Stromverbrauch HDD und eventuelle Lösungen.

  • Ungefähr zu der Zeit habe ich mal eine 2 GByte Platte gekauft. Ein Monstrum, 5,25 Zoll groß und doppelte Schacht- Höhe sowie fast 3 Kg Gewicht. Anschluss war SCSI. Dazu einen externen gebrauchten CD Brenner, ebenfalls SCSI. Waren so knapp 8000 DM zusammen. Das sollte eigentlich ein Business werden, CD für andere brennen. Aber leider kam recht bald ein interner CD Brenner raus, der "nur" 1000 DM kostete und der das Business gleich wieder gekillt hat. Kurz danach begann dann der Siegeszug der selbst gebrannten Audio CDs...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Nun ist das Projekt "winterliche Hardwarebastelleien" abgeschlossen. Das NAS tut es super und hat für vermutlich 1-2 Jahre noch genug Speicherplatz frei.

    Mein Desktop ist jetzt auch fertig. Der Wechselrahmen hat rumgezickt, da er einen IDE Stromanschluss hat, keinen SATA, obwohl er für SATA vorgesehen ist. Warum? Keine Ahnung. Und bei dem neuen Netzteil muss man für IDE Stromanschlüsse ein eigenes Kabel anstecken. Nun ist der Vorteil eines modularen Netzteils größtenteils wieder dahin, da nun fast alle Kabel, die mitgeliefert werden, auch angesteckt sein müssen. Außerdem musste ich das Hot Plug erst im UEFI aktivieren, damit der Wechselrahmen so funktioniert, wie ich mir das gedacht habe (ist keine Kritik, nur ein Fakt). Aber jetzt funktioniert er prima. Dadurch, das keinerlei Elektronik dazwischen sitzt, gibt es keinen Unterschied zu dem direkten Anklemmen der HDD ans Mainboard. Sehr geschickt finde ich die Lösung, um die HDD "auszuwerfen". Wenn man die Klappe an der Front öffnet, wird die HDD nach vorne geschoben, so das man sie problemlos entnehmen kann. Beim Einsetzen wird die HDD ebenfalls durch die Klappe eingeschoben. Macht soweit eine sehr guten und durchdachten Eindruck, obwohl der Rahmen so mit das Billigste ist, was ich bei Amazon finden konnte.

    Die USB Blende wollte auch erst Schwierigkeiten machen. Zum einen hat mein Gehäuse unten keine Laschen für die Nase der Slotblenden. Dadurch sitz die Blende ziemlich wackelig. Das ist aber ein Makel meines Gehäuses. Zu oft sollte man dort keine USB Stecker rein und raus stecken... Außerdem hat das Kabel zunächst das Booten des Rechners verhindert. Es kam nicht mal eine Ausgabe auf dem Monitor. Nachdem ich den Stecker mehrfach auf dem Mainboard ein- und aus gesteckt hatte, ging es plötzlich, als ob nie was gewesen wäre.

    Den externen BluRay Brenner habe ich noch nicht angeschlossen. Zum einen ist das wirklich nicht eilig und zum anderen sind die mitgelieferten Kabel so extrem kurz, das man ihn nicht mal oben auf den PC stellen kann, geschweige denn auf den Schreibtisch. Bei Gelegenheit besorge ich mal ein 2 Ampere USB Netzteil sowie entsprechende Verlängerungskabel. Hat aber, wie gesagt, noch Zeit. Im Moment habe ich einfach keine Lust mehr, an dem Teil rum zu basteln.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!