kühlung im eigenbau - nur mal ein test

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • weil mir grade langweilig ist, und ich ja schon ewig hier niemanden mehr genervt hab:

    da ja behauptet wird (und ich ja immer noch haufenweise rest-filament hab'), dass diese lufttrichter so wundersam mehr kühlung bringt, hab' ich mal einen 'rum liegenden 5v 120er venti mit so einem trichter aus thingiverse versehen.
    da das mal 0 gebracht hat, hab' ich gleich 'nen 2. dran gepappt. war eh besser, weil dafür hab' ich irgendwoher regler rum liegen gehabt *g*.


    was das nun bringt, bin ich mir ned wirklich sicher - weiter geht die luft mal gar ned, und dass der luftstrom "schärfer" ist, ist auch klar.

    wen's interessiert: das modell ist nicht von mir, ich hab's lediglich neu berechnet, damits mir als volumskörper nicht zu lange rechnet, weil ich halt ein paar anpassungen machen wollte (mein obligatorisches logo und anstelle schraubenlöchern, große löcher für die 2 arme, die irgendwann mal ständer hätten werden sollen).
    fazit: schade ums filament ... falls wer weiß, was man da g'scheiter machen kann, hab' ich zumindest theoretisches interesse und bleib warscheinlich lieber bei meinem honeywell *g*.

    was positives nebenher: das filament ist eines meiner ersten petg, die ich in der steinzeit überhaupt gekauft hab von "das filament". das war jetzt halbwegs brauchbar, locker 2 jahre, mit trockenperlen versiegelt und war damals schon alt. druckt immer noch ohne probleme. da performt so manch anderer stoff nach weniger lagerzeit wesentlich schlechter ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!