Streams mit Untertitel: es funktioniert, nur nicht mit Kodi

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich kann amerikanische IPTV-Streams mit Untertiteln erfolgreich in TVHeadend über Pipe einbinden. Die Untertitelspur wird dann auch erfolgreich in VLC angezeigt. Öffne ich den ge-pipe-ten Stream dann aber in Kodi, fehlen die Untertitel. Wenn ich auf diesem Sender dann in Kodi eine Aufnahme starte, können die Untertitel weiterhin nicht in Kodi angezeigt werden. Starte ich die Aufnahme dann aber mit VLC, gibt es die Untertitel. Was muss ich tun, damit auch Kodi mir die Untertitel anbietet?

    Damit es konkreter wird, zeige ich hier ein konkretes Beispiel. Es gibt ziemlich viele Streams mit Untertiteln aus den USA. Bei vielen ist zweifelhaft, ob der Sender möchte, dass die Streams offen kommuniziert werden, weil sie z.B. offiziell nur für bestimmte Fernseher, wie denen von LG, enthalten sind. Daher wähle ich bewusst einen Sender, der seinen Stream auf seiner Webseite veröffentlicht und auch kein Geoblocking betreibt, sodass jeder hier den Fall direkt nachvollziehen kann. Es ist der Sender "Jewish Life TV".

    Hier die Webseite mit dem Stream: https://www.jltv.tv/watch

    Und hier der Eintrag für eine eigene m3u:

    Spoiler anzeigen

    Hier ein Eintrag für eine eigene M3U:
    #EXTINF:-1 tvg-id="JLTV" tvg-logo="https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:A…8LhIqTuGdbfTA&s" group-title="Religion",JLTV
    pipe://ffmpeg -loglevel fatal -i https://jlt-jltv-roku.otteravision.com/jlt/jltv/jltv_1080p.m3u8 -metadata service_name=JLTV -vcodec copy -acodec copy -f mpegts pipe:1

    PS. Falls jemand diesen konkreten Sender spannend finden sollte: Ein EPG gibt es über easyepg.

  • Ohne es zu testen können meines Erachtens mit deinem Pipe-Befehl keine Untertitel funktionieren, da du ffmpeg nur "beauftragst" video und audio weiter zu geben. -scodec copy hinzuzufügen mag schon reichen. Bei Streams, die nur eine Videospur haben bevorzuge ich statt -vcodec copy -acodec copy lieber -map 0 -c copy -copy_unknown. Hat den Vorteil, wenn mehrerer Audiospuren oder Untertitelspuren vorhanden sind (z.B. in verschiedenen Sprachen), werden alle übernommen und Benutzer kann die passende wählen.

    Am Rande, besser in code statt in spoiler einpacken. Je nach Situation verkürzt sonst gerne die Foren-SW gerne URLs, so dass copy+paste nicht mehr funktioniert, wie man es erwarten würde.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Ohne es zu testen können meines Erachtens mit deinem Pipe-Befehl keine Untertitel funktionieren, da du ffmpeg nur "beauftragst" video und audio weiter zu geben.

    Falls du die Zeit und Lust haben solltest, kannst du es gerne selbst testen. Ich habe ja alle nötigen Informationen für diesen Stream bereitgestellt. Ich freue mich aber auch ohne eigenen Test über Rat (-:

    VLC zeigt mir definitiv mit diesem Pipe-Befehl Untertitel an. Ich habe dies gerade noch einmal getestet. Wenn ich in TVHeadend unter Channel/EPG -> Channels bei "JLTV" auf das Play-Symbol klicke, wird eine m3u-Datei heruntergeladen. Dies ist der Inhalt:

    #EXTM3U
    #EXTINF:-1,93 : JLTV
    http://192.168.1.4:9981/stream/channel/8d213ba70b333a18c950d40fdcc6d656?ticket=9cc9026ee45910e82e6fc55ce264556dfeb4a3e4

    Wenn ich dies dann in VLC öffne, funktionieren die Untertitel.

    -scodec copy hinzuzufügen mag schon reichen. Bei Streams, die nur eine Videospur haben bevorzuge ich statt -vcodec copy -acodec copy lieber -map 0 -c copy -copy_unknown. Hat den Vorteil, wenn mehrerer Audiospuren oder Untertitelspuren vorhanden sind (z.B. in verschiedenen Sprachen), werden alle übernommen und Benutzer kann die passende wählen.

    Ich habe es gerade einmal mit zusätzlich -scodec copy probiert. Dies zeigt keine sichtbare Veränderung. Für -map 0 -c copy -copy_unknow gilt leider dasselbe. Ich habe es auch noch einmal mit beiden kombiniert probiert. Auch dies führt nicht zur Lösung.

    Da VLC aber wirklich die Untertitel anzeigen kann, vermute ich. nicht das Problem in der Pipe. Die Frage ist für mich, warum VLC die Untertitel nutzen kann, Kodi aber nicht.

  • Ich dachte immer, ich kenne mich gut mit der ffmpeg Kommandozeile aus. Das kann ich mir gar nicht erklären (oder ich stehe temporär auf dem Schlauch).

