EPG Problem

  • Database or disk is full

    Das hatte ja auch in der Fehlermeldung gestanden. Ich habe jetzt aber trotzdem nochmal dafür gesorgt, daß die Disk eben genau nicht full war - und trotzdem wurde das Downloading der EPG-Daten wieder abgebrochen.

    - Ist also das Verzeichnis, in dem easyepg abgelegt ist (und wo auch das logfile auftaucht) in irgendeiner Weise Größenbeschränkt?

    - Wenn das nicht zutrifft, was soll es dann bedeuten, daß die "Database full" ist? Und wie kann man das beheben?

  • Scheint so, als würde sich keiner so genau damit auskennen ...

    Ich fange mal anders an: Eine beiläufige Bemerkung von easy4me hat mich dazugebracht, mal nachzusehen, wie das bei QNAP mit Python ist (wovon ich auch keine Ahnung habe).

    - Im App-Center ist Python in der Version 3.12.6.1 installiert.

    - Im ssh-Terminal erhalte ich

    Code
    python --version
    Python 2.7.18

    Welches Python (App-Center oder Terminal) ist für das Funktionieren von easyepg maßgebend?

    Wie sehe ich, ob "requests" installiert ist bzw. installiere es bei Bedarf?

  • Ich habe mir die Dateien im easyepg-Verzeichnis nochmal genauer angesehen: Wenn die Datenbank epg.db (laut Fehlermeldung angeblich "full" ), dann hatte diese Datenbank immer die Größe "0" (weil niemand die Berechtigung hatte, den Inhalt zu ändern). Ich habe mal die Dateirechte auf 0775 gesetzt, dann wurde die Datenbank endlich mal mit Inhalten gefüllt.

    Aber: auch hier brach die Erstellung mit einer Fehlermelung ab. Die komplette Fehlermeldung lautet immer wieder (seit dem ich es versuche):

    Die Disk hat noch ca. 1TB Platz.

    Mein Hilferuf gilt immer noch: bitte, bitte, bitte ...

  • Was auch immer hier auf meiner QNAP passiert:

    z.Zt. funktioniert new-easyepg.

    Aber: Das Volume, daß ich für "easyepg" angelegt habe, hat zwar die Programm-Dateien aufgenommen, allerdings wird das Volume in der Übersicht als inaktiv angezeigt.

    Außerdem (@ taker-`:( Ich habe versucht, der Anleitung in dem Video zu folgen und hatte damit auch Portainer installiert. Den Port 9000 hatte ich herausgenommen, weil der schon von Twonky benutzt wird. Bei Aufruf mit Port 9443 wird Twonky geöffnet. In Twonky habe ich dessen Port 9000 auf 9006 geändert. Trotzdem wird beim versuchten Aufruf von Portainer (mit Port 9000 oder mit Port 9443) immer Twonky geöffnet.

    Das ganze QNAP scheint ziemlich vermurkst zu sein, obwohl ich kaum was drauf installiert habe.

    Ich danke erstmal allen Beteiligten, lasse aber den Thread noch offen - vielleicht macht easyepg ja bald wieder die Grätsche ...

    Viele Grüße,

    Dremus.

  • Versuche doch mal Portainer CE (Community Edition) zu installieren, wie ich es im Post #10 verlinkt habe. Wenn Portainer läuft, dann kann man mit den Containern viel einfacher umgehen, finde ich.

    Man braucht es natürlich nicht unbedingt, aber ein Versuch ist es wert. Seitdem ich Portainer habe, nutze ich das nur noch.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!