Wiedergabelisten abspielen

  • Hallo,

    ich nutze Kodi auf einem Raspberry mit OSMC und steure die Wiedergabe mit der App Kore.

    Um nicht immer in den einzelnen Alben etc. suchen zu müssen, will ich Wiedergabelisten erstellen. Das geht mit Kore nicht, zumindest habe ich bislang nicht herausgefunden, wie es funktionieren könnte. Wenn ich Kodi im Browser nutze, kann ich zwar kann ich zwar Wiedergabelisten erstellen, diese werden allerdings (bei mir) nirgendwo für mich lesbar gespeichert.

    Wenn ich mit einer anderen Anwendung (z.B. mp3tag) Wiedergabelisten erstelle und im Format anpasse (#EXTM3U als 1. Zeile, Windowsformatierung zu Linux ändern, also Laufwerksbuchstaben durch "richtige" Pfadangabe ersetzen) und nach "\\Kodi-IP\osmc\.kodi\userdata\playlists\music" kopiere, findet "Kodi im Browser" die Liste nicht. Die Kodi-App findet die Liste und kann sie auch abspielen. Was die App abspielt, ist aber weder über den Browser ("Kodi im Browser") noch in Kore sichtbar.

    Gibt es brauchbare Lösungen, um die Wiedergabelisten allgemein nutzen zu können?

  • Probiere mal die "Yatse" App für Kodi kostenlos aus. Für alle Einstellungen ist die kostenpflichtig. Yatse hat einen Memupunkt Music und Wiedergabelisten.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Danke, das könnte funktionieren, tuts aber weder in der Gratisversion, noch in der "kostenlosen Testphase".

    Auch wenn die Pro-Version nur ein paar € kostet: wenn ich nicht testen kann, ob die einzige Funktion, für die ich eine bestimmte App echt kostenlosen Apps gegenüber vorziehen sollte, taugt diese App m.E. nichts.

    Wenn ich jetzt beim Testen eine Wiedergabeliste aus einer Datei importieren will, werden mir nur lokale Dateien auf dem Smartphone angeboten, mein Raspi steht für die Suche nach Wiedergabelisten nicht zur Verfügung, die Musikdateien hingegen sind alle sichtbar.

    Über den Menüpunkt "Dateien"gelange ich zwar in das playlist-Verzeichnis und kann eine bereits erstellte Playlist öffnen, in die Rubrik "Wiedergabelisten" kommt diese Wiedergabeliste aber nicht, eine Option zum Speichern wird mir auch nicht angeboten...

  • Du musst dann oben auf das Verdungssysbol gehen und dort kannst du dann Netzwerkabspielgeräte und weitere Geräte verwalten. Allerdings müssen alle Geräte im gleichen Netz sein, also kein VPN dazwischen, es sei denn du hast einen VPN Router wo alle Geräte angeschlossen sind.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Nutzt du denn die Musik Bibliothek und hast du diese mit Yatse synchronisiert? Länger in Yatse auf den Button Musik drücken. Dann rotieren 2 Pfeile oben bei Kodi.

    Habe Mal ein paar Bilder gemacht. Reihenfolge wahllos. Bei Problemen erkläre ich diese näher .

  • Du musst dann oben auf das Verdungssysbol gehen und dort kannst du dann Netzwerkabspielgeräte und weitere Geräte verwalten. Allerdings müssen alle Geräte im gleichen Netz sein, also kein VPN dazwischen, es sei denn du hast einen VPN Router wo alle Geräte angeschlossen sind.

    Also wenn ich Netzwerk-Abspielgeräte wähle, kurbelt Yatse unendlich lang herum (im Bereich "Verfügbare Abspielgeräte" hinter "Netzwerk-Abspielgeräte" dreht sich der "Warte-Kreis"), sonst passiert nichts. Blöderweise gibt Yatse die Titel von meinem Raspi auf dem Smartphone (Lokales Gerät) aus, den Eintrag "Abspielen auf: Lokales Gerät" kann ich auch nicht ändern.

  • Nutzt du denn die Musik Bibliothek und hast du diese mit Yatse synchronisiert? Länger in Yatse auf den Button Musik drücken. Dann rotieren 2 Pfeile oben bei Kodi.

    Habe Mal ein paar Bilder gemacht. Reihenfolge wahllos. Bei Problemen erkläre ich diese näher .

    Ich glaube, daß ich die Synchronisation durchgeführt habe. Ich habe links über die 3 Striche das Menü geöffnet

    und dann etwas länger auf "Musik" gedrückt

    Vom ausgeklappten Menü weitestgehend verdeckt wurde etwas angezeigt, was aber nicht richtig lesbar (weil verdeckt) war.

  • Moin

    Dein letzter Screenshot sagt, dass der aktuelle Renderer keine Fernsteuerung erlaubt.

    Hast du in kodi unter Dienste die Erlaubnis erteilt?

    Eigentlich dachte ich: ja.... , denn sowohl die App Kore, als auch Kodi Remote können erfolgreich Kommandos an den Raspi senden. Ob Yatse eine andere, spezielle Erlaubnis benötigt, habe ich noch nicht kontrolliert, weiß aber, daß ich nach der Installation von Kodi Remote nichts extra auf dem Raspi freigegeben hatte.

