Fehlermeldung beim Öffnen von PLEX für KODI

  • Hallo,

    ich habe kürzlich gesehen das es auch ein PLEX addon für KODI gibt. Dieses habe ich dann installiert, aber beim Versuch das Add-on zu öffnen, kommt sofort die Meldung "PLEX Fehler", und man solle irgendwo dazu mehr Informationen finden. Ich kenne aber keine Stelle wo ich diese Informationen finden könnte. Kann jemand helfen, danke und Gruß!

  • So wie ich das kenne musst du zuerst unter Addons -> Benutzer Addons -> Video Addons -> Plex Kodi Connect in den Einstellungen die richtigen Serverdaten eingeben.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo,

    also jetzt habe ich mich mal durch einige von den Plex Unterlagen durchgearbeitet. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob ich das richtig verstanden habe.


    Also, wenn ich PlexKodiConnect in Kodi auf dem Nvidia Shield TV installiere, nimmt dieses Addon Verbindung zu einem Plex Server auf, der aber auf dem jeweiligen Gerät, also PC oder NASse installiert sein muss und laufen muss. Nur dann bekomme ich in KODI den Plex Zugriff auf die Mediainhalte auf dem jeweiligen PC oder den NASsen. Ohne einen installierten und laufenden Plex Server auf den externen Geräten funktioniert das Ganze nicht???!!! Habe ich das so richtig verstanden?
    Da meine Medieninhalte hauptsächlich auf den NASsen liegen, und ich dort, wie ich vermute keinen Plex Server installieren kann (sind ältere meiner Ansicht nach sehr gute LG-NAS mit irgend einem Linux-artigen Betriebssystem.


    Grüße, Daniel!

  • Der Plexi Server sollte da laufen wo die Inhalte liegen, also dem nas. Dann bekommst über nen Plex Client, egal welche Art, auch Zugriff.

    Auf der spielt bspw läuft dann nur das kodi addon.

    Wenn ein weiteres gerät Zugriff haben soll brauch dieses ebenso nur das addon oder den Plex Client. Der Server läuft nur auf 1 gerät, dauerhaft.

    Welches LG nas hast du denn? da wird das Plex zu 99% nicht laufen aber ich frage wegen anderer probleme weswegen das Gerät so langsam getauscht werden sollte ;)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das hat jetzt was mit dem Problem zu tun?! :D

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Grundsätzliches erst einmal:

    Plex ist einen Medien Server. Genau so wie Emby oder Jellyfin ist es eine Verwaltungssoftware zur Medienverwaltung, mit der Möglichkeit der Wiedergabe.

    Die Software muss auf irgendeinem Gerät laufen, welches den/die Dateispeicherort(e) der Mediendatein erreichen kann und muss laufen, sobald man eine Wiedergabe starten will.

    Läuft sie Server Software nicht, ist keine Wiedergabe und/oder Verwaltung überdiese möglich.

    Richtet man nun bosw. Plex ein, so richtet man erst einmal nur den Server ein und wenn man damit fertig ist, testet man die Wiedergabe über die Weboberfläche der Software. Ein Client zur Wiedergabe ist zu diesem Zeitpunkt noch völlig wumpe.

    Alles geschriebene trifft 1:1 auf jede Software dieser Art zu.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Vielen Dank an alle, genauso habe ich's mir vorgestellt.


    Ich habe einen Plex Server auf dem PC laufen, wobei es mir da nur um Musik geht, das funktioniert natürlich am PC aber auch auf dem Schild direkt. Mir ging es jetzt eher um Videos auf dem NAS in Kodi.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit einen Plex Server außerhalb des NAS auf einem kleinen Gerät zu installieren???

    Grüße, Daniel!

  • Ja klar! hauptsache, das Gerät läuft dauerhaft. Ist nur die Frage - was willst du alles machen? Willst du auch Unterwegs auf deine Medien zugreifen, brauchst also Transcoding? Oder soll das Ganze nur rein intern genutzt werden?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi,

    die NASse laufen alle dauerhaft. Ich brauch den Zugriff nur intern. Also die NAS laufen im Büro, auch mit Images, Backups etc. beschäftigt, Und liefern sowieso immer Inhalte an den TV. Auch an Shield außerhalb von Kodi. Und der TV mit NVIDIA Shield TV pro und KODI steht im Wohnzimmer. Hängt alles im Heimnetz.


