Ich habe in den letzten Wochen PCT-G getestet.
Technisch ist es dem PET-G recht ähnlich, kann aber mehr "Impact" ab.
Da ich aber gerne herumspiele, habe ich direkt die Bandbreite an Weiterverarbeitung durchgezogen.
Bohren, schleifen, Gewinde einsenken mittels Hitze, lackieren (Lösemittellack).
Und da muss ich sagen: das ist in jeder Hinsicht besser dafür geeignet.
Drucken läßt es sich sehr gut. Auch Support ist gar kein Problem.
Das wird bei mir auf dem offenen A1 Mini gedruckt.
Druckplatte soll dann 80° machen. Mangels Messmethode kann ich nur sagen: funktioniert.
Kein Stringing und nach dem Druck auch normal leicht ablösbar.
Ich drucke es mit 100% Infill. Und es hat 0 warping.
Für mich ist es das Material, was ABS zumindest sehr nahe kommt.
Auf jeden Fall besser als PET-G.
Haken? Nicht das billigste auf der Welt. Nutzt halt auch kaum einer.
Und es benötigt natürlich mehr Energie als zB PLA. Auf dem Level von PET-G.
Ich habe für meine Versuche das PCT-G von extrudr mit deren Profil verwendet:
-> https://www.extrudr.com/de/de/products/pctg/
-> https://extrudr.com/de/de/page/material-profiles/
Ich brauche nicht so oft solides Material.
Aber wenn, dann sollte es auch richtig solide sein (und auf meinem offenem Drucker leicht druckbar).
Was das angeht, würde ich aktuell nur noch PCT-G statt PET-G verwenden.
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!