Suche Anleitung Installation PiHole-Docker unter OMV 7

  • Hi,


    da ich mit Docker bisher fast nichts gemacht habe, würde ich gern wissen wie man Pihole Docker auf OMV 7 installiert.

    Leider habe ich im Netz nicht wirklich das gefunden woraus ich schlau geworden bin.


    Vielleicht hat das jemand am rennen und erklärt mir Schritt für Schritt wie ich das auf OMV zum rennen bekomme.[af]

  • Beitrag von tavoc (18. April 2025 um 18:55)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (18. April 2025 um 19:49).
  • Ich würde docker compose installieren und dann eine Datei anlegen mit folgendem Inhalt z.b. unter /opt/pihole/docker-compose.yml


    Und dann brauchst du nur per ssh in das Verzeichnis und


    Code
    docker compose up -d 

    eingeben.


    In der GUI von OMV muss natürlich docker aktiv sein (Addon openmediavault-compose 7.4.4)

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 24.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe25 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 12 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 2 Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault7, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Wenn du es einfacher möchtest geht das auch komplett über die gui. Find ich persönlich schöner. Da kannst / musst / solltest du eh einiges Konfigurieren um bei zukünftigen ggf. Problemen zu wissen wo du rann musst.

    Kann dir auch ne bebilderte Anleitung zu machen :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hey,

    vielen Dank für die Anleitung.... ich würde auf meinem Testsys. mal starten.

    Wenn du es einfacher möchtest geht das auch komplett über die gui. Find ich persönlich schöner. Da kannst / musst / solltest du eh einiges Konfigurieren um bei zukünftigen ggf. Problemen zu wissen wo du rann musst.

    Kann dir auch ne bebilderte Anleitung zu machen :)

    Das Angebot nehme ich gerne an.....[ag]

  • Hab es nur mal geschwind zusammen geschmissen und getestet -> läuft. Wenn ihc Zeit finde kann ich die ja nochmal besser machen wenn gewünscht.

    • erstmal die OMV Extras installieren
    • dann im OMV die Repo aktivieren
    • Compose addon hinzufügen
    • Freigabe für die Config Files und die Docker Daten anlegen
    • compose auf diese Freigaben konfigurieren - ich tu danach immer unten speichern und "docker reinstall" damit wirklich alles da liegt wo es hinsoll
    • dann brauchst du ein Netzwerk für piHole - macvlan
      •    
    • dann kannst du das file anlegen
    • ein per Druck auf "up" zieht er sich das image und startet pihole durch :) fertsch

    Beispiel File:

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Funzt? Fragen, Wünsche, Anträge?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi,

    ich bekomme leider beim starten eine Fehlermeldung:

    Spoiler anzeigen

    time="2025-04-27T10:52:32+02:00" level=warning msg="/srv/dev-disk-by-uuid-66fec03d-900d-47a1-8c6c-20f135bd3a38/Compose-Files/Pi-Hole/Pi-Hole.yml: the attribute `version` is obsolete, it will be ignored, please remove it to avoid potential confusion" network macvlan declared as external, but could not be found *** ERROR #1 ***
    END OF LINE

  • Du musst das Netzwerk noch erstellen, den Schritt hast du vergessen

    Screenshot 4-5

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi,

    ich bekomme leider beim starten eine Fehlermeldung:

    Spoiler anzeigen

    time="2025-04-27T10:52:32+02:00" level=warning msg="/srv/dev-disk-by-uuid-66fec03d-900d-47a1-8c6c-20f135bd3a38/Compose-Files/Pi-Hole/Pi-Hole.yml: the attribute `version` is obsolete, it will be ignored, please remove it to avoid potential confusion" network macvlan declared as external, but could not be found *** ERROR #1 ***
    END OF LINE

    Man kann in allen Compose Files die Angabe der Version am Anfang weg lassen, dies ist seit einiger Zeit nicht mehr nötig.


    Edit:

    Zu deinem Log ein paar Hinweise:

    - CAP_SYS_NICE musst du im Compose File noch angeben

    - PIHOLE_UID und PIHOLE_GID wurden nicht angegeben/vorgegeben

    - CAP_SYS_TIME musst du im Compose File noch angeben

    Am Ende kommen dann nur noch Fehlermeldungen zur internen Datenbank, da weiß ich aber nicht warum und wieso, vielleicht erst einmal die oberen Schritte durchführen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!