Android TV meldet ständig "Speicher voll"

  • Hi,

    Meine Oma hat einen Philips Android TV mit Ambilight. Dort is nichts installiert worden. Jedenfalls nachträglich. Die Software ist auch up2date.

    Seit ein paar Tagen meldet der TV ständig, dass der interne Speicher voll ist. Aber die Apps, die installiert sind, lassen sich nicht löschen.

    Jemand eine Ahnung was ich da machen kann? Oma nutzt den nur zum TV über Sat zu schauen und das wars.

    Genaues Modell kann ich jetzt nicht sagen, da ich nicht mehr dort bin. Kann das aber nachholen, falls gewünscht. :)


    Lg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Erstmal gucken was da so viel Speicher belegt, dann findet man sicher eine Lösung.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ok, mache ich morgen Vormittag mal und gebe bescheid. Vorher bin ich nicht wieder dort. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Gibt 2 Lösungen ;)

    Sinux
    17. Februar 2024 um 11:21

    Und reset also Werkseinstellungen dann müssen aber die Sender neu eingestellt werden.

    Ich hatte bei meinem Phil. TV die adb Geschichte gemacht und bei jemand anders das Reset...

    Alles beides führte zum Erfolg.

  • Ok, das werde ich mir mal anschauen und gucken was ich machen werde. :)

    Aber mal ehrlich. Das is ja mal sau dumm. Wie du damals in deinem Thread sagtest... es ist ein TV, man macht nichts, außer TV gucken und plötzlich ist irgendwann der Speicher voll... Also mal echt. Was machen denn Leute, die davon einfach gar keine Ahnung haben.

    Sowas sollte eigentlich nicht passieren (dürfen).

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Was machen denn Leute, die davon einfach gar keine Ahnung haben

    Sich einen neuen Fernseher kaufen. [bj][ae]

    Persönlich würde ich es sogar kombinieren, Werksreset machen und dann ne debloat Liste zur Hand nehmen und per adb Apps entfernen die man definitiv nicht braucht.

    Man sollte dann aber dran denken die Update Funktion vom Fernseher zu deaktivieren. Kommt ein neues Firmwareupdate sind die Apps wieder da.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Haha :D


    Also ich habe mal bei vielen Apps den Cache gelöscht. Eine war dabei, die hatte über 3GB. Die Meldung ist nun weg. Mal sehen, wie lange es hält. ;)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Da die Oma das Internet nicht benötigt am besten die Verbindung zum Internet ausschalten, dann gibt es auch keine Speicherfresser. Updates für irgendwas was die Oma benötigt gibt es sowieso vermutlich nicht und der Enkel kann ja ab und an mal danach schauen.

    4K HDR/DV Sony KD-65A1 OLED, Nvidia Shield 2017 mit Kodi und HDFury AVRkey um meinen 2K HDMI1.3 AV Pioneer Susano die HD-Tonformate zu gönnen.

  • Dumm ist nur, wenn der TV dann versucht, seine Kanalliste übers Internet zu aktualisieren. Bei einem Telefunken TV war dann jedesmal die mühsam erstellte Kanalliste leer. Erst als die Option zum Updaten deaktiviert wurde (war natürlich in den Untiefen des Setups schwer zu finden), war der Spuk vorbei.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja, ich habe keine Ahnung, ob das übers Internet geht, oder net. Aber bis jetzt läuft alles und der TV meldet nichts mehr mit dem Speicher. Ich beobachte das aber weiter, bzw. die Oma gibt mir bescheid, sobald wieder was ist. Vllt. reichte ja auch das, wenn ich nur den Cache bei so gut wie allen Apps leere.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Haha :D


    Also ich habe mal bei vielen Apps den Cache gelöscht. Eine war dabei, die hatte über 3GB. Die Meldung ist nun weg. Mal sehen, wie lange es hält. ;)

    Ups mein Fehler, das habe ich vorausgesetzt [ap], denn das hatte in meinen Fällen nichts mehr geholfen, war einfach nix mehr zum löschen da.

  • Kein Problem 😁

    Frage mich aber trotzdem warum die ganzen Apps alles cachen. Da wurde noch nie eine App gestartet oder benutzt. Mal abgesehen von der "EPG App" und "TV App".


    Haben die neueren Android TVs mittlerweile eigentlich mehr Speicher, damit sowas nicht (mehr) passiert? Ich glaube dieser hier hat nur 6 GB oder sowas.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!