    Was ich probiert habe (ohne tvheadend, aber analog mit ffmpeg pipe), deine Pipe-Zeile direkt geprüft

    Code
    ffmpeg -loglevel fatal -i https://jlt-jltv-roku.otteravision.com/jlt/jltv/jltv_1080p.m3u8 -metadata service_name=JLTV -vcodec copy -acodec copy -f mpegts pipe:1 | "C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe" -

    Hier zeigt mir vlc in der Tat 4 (!) Untertitelspuren an. Keine Ahnung wo die her kommen. Nach meinem Verständnis dürften die nicht da sein. Habe Mal Spur 1 und 2 geprüft - wurden aber keine Untertitel angezeigt.

    Test mit ffprobe:

    Code
    ffmpeg -loglevel fatal -i https://jlt-jltv-roku.otteravision.com/jlt/jltv/jltv_1080p.m3u8 -metadata service_name=JLTV -vcodec copy -acodec copy -f mpegts pipe:1 | ffprobe -
    [...]
      Stream #0:0[0x100]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 30 fps, 30 tbr, 90k tbn
     Stream #0:1[0x101](eng): Audio: aac (LC) ([15][0][0][0] / 0x000F), 48000 Hz, stereo, fltp, 191 kb/s

    Hier werden, wie von mir erwartet, nur Video und Audio gezeigt. Beim von mir vorgeschlagenen Parametern:

    Code
    ffmpeg -loglevel fatal -i https://jlt-jltv-roku.otteravision.com/jlt/jltv/jltv_1080p.m3u8 -metadata service_name=JLTV -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1 | ffprobe -
    [...]
     Stream #0:0[0x100]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 30 fps, 30 tbr, 90k tbn
     Stream #0:1[0x101](eng): Audio: aac (LC) ([15][0][0][0] / 0x000F), 48000 Hz, stereo, fltp, 192 kb/s
     Stream #0:2[0x102]: Data: timed_id3 (ID3  / 0x20334449)
    Unsupported codec with id 98313 for input stream 2

    Bei deutschen ÖR haben sowohl Kodi als auch ffmpeg als auch VLC Probleme mit Untertiteln (siehe auch Iptv und Untertitel für Hörbehinderte)

    Ein Gegentest mit ORF2, Typ deine Kommandozeile:

    Code
    ffmpeg -loglevel fatal -i https://test02.mdn.ors.at/orf/orf2/qxa/manifest.mpd  -vcodec copy -acodec copy -f mpegts pipe:1 | "C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe" -

    Keine Untertitelspur vorhanden (zu erwarten nach meiner Erläuterung oben). Die URL selbst in vlc zeigt eine Untertitelspur (erwartungsgemäß). Pipe über -map 0 allerdings auch nicht. Da bin ich sehr überrascht. Bin sehr sicher, dass das früher so funktionierte. ffmpeg zeigt mir dann auch, dass es Untertitel weiterleitet, siehe Stream #0:8 (-loglevel fatal muss natürlich raus, um das zu sehen)

    Muss bei Gelegenheit mal älteres ffmpeg probieren - habe einen ganzen Zoo an Versionen hier. Ist mir nicht aufgefallen bislang - nehme an, weil ich mich daran gewöhnte, dass von dem Trio Kodi, ffmpeg, VLC niemand die Untertitel von von mir getesteten ÖR Sendern mehr hinkriegte (die Sender stellten irgend wann mal auf aktuelleres HLS um, mit separaten modularen Untertitel Stream die nicht im ts sind. Ich nahm an, dass das in den Open Source Programmen bislang niemand korrekt implementiert hatte. Standard ist allerdings schon recht alt dazu. Für ffmpeg gibt es eine schon sehr lange experimental Option, die bei mir nie funktionierte)

    Ich hatte zunächst mal mit ffmpeg 7.1 getestet. ffprobe findet die Untertitel:

    Code
    ffprobe https://test02.mdn.ors.at/orf/orf2/qxa/manifest.mpd
    [...]
     Stream #0:8(de): Subtitle: ttml (stpp / 0x70707473), 0 kb/s (default) (hearing impaired) (captions)

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Hier zeigt mir vlc in der Tat 4 (!) Untertitelspuren an. Keine Ahnung wo die her kommen. Nach meinem Verständnis dürften die nicht da sein. Habe Mal Spur 1 und 2 geprüft - wurden aber keine Untertitel angezeigt.

    Bei vielen amerikanischen Streams werden immer vier Untertitelspuren angezeigt. Dies ist auch dann der Fall, wenn es für die Sendung selbst gerade keine Untertitel gibt. Falls du in den USA wohnen solltest und einen LG-Fernseher hast, schau dir einmal den Stream des Kanals ION an. Dieser hat sehr verlässlich tatsächlich Untertitel auf der ersten Spur. Da für Kodinerd deutsches Recht gilt, kann hier vermutlich nicht so offenherzig eine M3U veröffentlicht werden, wie es auf Apsattv und anderen Seiten möglich ist.

  • OK. Ich habe die Lösung. Es handelt sich technisch nicht um Untertitel, sondern um "subs". Diese werden im Videostream ausgeliefert. Kodi zeigt sie normalerweise nicht zur Auswahl an - auch nicht, wenn man bei einem Fernsehsender aktiv Untertitel aktivieren möchte.

    Dies änder sich aber, nachdem man aktiv folgende Einstellung setzt:
    Kodi settings -> Player settings -> Accessibility -> Prefer subtitles for the hearing impaired [ON]

    Nun habe ich eine Reihe zusätzlicher englischsprachiger Fernsehkanäle (insbesondere aus dem Bereich Filme/Serien) mit Untertiteln bzw. "subs". Cool (-:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!