Mittels FB und Flirc bestimmte Tasten abschalten bzw. Sperrbildschirm?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich habe mich entschlossen mit meiner Panasonice FB auch meinen Intel Kodi-Nuc zu steuern. Dazu kam heute der Flirc an. Einrichten kein Problem!

    Ich habe es jetzt so gemacht. Meistens nutze ich die internen Apps und Menüs des PanaTVs. Doch wenn ich die AV Taste drücke, schaltet sich per Flirc Wake-Befehl der NUC ein. Super!

    Steht der TV sowieso auf HDMI nimmt er viele Tasten seiner eigenen FB nicht mehr an. Ein Vorteil. Denn von nun an steuere ich mit den ganzen Tasten (Cursor, Enter, Farben usw.) nur den NUC. So kommen die beiden sich nicht in die Quere, obwohl die FB gar nicht expliziet umgeschaltet wird.

    nur eine Sache hatte ich nicht bedacht: Wenn ich wieder eine App vom TV starte und der NUC als Server angeschaltet bleiben soll, steuere ich gleichzeitig nun ungewollt den NUC mit. Jetzt such ich eine Lösung, wie ich den Nuc unter LE schnell per Taste sperren kann und (wenn ich wieder auf HDMI schalte) mit einer Taste entsperren kann.

    In dem Forum hier https://forum.libreelec.tv/thread/13123-e…press/?pageNo=2

    haben sie das gelöst, indem sie die Keymap per Script nach FB-Druck ändern und bei nochmal FB-Druck zurückladen.

    Aber das sieht sehr kompliziert aus. Fällt euch was schnelleres ein? Vielleicht ein Sperrbildschirm, der sich per Taste aktivieren oder deaktivieren lässt?

  • Sind denn einige Tasten auf der TV FB "übrig"?

    Hast du testweise bei dem TV und dem NUC CEC ausgeschaltet?

    Ansonsten ist der FLIRC eher dafür gedacht die Befehle einer anderen FB anzunehmen.

  • Das hier hat nichts mit CEC zu tun. Mein NUC kann gar kein CEC.

    Ich meinte das anders. Es ist ganz normal, dass wenn ich die Taste OK auf der FB für den NUC anlerne, die dann für beide Geräte funktioniert. Das war mir vorher klar.

    Ich habe nur überwiegend den Fall, dass wenn ich vom NUC abspiele der TV sowieso auf HDMI steht und somit das OK gar nicht annimmt! Das wollte ich auch so.

    Mir geht es um den selteneren Fall. Der NUC läuft weil er auch als SMB-Server dient und ich gucke am TV mit der TVAPP youtube, dann landet natürlich jedes "OK" auch beim NUC. Und da will ich den NUC kurz vorher sperren und danach schnell wieder entsperren können, wenn ich mit youtube fertig bin.

  • Die Taste OK für den FLIRC auf eine andere Taste legen?

  • Ich habs jetzt gelöst mit den Beispielen aus dem anderen Forum:

    Wenn der NUC hochfährt sieht er nur eine remote.xml

    Drücke ich nun F4 auf der Tastatur wird eine keymap_off.xml aktiviert durch ein TurnOff-Script

    diese keymap_off.xml überschreibt alle Tasten die Ärger machen könnten mit LEER und lässt nur noch F5 zu

    Code
    #turnoff_keyboard.sh
    mv /storage/.kodi/userdata/keymaps/keyboard_off.xml1 /storage/.kodi/userdata/keymaps/keyboard_off.xml
    kodi-send -a "Action(reloadkeymaps)"
    Code
    #turnon_keyboard.sh
    mv /storage/.kodi/userdata/keymaps/keyboard_off.xml /storage/.kodi/userdata/keymaps/keyboard_off.xml1
    kodi-send -a "Action(reloadkeymaps)"

    Wenn man nun F5 drückt wird die keymap_off wieder durch das Turnon Script deaktiviert

    und alles geht wieder!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!