Auto-Aufnahmen nicht anzulegen

  • Ich habe mehrere Probleme mit TVH. Eines davon sind Auto-Aufnahmen, die ich nicht vom Reiter für Auto-Aufnahmen aus anlegen kann. Ich lege sie über den EPG an und kann diese dann auch löschen, aber nicht bearbeiten. Ein anderes Symptom ist, dass ich Benutzer anlegen kann, aber die Spracheinstellungen dieser Benutzer völlig ignoriert werden. Lediglich beim User * kann ich auf Deutsch umschalten.

    Wichtig wäre noch zu sagen, dass TVH bei mir nicht unter Kodi oder LE läuft. Ich habe es nachträglich manuell installiert. Aktuell bei Version 4.3-2155.

    EDIT: Editieren funktioniert, aber nur über die Spalten und dann -> Speichern klicken. Das Popup öffnet sich aber nicht.

    EDIT2: Hat sich erledigt. Schuld ist wohl mein Popup-Blocker.

  • ...

    Besser Du updatest mal auf was aktuelles...

    https://cloudsmith.io/~tvheadend/repos/tvheadend/packages/

    Habe eben ein Update auf die HTS Tvheadend 4.3-2375~g653bd0400 gemacht. Das Problem besteht aber weiterhin. Schuld ist nich etwa ein Addon (firefox -P default), sondern Firefox selbst. Ich bekomme dort die Fehlermeldung:

    Uncaught TypeError: r.get(...) is not a string
       setValue http://...

    Im Chrome funktioniert das Bearbeiten und Neuanlegen problemlos. Darum wende ich mich an die Entwickler des FF.

    Ich habe allerdings ein anderes Problem. Irgendwas ist mit der Konfiguration nicht in Ordnung. Wie schon erwähnt, habe ich manuell installiert. Weil ein Login sonst unmöglich ist, habe ich das Konfigurationsverzeichnis in der /etc/default/tvheadend angegeben. Bei mir liegt das unter /var/lib/tvheadend/.config/hts.

    Nun habe ich Auto-Aufnahmen angelegt. U.A. für Deep Space Nine. Da die Folgen am Folgetag um 15.00 Uhr wiederholt werden, will ich die nicht ein zweites Mal aufnehmen. Daher habe ich als Startzeit nach 16.30 Uhr angegeben.

    Diese Anweisung wird aber ignoriert. Im Reiter für anstehende Aufnahmen sind eben auch die Wiederholungen angelegt, die ich eigentlich ausgeklammert haben möchte.

    Mir ist noch aufgefallen, dass ein angelegter Benutzer seine Spracheinstellungen nicht ändern kann. Ein deutschsprachiges Interface hat nur der Admin-User *. Wäre okay für mich, aber das könnte auf das Problem verweisen, daher erwähne ich es. Vielleicht weiß jemand eine Lösung?

  • Mir ist noch aufgefallen, dass ein angelegter Benutzer seine Spracheinstellungen nicht ändern kann. Ein deutschsprachiges Interface hat nur der Admin-User *. Wäre okay für mich, aber das könnte auf das Problem verweisen, daher erwähne ich es. Vielleicht weiß jemand eine Lösung?

    Der Admin kann doch global die Standardsprache festlegen? Jedenfalls handle ich es so.

    Hier:

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Habe ich. Ändert nichts. Wohl ist der Expertenlevel zu sehen, obwohl ich beim neuen Benutzer zunächst Basic angegeben hatte. Die Sprache ändert sich nicht, obwohl sie mit German bereits angegeben war. Das hatte ich schon beim Anlegen gemacht. Auch eine Änderung und Rückänderung brachte nichts. Englisch ist wie festgenagelt. Aber eben nur für den zusätzlich angelegten Benutzer. Ich denke, das ist Teil des Problems mit dem Konfigurationsverzeichnis / Verzeichnisrechten.

  • Aber eben nur für den zusätzlich angelegten Benutzer.

    Meldet sich dieser Nutzer mit den Admin-Daten an oder hat er ein eigenes Login (User/Passwort)? Sofern er das Admin-Login benutzt, wird Englisch benutzt, da kannst Du einstellen was du willst.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Der hat einen eigenen Usernamen und PW. Der default Admin * hat kein PW.


