Glasfaser, nun FRITZ!Box ohne IP4 nicht mehr von außen erreichbar. Was tun?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Nun bin ich ja auf GF umgestiegen über Deutsche Giganetz, und Zack ist die Fritte und das Smarthome nicht mehr erreichbar. In der MyFritz App wird halt gemeldet: sie haben keine gültige IP4 mehr, wenden sie sich an ihren Anbieter…..

    Na doll. Es ist die 7690 FB, eigentlich ist das MyFritz Konto neu eingerichtet, geht aber trotzdem nicht. Hatte erst die DSL Einstellungen übernommen, da es nicht klappt, neu eingerichtet.
    Hat hier jemand Ahnung, wie ich das wieder einstellen kann? Als Folge ist natürlich auch Emby nicht mehr erreichbar.

    VPN über Wirguard habe ich zwar, funktioniert aber damit auch nicht.[ac]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Du benötigst von Deutsche Giganetz das Glasfasermodem (ONT), damit kannst Du dann in den WAN der FB 7690, wenn Du diese weiter nutzen möchtest.

    Folgendes sind Fritzboxen für Glasfaser:

    FRITZ!Box 5690 Pro
    FRITZ!Box 5690
    FRITZ!Box 5590 Fiber
    FRITZ!Box 5530 Fiber

  • Hast du das Problem richtig gelesen?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • IPv6 transition mechanism - Wikipedia

    IPv4 Portweiterleitung geht damit nicht.

    Kannst gucken, ob die DG in Deiner Region fuer Privatkunden ueberhaupt feste IPv4 Adressen vergibt, und wenn ja, ob Du da mit Jammern eine kostenlos kriegen kannst. Aber wenn ich so die DIskussionen hier im Forum dazu von frueher richtig erinnere, dann geht das wohl bloss wenn man da schon vor der Bestelltung jammert und das dann als Bedingung fuer den Anschluss gemacht hat. Notfalls wieder kuendigen, nochmal neu probieren, oder monatliche Kosten fuer die IPv4 Adresse tragen.

    Alternativ gibt es allerlei Tunnel-Loesungen womit Du quasi auf irgendeinem Cloudserver eine IPv4 hast und das dann zur Fritzbox getunnelt wird. AVM macht das ja mit MyFritz auch fuer den Zugang zum Webserver auf der Fritz selbst.

    Alles Moppelkotze.

  • Dachte ich mir, also abwarten, und nachfragen. Nach dem Urlaub…

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich sag mir ja immer das ich ein fauler, gluecklicher Sack bin, weil mein FTTH eine richtige IPv4 hat. Eigentlich sollte man ja komplett auf IPv6 umsteigen, damit man davon nicht mehr abhaengig sein. Allerdings waren jedesnaml die Erfahrungen jedesmal wenn ich versucht habe, was mit IPv6 zum laufen zu bringen, nicht wirklich ueberzeugend. Vor allem auch bei Mobilnetzen.

  • Wieso nicht erstmal versuchen, alles auf ipv6 umzustellen?

    Ist ja wieder nur ein Verschieben des Problems.

    Abgesehen davon sollten mittlerweile auch alle großen Mobilfunknetze ipv6 unterstützen

    Aus einigen Ländern außerhalb Deutschlands ist v6 nicht sehr verbreitet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!