  • möchtest du denn die Wiedergabelisten auf OSMC abspielen oder auf dem Handy?

    Yatse synchronisieren: Musik gedrückt halten bis oben die Pfeile rotieren....du brauchst aber eine Bibliothek auf dem OSMC und dort müssen die Listen angelegt sein. Oder möchtest du etwas anderes?

    wenn du Yatse als Fernbedienung nutzt, wird nichts gecastet....

  • Mein Raspi ist am HiFi-Receiver angeschlossen, dort soll auch die Wiedergabe erfolgen, also würde ich sagen "Wiedergabelisten auf OSMC abspielen".

    Auf OSMC (also auch Kodi, denke ich) liegen die Wiedergabelisten im Verzeichnis .kodi\userdata\playlists\music

    Bislang nutze ich vor allem Kore als App. Kore kann aber keine Wiedergabelisten abspielen, weshalb ich nach etwas anderem suche. Wenn ich Musik auf dem Handy abspielen will, bin ich normalerweise nicht zu Hause, mach das also offline mit einer App, die auf die dort lokal gespeicherte Musik zugreift.

  • Mein Raspi ist am HiFi-Receiver angeschlossen, dort soll auch die Wiedergabe erfolgen, also würde ich sagen "Wiedergabelisten auf OSMC abspielen".

    Auf OSMC (also auch Kodi, denke ich) liegen die Wiedergabelisten im Verzeichnis .kodi\userdata\playlists\music

    Bislang nutze ich vor allem Kore als App. Kore kann aber keine Wiedergabelisten abspielen, weshalb ich nach etwas anderem suche. Wenn ich Musik auf dem Handy abspielen will, bin ich normalerweise nicht zu Hause, mach das also offline mit einer App, die auf die dort lokal gespeicherte Musik zugreift.

    Willst du was ganz unbedingt in KODi machen? Vielleicht wäre das betriebssystem HIFIBERRYOS etwas für dich. Das ist extra für Musik gibt es nur für den raspi

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Vielleicht wäre auch https://volumio.com/get-started/ etwas für dich ist auch ein raspisystem für music, um ein Hifi System aufzubauen.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Der einfachste Weg bei Kore:

    Playliste in die Favoriten packen.

    Ich nutze allerdings Coreelec...denke aber bei osmc ist das nicht anders.

  • Bobby hat recht, du kannst ja allerdings auch auf dem rusty ein multiboot machen. Mit: https://github.com/procount/pinn so kannst du mehrere betriebssysteme gleichzeitig auf eine SD-Karte packen, oder wenn du eine SSD in deinem raspi hast.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Vielleicht wäre auch https://volumio.com/get-started/ etwas für dich ist auch ein raspisystem für music, um ein Hifi System aufzubauen.

    WENN nur Musik auf einem Raspberry, dann mE Picoreplayer mit Lyrion Music Server und den Plugins Artist und Music information, sowie Material Skin.

    piCorePlayer

    Es gibt aber keinen Grund warum man Kodi nicht für Musik verwenden sollte....

  • Danke für die Tips. Ich werde die empfohlenen Betriebssysteme mal testen. Vom namen her erscheint mir Hifiberry OS nahliegend, da ich auch eine Hifiberry-Platine installiert habe.

    Angefangen hatte ich mit OpenElec und LibreElec. Eigentlich hatte ich geplant, neben der Funktion als Medienserver zusätzlich noch CalDav zu installieren, auf den o.g. Systemen ging das aber genausowenig, wie auf OSMC. Raspberry Pi OS hätte sich zwar im Prinzip angeboten, dafür erwies sich aber der Raspberry als etwas schwachbrüstig, also hatte ich das verworfen und bin bei OSMC geblieben.

    Die bislang gefundene Dokumentation von Hifiberry OS erscheint mir erst mal recht knapp, noch konnte ich nicht erkennen, was - außer Medienwiedergabe - das System so alles kann. Volumio scheint mir ausscließlich auf Medienwiedergabe begrenzt zu sein.

  • Lucullus

    Mit den Favoriten mal versucht?

  • Lucullus

    Mit den Favoriten mal versucht?

    Ich habe versucht, es zu versuchen :/, habe aber bislang keinen Weg gefunden, etwas brauchbares irgendwohin zu bringen, wo mir Favoriten angezeigt werden könnten. Ich sehe zwar in den Menüs von Kore oder Kodi Remote die Möglichkeit, Favoriten zu öffnen, lande aber jeweils in leeren Verzeichnissen. Wenn ich in Kodi (per IP-Adresse im Browser) nach Verzeichnissen suche, wird mir ebensowenig ein Verzeichnis, was sich nach "Favoriten" anhört angezeigt, wie bei meiner Suche mit dem Dateimanager (Nemo)

  • Bei dem Standard Skin kann man Favoriten für die Startseite freischalten...

    Hinzugefügt zu den Favoriten werden Inhalten über das Kontextmenü.(Da hatte ich ein Bild gemacht.)

    Ich schaue gerade etwas anderes, wwds...mache nachher Bilder...

    Aber OSMC sieht etwas anders aus .

    Du kannst bei OSMC aber auch mE estuary einstellen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!