    EDIT: Ich hatte auch schon komplett deinstalliert (mit purge) und neu installiert. Da fehlt an irgendeiner Stelle eine Pfadangabe. Wie gesagt, ist der erste Login schon nicht möglich, weil der Pfad zur Datei 'superuser' falsch ist. Angelegt wird die in /var/lib/tvheadend und sie müsste sein unter /var/lib/tvheadend/.config/hts. Verschiebt man die Datei, ist alles in Ordnung. Aber die von mir beschriebenen Fehler treten dann auf. Manche Einstellungen werden einfach ignoriert. Wie die von der Startzeit oder die Sprache von dem angelegten Benutzer. Da wird wohl noch mehr sein, aber die beiden Dinge könnten schon auf das Problem verweisen.

  • Hi,

    wenn Du Daten von TVH manuell verschiebst in das Verzeichniss kann es unter Umständen notwendig sein den Eigentümer zu definieren.

    einfach mal per ssh folgenden Befehl (angepasst an die Datei) ausführen:

    chown -R hts:hts /var/lib/tvheadend/*datei*

    danach tvheadend dann neu starten mit:

    service tvheadend restart

    Das sollte das Problem vielleicht beheben.....[af]

  • Ich habe auch das Problem, dass ich in Tvheadend keine Auto-Aufnahmen mehr anlegen oder bearbeiten kann. Das Popup öffnet sich einfach nicht um Browser. Egal welchen Browser ich benutze (Edge, Chrome, Firefox) und wie oft ich den Cache löschen. Das Fenster öffnet sich nicht.

    Hast du dafür eine Lösung gefunden?

    Meine Konfiguration: Librelec und Tvheadend 4.3 auf dem Raspberry Pi

  • Hast du dafür eine Lösung gefunden?

    Ich bin bisher auf andere Browser ausgewichen. Zuletzt auf Vivaldi. Aber nun funktioniert es auch damit nicht mehr. Das ist ein Fehler im Javascript, der wohl mit der Bezeichnung eines Elements zu tun hat.

    Zitat

    Uncaught TypeError: r.get(...) is not a string

    ...weist darauf hin, dass hier eine Zahl, Objekt oder Ähnliches übergeben wird und eben kein String. Das müssten die Entwickler ändern, dann sollte es wieder funktionieren. Bis dahin geht es eben nicht. Da es keine superwichige Funktion ist, wird das womöglich gar nicht gemeldet. Und bis vor Kurzem hatte es auch noch im verbreiteten Chrome funktioniert. Da das nun nicht mehr so ist, werden auch viele andere den Bug bemerken. Ich erwarte deshalb, dass sich da demnächst etwas bewegt. ;)

  • Da das nun nicht mehr so ist, werden auch viele andere den Bug bemerken. Ich erwarte deshalb, dass sich da demnächst etwas bewegt.

    Wenn viele andere den Bug bemerken und sich genau wie Du verhalten, wird sich überhaupt nichts bewegen [ag]. Den Bug hast Du als Issue gemeldet? https://github.com/tvheadend/tvheadend/issues

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Prüft, ob wir ihr wirklich eine aktuelle Version habt. Unter Ubuntu Noble nutze ich aktuell TVHeadend 4.3-2404~gc0c55c783~noble. Damit habe ich das Problem nicht mehr. Mit der vorletzten Version vor geschätzt 2-3 Wochen hatte ich das Problem auch noch.

  • Wenn viele andere den Bug bemerken und sich genau wie Du verhalten, wird sich überhaupt nichts bewegen [ag].

    Nichts für Ungut, aber das ist was für Entwickler wie dich. Bei einem Minor-Bug wie diesem, den ich leicht umgehen konnte, ist mir das zu aufwändig. Außerdem muss der Bug bereits gemeldet oder bemerkt worden sein, da er im aktuellen Release gefixt ist. Danke niwi für deinen Hinweis.

  • Nichts für Ungut, aber das ist was für Entwickler wie dich.

    Nunja, nein. Man kann ja einen Bug melden (das darf auch ruhig im TVH-Forum sein), ohne das man nun gleich mit einem Lösungsvorschlag um die Ecke kommt. Selbst Englisch dürfte dank sehr guter Übersetzer wie Deepl.com heutzutage keine Hürde mehr sein. Nur Mut, dann wird das auch in Zukunft. Problem ist ja nun gelöst.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!