Videoruckeln: Zu schwache Hardware?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo zusammen,

    kurze Frage von einem relativen Linux-Anfänger: Würde gernen meinen (ziemlich) alten PC als HTPC nutzen. Hardware: Athlon II X4 640, ATI Radeon R7 250, 8GB RAM, 180 GB HDD (könnte alternativ auch eine 256 GB SSD einbauen). Videos mit 720p und 1080p laufen prima, bei 2160p wird das Ganze aber recht ruckelig, so als ob nur jedes 2. Frame abgespielt wird. Frage ist: Ist die o.g. Hardware generell zu schlapp für 4K, oder kann man etwas über die Einstellungen erreichen?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

  • Hi.

    Viel zu alt, viel zu schwach und vor allem braucht das Teil viel zu viel Strom. Wenn du 60€ für einen RasPi5 (beispielsweise) ausgibst, hast du ein mindestens 10 mal so schnelles System, welches nur etwa 5% des Stroms verbraucht, den der alte Atlon plus Radeon Grafikkarte frisst (ca. 150 Watt zu 5 Watt) . Nach ein paar Monaten hast du die Anschaffung locker raus und ab dann sparst du pro Jahr etwa 100-200€ nur an Strom (wenn das Teil so 4-8 Stunden pro Tag läuft)...

    Eigentlich bin ich ja auch dafür, Sachen so lange zu nutzen, wie sie noch funktionieren. Sieht man z.B. an meinem Auto. Das ist knapp 30 Jahre alt. Aber grade bei Computer- Hardware hat sich so extrem viel getan, an Geschwindigkeit und vor allem beim Stromverbrauch, das es sich einfach nicht rechnet, so ein altes Schätzchen weiter zu nutzen. Wenn man das Ding nicht wegwirft, sondern dem Recycling zuführt können die wertvollen Rohstoffe darin problemlos wieder verwendet werden.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Für 60€ kriegt man beim Raspberry Pi 5 nur die nackte Platine für Netzteil, Gehäuse, Fernbedienung etc. kann man locker noch mal 30€ (wenn nicht mehr) drauf legen. Eine günstige zertifizierte Android Box wie von Strong, Xiaomi etc. kriegt man für 50-55€ inkl. Netzteil Fernbedienung etc und die Geräte können auch Netflix etc. in 4K.

    Was den HTPC angeht kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: outdated und verschwendet zu viel Energie.

  • Der RasPi war nur als Beispiel gedacht um zu konkretisieren, warum es keinen Sinn macht, das alte Teil weiter zu nutzen. Den RasPi kennt so ziemlich jeder, weswegen er sich gut als Beispiel eignet. Geht es um die konkrete Entscheidung, was angeschafft wird, dann muss man erst mal die Anforderungen sammeln (vielleicht steht Netflix in 4K ja gar nicht auf dem "Speiseplan", dafür ganz was anderes) um zu sehen, was sich da für welches Budget anbietet.

    Beispielsweise könnte auch für 75€ einen Intel- basierten Mini PC wie den BMax B1 Pro nehmen oder einen Nuc oder,... Man kann bei Ali auch schon für unter 20€ eine Android Box bekommen, die den alten Atlon locker weg putzt.

    Der TE hat aber explizit von Linux gesprochen, nicht von Android. Wobei man auf einigen Android Boxen zumindest mal CoreElec (was zwar ein Linux ist, aber eben ein sehr "Dünnes") verwenden könnte. Was konkret an Hardware zu empfehlen ist, kann man im Moment noch gar nicht sagen. Dazu haben wir zu wenig Infos. Nur, das vermutlich alles besser ist als die alte Kiste weiter zu nutzen, das steht wohl fest.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!