    Und bitte beachten, :):):) ich bin kein Computer Nerd ;););), danke!

  • Dann die Frage:

    Was willst du mit Plex bzw. was erhoffst du dir von Plex?

    Wenn deine Speichermedien deine Abspielgeräte bereits jetzt mit Medien versorgen, wozu dann auf einen Medienserver wechseln?


    Soll nicht böse gemeint sein die Frage, sondern per se erst einmal zum Verständnis.

    Das gleiche gilt natürlich für deine Musik, warum hierfür Plex und nicht einfsch nur bspw. den VLC Player.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Oder alles direkt mit kodi ;)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Wenn Du die Shield Pro hast, kannst Du deine Festplatten direkt per USB anhängen und den Plex Server installieren.

    Danach kannst Du Plex direkt auf der Shield nutzen, ebenso aber von jedem beliebigen Client auf deine Shield Pro zugreifen.

    Auf diese Weise benötigst Du keinen NAS oder anderen File Server, auch der PC kann ausgeschaltet bleiben.

  • Hi, da bin ich wieder.

    @ bennySB

    Also, so wie ich das sehe , liefert Plex gute Informationen über Videos, Musik etc., und ist auch in der Erkennung von Dateinamen und Nummerierung von Staffeln und Episoden recht gut. Ich habe Plex auf meinem PC installiert, und spiele beispielsweise auch meine iTunes Musik manchmal über das Shield ab. In KODI habe ich die TDMB, TDMB phyton etc. als Media Info Lieferant installiert. Dort habe ich aber in meiner umfangreichen Sammlung (diverse Terabyte) meistens nur die Anzeige „keine Informationen verfügbar". Um irgendwelche Infos zu bekommen, die aber ganz oft auf Englisch sind (mein Englisch ist ziemlich gut:), aber trotzdem!), obwohl Sprache Deutsch ausgewählt, muss beispielsweise der Ordnernamen einer Krimiserie genau den richtigen Namen Haben. Es darf zum Beispiel nicht "Kommissar Wisting Krimis" heißen, sondern "Kommissar Wisting". Nur dann erscheint Information zu diesem Serien Krimi. Dies ist der Grund warum ich mir gedacht habe, wenn's Plex gibt, dann klappt das vielleicht besser.


    @ City Cobra

    Danke für Deine Antwort, aber wie gesagt, die NAS laufen sowieso permanent, und wie oben schon gesagt, ist die Sammlung so, dass ich da jetzt nicht noch andere Festplatten über USB anschließen möchte. noob_at_pc sagt ja auf meine Frage, ob man denn nicht einen Plex Server außerhalb der LG-NAS installieren kann: „Ja klar.......".

  • Es darf zum Beispiel nicht "Kommissar Wisting Krimis" heißen, sondern "Kommissar Wisting". Nur dann erscheint Information zu diesem Serien Krimi. Dies ist der Grund warum ich mir gedacht habe, wenn's Plex gibt, dann klappt das vielleicht besser.

    Die Benennung der Ordner und Dateien ist bei jeder Software das A und O für eine automatische Erkennung.

    Die Ordner sind am besten immer mit Name (Jahr der Ausstrahlung) zu benennen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Hmmmmm.......,

    also, die NASse sind sowieso auf der Shield eingebunden. Ich hab dort auch das/ein Plex Addon installiert mit dem ich auf meinen Plex Server auf dem PC zugreife. Jetzt verstehe ich ein paar Sachen nicht ganz wirklich.
    Gibt es denn für Android zwei verschiedene Plex Addons, einen Client und einen Server? Oder gibt es nur eins und das kann sowohl als Client und als Server verwendet werden? Und, City Cobra, kannst Du das mit den Einstellungen vom PC-Plex Server noch mal ein bisschen näher erklären. Ich bin mit meinen inzwischen 68 Jahren nicht mehr ganz so auf dem allerneuesten Stand, obwohl ich mich schon mit dem ersten Windows Media Center das mit Windows Vista eingeführt wurde schon herumgeschlagen habe.

    Und, angenommen ich krieg das hin, die NASen am Schild und Plex Server auf Schild, wie bekomme ich das ganze dann in Kodi rein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!