Notlösung aber auch einen SQL auf meinem VServer im Netz laufen. Keine Ahnung wie da die Performance ist.

    Ansonsten noch zum Thema:

    Zitat

    Es scheint so zu sein dass dieses Nas ein echtes Schnäppchen sein könnte.
    -Root-Telnet ist bereits möglich.
    -Es scheint eine Green-Seagate Festplatte verbaut zu sein ST1500DL003-9VT16L mit XSF-Filesystem, es ist möglich die Festplatte zu wechseln
    -Die Lese/Schreibraten sind um die 38MB/s schreiben und 45MB/s lesend.
    -Twonky installiert

    http://forum.nas-portal.org/showthread.php?14231-Medion-NAS

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Alles Autoverkäufer hier. Da Willst nen Golf II für max 100€ und gehst raus mit nem 911 Cabrio.
    Fällt mir immer wieder auf. Der eine will Heimkino-Sound für max 200€ und gleich heissts: "Du musst min nen 1000er ausgeben...sonst is eh alles Mist!"

    Gegen ein gewisses Brainstorming hab ich ja nix. Aber eben net jeder hat soviel Kohle zu investieren, dass es STATE-OF-THE-ART sein wird.
    Man könnte ja auch nen extra-Thread aufmachen, aber nicht immer auf die Leute "einprügeln" die nur kleines Geld investieren wollen.

    Zumal es durchaus sinnvoll sein kann, nicht gleich die OVERDRESSED-Variante zu kaufen. Da viele Features eh net gebraucht werden.

    Hat sich denn nun schon jemand die NAS geholt und kann mehr dazu sagen? oder hat jetzt jeder Angst dass die Herren "Bau dir doch eine für 300€ ohne Platten selber" hinterher sagen.. "Habs doch gleich gesagt!" und traut sich nicht mehr?

    XBMC 16.1 / ConfluenceMod 4.2 / UBUNTU / Asrock ION330 / Harmony ONE / FLIRC / CoolstreamNEO @ (NeutrinoHD) / YATSE xbmc-remote-app @ Galaxy Note4 @ (AND 5.1.1) @ Samsung Galaxy Tab 4 10.1@AND 5.0.1 @ xbmc16.2 beta Android

  • Ich nutze meine beiden AppleTVs mit zentraler DB und gesharetem Thumbnail Ordner auf der Synology. Klar könnte die Performance vom ATV besser sein, aber es funktioniert und schaut gut aus. Und das reicht mir. :)

  • Ich nutze meine beiden AppleTVs mit zentraler DB und gesharetem Thumbnail Ordner auf der Synology. Klar könnte die Performance vom ATV besser sein, aber es funktioniert und schaut gut aus. Und das reicht mir. :)


    Mit Langsam meine ich, dass es stockte. Ich konnte kein Video vernünftig gucken.

    TXP:

    Du hast 100% recht!

    Das NAS habe ich wie gesagt hier, werde die Tage berichten :) Falls eurerseits noch Ideen kommen, immer her damit.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich wollte hier niemandem etwas aufzwingen oder der gleichen. Hätte ich wohl lieber nicht erwähnen sollen, dass ich mir selber ein NAS zusammengestellt habe. ^^

    Ein Erfahrungsbericht zum Aldi NAS würde mich auch mal interessieren, besonders im Hinblick auf die Lautstärke und wenn möglich den Stromverbrauch.

  • Da ist eine "grüne" Platte und kein Lüfter drin, entsprechend wird wohl mein Bericht ausfallen.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wieso sollten die denn die fw offen legen müssen ? dagegen streuben sich die aller aller meisten firmen und meiner meinung nach auch zu recht. denn sie haben ja die teure entwicklung auch bezahlt

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • gpl ist ein schönes wunschdenken das in der praxis meist ehr von allen firmen ignoriert wird. ehr die minderheit hält sich da wirklich dran. habe ich schon bei soooo vielen firmen gehabt das die das wissentlich und mit voller absicht ignorieren. mann kann da auch eigentlich nicht gegen tun. klar man könnte klagen aber bis man da mal ein ergebniss hat vergeht so viel zeit das einem bis dahin das produkt auch schon lange wieder egal ist. ganz zu schweigen von dem geld der zeit und den nerven die das kosten würde.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Klagen wirst du ja nicht müssen, das übernimmt bspw. die FSF. Bei vielen Routern ist es nun durchgesetzt, dass die Sourcen rausgehauen werden. Linksys, TP-Link etc.
    Vielleicht hat Zyxel ja auch schon die Sourcen irgendwo liegen, aber das ist wieder ein anderes Thema...

