CEC Support von HDMI-Port ändern?

  • Ist eigentlich eine Frage für das Libreelec-Forum, aber vielleicht weiß das ja hier auch jemand:

    Seit Libreelec 12.0.2. wird CEC ja nur noch für HDMI1 unterstützt (also für den Ausgang direkt neben dem Netzstecker). Bei meinem RPi4 scheint dieser Ausgang aber unglücklicherweise physikalisch kaputt zu sein.

    Gibt es eine Möglichkeit, in der Config, den CEC-Support auf HDMI2 zu legen?

  • [RPi5] CEC no longer working on LibreELEC 12.0.2 - LibreELEC Forum
    I did a fresh install of 12.0.2 yesterday and CEC was no longer working. I'm running on a Raspberry Pi 5 8 GB. I reverted back to fresh install of 12.0.1 and…
    forum.libreelec.tv

    -> "It is now only supported on HDMI-A-1"

    TV remote control doesn't work in 12.0.2 - LibreELEC Forum
    Hi, I have trouble navigating Kodi menus on my Raspberry Pi 4 with my TV remote control. The first problems occured after upgrading to LibreELEC 12.0.1.…
    forum.libreelec.tv

    -> "but it has proven to be troublesome, so LE 12.0.2 removed this and CEC is now only supported on the HDMI connector nearest to the power connector."

    klingt so, als wäre es nicht änderbar. Habe auch sonst nichts gefunden.

    Geht denn gar nichts auf dem HDMI-Anschluss oder nur kein CEC?

    Wird ein Gehäuse benutzt? Vielleicht noch mal ohne testen, kann da wohl auch gerne mal zu Problemen kommen.

  • Und wenn du noch mal eine andere SD-Karte mit einem frischen Libreelec oder Raspberry Pi OS flashst um wirklich sicher zu gehen, dass ein Hardware-Defekt vorliegt und nicht irgendwas im derzeitigem System verstellt oder softwaretechnisch defekt ist? Gerne dann auch noch mal an anderen TV/Monitor.

  • Könnte ich tatsächlich nochmal machen. Aber ist wohl eher unwahrscheinlich, weil Libreelec mehrfach ganz frisch installiert wurde. Ist halt ein RPi4, der vorher eine andere Verwendung hatte und den ich gerne als Mediaplayer weiter nutzen wollte.

  • Nutze ich ja auch mit einem RPi 4 und HDMI-CEC unter Libreelec sehr zuverlässig.

    Die bereitgestellten Firmware-Updates für den RPi unter Libreelec sind auch bereits durchgeführt/installiert?

    Wir hatten hier aber schon häufiger Probleme mit RPi und der richtigen erkannten Auflösung, daher frag ich so hartnäckig nach. Deswegen würde ich das wirklich noch mal mit einem anderen System (vielleicht dann wirklich sogar Raspberry Pi OS) und noch mal an einem anderen TV/Monitor probieren. Nicht das die Kombi wirklich aktuell einfach nicht passt.

  • Noch mal normales raspian installieren und noch mal alle hdmi optionen fuer die /boot/config.txt. Da gibt es ja tausende. Zuerst mal versuchen, manuell eine groessere aufloesung auf HDMI1 zu erzwingen. Wenn Das aufzugeben ist, dann gucken, was man da

    https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/config_txt.html
    https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/legacy_config_txt.html

    # Force HDMI output even if no display is detected
    hdmi_force_hotplug=1

    # Use DMT group for monitors (hdmi_group=2), and set the custom resolution
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=87 # Custom mode for 4K
    hdmi_cvt=3840 2160 60 3 0 0 0 # 3840x2160 at 60Hz with reduced blanking

    # Set HDMI signal to full 4K 60Hz
    hdmi_pixel_encoding=1 # Use YCbCr444 for 4K (can also try YCbCr422 depending on your monitor)
    hdmi_enable_4kp60=1 # Enable 4K 60Hz output (Raspberry Pi 4 only)

    # Boost signal strength if necessary
    config_hdmi_boost=7 # Set HDMI signal boost to 7 (adjust if needed)

    # Optional: Set audio output to HDMI (if desired)
    hdmi_drive=2 # Enable HDMI audio output

    ---

    Auch gpu_mem settings und evtl. andere

    Auch mal in tvservice commando und vcgencmd einlesen...

    Firmware updaten!

    Auf jeden Fall waere es sehr spezifisch, wenn nur niedrige Aufloesungen gehen sollten.

    Wenn das alles nix bringt wirds schwierig, weil man dann eigentlich versuchen muesste, LibreElec aufuzhacken. Weiss nicht, ob man das brutal z.b. durch umaendern von /dev entries (cec0 <=> cec1) hinbekommen koennte bevor man Kodi started. Wenn man cec0 als String in Kodi oder einer von Kodis libraries findet koennte man auch ein ld preload programmieren um das gleiche zu machen. Ist halt alles weg wenn man libreelec upgrade macht. Und was fuer libreelec compilieren ist halt auch kacke weil man unter libreelec direkt nur sehr schwer so ein compile environment hinbekommt (ich empfehle deswegen immer OSMC ;-))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!