HDCP Support

  • Können wir hier mal eine Liste mit Geräten / Betriebssystemen erstellen, die Widevine CDM Security Level L1 / HDCP unterstützen.
    Die Linux-Systeme können es wohl nicht.
    Android hängt wohl von der Hardware ab.

    Firestick geht.
    Windoof geht auf meinem alten Desktop Rechner älter als 15Jahre nicht.
    China Handys und Boxen sind wohl auch draußen.

    wäre ja cool wenn man da mal eine Liste zusammen bekommen.

    So als Kauf-Empfehlung oder Hinweis was nicht geht.

  • Willst Du "nur" HDCP oder welche Qualitaet man wo abspielen kann ? Letzteres setzt zwar HDCP voraus, hat aber noch mehr Abhaengigkeiten. Machste Dir Stress, eine Kiste mit richtigem HDCP zu kaufen - hilft am Ende doch nicht...

    Erstens gibt es HDCP 1.4 und HDCP 2.2 als relevante minimalversionen die die Abspielqualitaet beeinflussen.

    Ohne HDCP spielen streaming Dienste irgendwas zwischen 540p und 720p ab wenn ich mich recht erinnere. Hab damit nicht wirklich rumgespielt.

    Mit HDCP 1.4 gehts bis 1080p. Mit HDCP 2.2 bis 4k. Sowas wie HDR wurde AFAIK nie offiziell von HDCP 2.2 abhaengig gemacht, kann also sein, das das auch mal mit nur HDCP 1.4 supported wrd.

    Linux hatte mal Ansaetze von Intel, HDCP 1.4 zu unterstuetzen, das wurde aber fallen gelassen AFAIK.

    Android Geraete haben AFAIK immer HDCP 2.2 (oder besser), wenn sie 4K AUfloesung unterstuetzen. Die spielen dann bloss kein 1080p oder 4k Netflix ab, weil denen die Netflix ESN fehlt. Ich hab aber total keine Ahnung, ob HDCP alleine ohne zusaetzliche Lizenzen fuer z.b. YOutube TV ausreicht. Gibt aber immer Berichte ueber ANdroid Boxes wo kein HD/4K Netflix geht, aber dafuer YOutube 4k. Aber vielleicht laeuft das ja komplett ohne HDCP auch auf Linux mit 4k.

    Windows mit Intel GPU unterstuetzt HDCP 2.2 theoretisch seit Gen 6. Allerdings hatten die Intel CPU/GPU nur DisplayPort Signal und Umsetzung auf HDMI war external LSPCON chip. Und bei ich glaube Gen 6/Gen 7 musste man noch firmware einspielen damit man HDCP 2.2 bekam. Die firmware updates hat Intel AFAIK auch bloss fuer Intel NUC verfuegbar gemacht, obwohl diesel hardware natuerlich auch von anderen herstellern kam. Ob man dann bei den Generationen HDCP 2.2 kriegt muss man ausprobieren. Eher nicht.

    Ab Generation 10 halb und Generation 11 komplett haben die intel GPU HDMI 2.0 / HDCP 2.2 signal on-chip support. Was aber immer noch nicht reicht, damit man auch im Windows HDCP 2.2 kriegt, weil naemlich auch noch das BIOS support dafuer haben muss. Das kommt von der Historie mit den LSCON, fuer die Intel dann mal das VBIOS (Video BIOS) ausgedacht hat. Und ich hab das Gefuehl als ob die ganzen chinesischen Hersteller sich nicht darum scheren das richtig zu machen. Auf jeden Fall habe ich ja jedes mal wenn ich PC abgefragt wurde nach HDCP 2.2 (via 4K wiedergabe) gefragt und bisher nur fuer Taiwan PC positives feedback erhalten (ASUS oder Gigabyte oder so).

    Richtig support fuer 4k wiedergabe mit HDCP 2.2 Abfrage/DRM Hat Microsoft bloss via Libraries gebaut, die wohl nur bei Microsoft Edge eingebaut. Da gibts "about:gpu", und da sieht man dann ob man HDCP 2.2 hat. Bei Chrome oder Firefox habe ich nie HDCP 2.2 support gesehen.

    Frueher hat das dann dazu gefuehrt, das man mit Microsoft Edge Netflix in 4k sehen konnte. Evtl. auch noch andere streamingdienste. Inzwischen ist das glaube ich so, das kein einziger Streamer mehr 4k im Browser in Windows anbietet. Ich zumindestens krieg bloss noch 4k/hdr in der Netflix App in windows 11 hin. Letztes mal als ich Apple TV+ abonniert hatte ging auch in der windows 11 Apple TV+ App nur 1080p.

    1080p geht aber in allen Browsern mit allen streamern unter windows 11. HDR bin ich mir nicht so sicher.

    NVidia und AMD GPU machen alle HDCP 2.2 - ich sag mal so ab NVidia 1050 und Ryzen iGPU und alles was spaeter kam.

    Gibt auch noch das nervige Problem von den ganzen Intel Billig GPU also so 3xxx, 4xxx, N100 etc. serie - bei denen ist meistens wohl das VBIOS auch fuer HDMI 2.0 nicht korrekt, so das die gar kein echtes 4k@60 mit HDR machen, was 18Gbps signal braucht, sondern nur das alte HDMI 1.4b 12Gbps signal mit 4:2:0 mit 60Hz, womit kein HDR gibt. Bei Netflix sind ja Serien haeufig in 60fps, das geht dann nicht mit 4k auf diesen billig-intel-kisten - was aber nicht auffaellt, wenn eh schon das hdcp 2.2 nicht geht wegen fehlendem korrekten VBIOS.

    Alles voellig verkackt auf windows. ANscheinend zuviel Raubkopieprogramme dort, das alle Streamer ausser netflix aufgehoert haben , 4k anzubieten.

    Auf der anderen Seite ist das wohl auch auf ANdroid/Google-TV so, das jeder Streamer sich vorbehalten kann, ob er 4k anbietet, selbst wenn die Kiste HDCP 2.2 und Netflix ESN hat. Bestes Beispiel was mir einfaellt ist Magenta-TV, wo ich letztes jahr auf keiner einzigen Google-TV Kiste von mir 4k bei der EURO 2024 hinbekommen habe - obwohl natuerlich alle anderen streamer mit 4k problemlos liefen. Ging damals offiziell nur mit den Magenta eigenen Kisten und irgendwelchen Partner-TV eingebauten Google androids.

    Ach ja, Wenn man offiziell mit PowerDVD UHD disks auf Intel Rechner sehen will (HDCP 2.2 vorausgesetzt natuerlich) braucht man eine CPU maximal 10te Generation. Danach hat Intel die notwendige DRM Hardware rausgebaut, weil sie gehackt wurde. Gibt einen schoenen 37C3 Vortrag dazu.

    Wenn jemand mal bei irgendeiner der erwaehnten Firmen Stinkbomben in die Firmenzentrale schmeissen will bin ich dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!