    Hier noch ein paar Fakten zum Gerät. Lässt sich problemlos in Betrieb nehmen, hat bereits Standard-Freigaben für Video, Musik, Bilder, ein Webfrontend usw. Das Gerät ist sehr leise, da kein Lüfter verbaut wurde. Lediglich beim Starten ist die Festplatte gut hörbar (Klackt), danach ist wieder Ruhe. Obwohl die Soft auf Zyxel 210 basiert ist kein SQL-Server dabei, ich hoffe dies wird sich aber bald durch Hacks ändern.

    Python und Apache laufen auf der Kiste ebenso, also SabNZB & Co. müssten eigentlich möglich sein. Kennt sich einer mit Zyxel-Hacks aus?

    Arbeitsspeicher hat das Gerät leider nur 128Mb
    Ansonsten geht es hier weiter mit den Specs: http://www.mikrocontroller.net/articles/P89626#Hintergrund

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wenn die festplatte wirklich ein dauerhaftes klack gräusch beim starten macht ist das kein gutes zeichen. diese festplatten gehen bei mir in aller regel wenige monate später kaputt. es sollte normal maximal ein summen beim starten des motors zu hören sein. aber auf keinen fall ein klackern

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Warum wusste ich, dass du das jetzt schreiben wirst? Es ist das normale einmalige Klacken beim Start, wenn die Platte ihre Leseköpfe positioniert.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Um das Thema jetzt abzuschliessen, nach nur zwei Tagen wurde für das Gerät NZBGet und ein SSH Server kompiliert..

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hey Don,

    nachdem ich mir die Preise für das Teil im Netz angesehen habe, bin ich auf und dran das Gerät bei eBay zu verkaufen und mir ein QNAP TS-112 für 132€ zu holen. Zum Einsatz kämer dort ein älteres Plättchen von mir - Muss die Platte dann formatiert werden???

    Würdest du sagen, dass sich der Mehraufwand vom Komfort lohnt? Bist du inzwischen mit dem deutschen Sickbeard weitergekommen? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, weil Sickbeard & Co auf meinem Zotac mit Openelec relativ unzuverlässig arbeiten.

    Wie ist außerdem die Lautstärke des Lüfters? Stört der? Sind noch Updates von Qnap oder aus der Community zu erwarten?

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von r0m123 (5. Dezember 2011 um 12:53)

  • Updates gibt es etwa alle 3 Monate von Qnap für das System selbst.
    Bei allen anderen Anwendungen kommen im Schnitt auch alle drei Monate updates (die ich aber nicht weiter verfolge).
    Ich würde aber evtl den Nachfolger kaufen. Den mit 1,2 Ghz (wenn es preislich interessant ist)

    Ich bin bei meiner Methode mit den yahoo-pipes geblieben, da ich mit Sickbeard noch keinen Erfolg hatte.
    Also nicht falsch verstehen: ich nutze Sickbeard schon auf dem NAS - aber nur zum Postprocessing. Und das läuft auch anstandslos.

    Die Festplatte wird formatiert.
    Der Lüfter ist hörbar. Ich persönlich könnte das Gerät wahrscheinlich nicht im Wohzimmer stehen haben.
    Man kann aber viel einstellen an der Lüfteraktivität. Da mein NAS aber im "Büro" steht, ist es mir relativ egal.
    Ich könnte schon das surren einer Festplatte nicht ab, wenn ich es im Wonzimmer hätte. Mir ist Lüfterlos also schon zu laut :)

    Nochmal zum NZB Thema:
    Ein paar Serien werde nicht komplett verarbeitet. Dafür habe ich in Sickbeard die Mail-benachrichtigung aktiviert (geht übrigens auch als Tweet)
    Wenn also etwas nicht "durchgeht" (zB Dr. House und CSI) bekomme ich eine Nachricht.
    Dann muss ich den Ordner oder die Datei umbenennen (auf dem NAS) und in Sickbeard auf "manuell postprocessing". Das wars dann.


  • Der TS-112 hat ja schond eo 1,2er CPU drin. Speicher ist aber leider gleich. Also du hast in SabNZB gesagt, dass er die Daten mit Sickbeard nachbearbeiten soll und das passier dann automatisch. Was ist mit "Headphones" gibt es da mittlerweile etwas, was läuft? Das habe ich auf dem Zotac, was aber nie funktioniert hatte...

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bei Headphones habe ich das Problem, dass es nur mit registrierten Providern läuft.
    Also nzbmatrix zB.
    Nnzbindex.nl kann man nicht angeben.

    Ist aber auch nachvollziehbar. Bei Musik kommt es ja wesentlich häufiger zu Fake-Files als bei Serien oder Filmen.
    Da hilft so ein Vorfilter natürlich sehr.

    Headphones auf dem NAS hatte auch ein sehr hohe CPU-Last verursacht. Ich habe es wieder deaktiviert und erstmal nicht weiter verfolgt.
    Derzeit lasse ich einen RSS-Ticker durch das XBMC laufen, wenn Bands, die mich interessieren, ein neues Album raushaben.
    http://www.albumreminder.com/

    Das reicht mir 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!