AVM Fritz! Sammelthread

  • 7530 AX ist auch schon 4 Jahre im Rennen, also Support könnte auf EOS gehen und kostet ~144€, allerdings geringer Stromverbrauch

    Alternativen:

    - AVM anschreiben: Austausch f. lau

    - user chips im IP-Forum anschreiben: Reparatur, Preis soll klein sein

    - falls du bei 1&1 bist und deinen Vertrag verlängern kannst, bekommst du eine 7690 f. lau !

    surf mal youtube zur 7690, dort Tester "CLP" (Cappy, Brille)

    ZU 1&1 beachten:

    - dass die Restlaufzeit des laufenden Vertrages nicht hintendran gehängt wird

    - keine Wechselgebühr

    - nach dem ersten Telefonat nicht aufgeben, ggf. aktuellen Vertrag Kündigung vormerken

    P.S.

    ggf. von den gesparten ~144 €, Steaks und Kaltschalen koofen ...

  • @joeAverage62 Danke für deine Tipps.

    Mit AVM wurde schon telefoniert, für lau gibts da leider nichts. Nur 2 Jahre lang 5 € für ne 7520...

    Die FB ist ja schon 6 1/2Jahre alt, da würden wir lieber tauschen statt zu reparieren.

    Mal schauen, ob es in nächster Zeit mal ein Angebot für eine FB gibt...

  • Mit AVM wurde schon telefoniert, für lau gibts da leider nichts. Nur 2 Jahre lang 5 € für ne 7520...

    der 2. Satz macht mich stutzig.

    Bist du dir sicher, dass du wirklich mit AVM (dem Boxhersteller) und nicht nur mit deinem InternetProvider telefoniert hattest ?

    Denn mir ist nicht bekannt, dass man bei AVM Boxen auf "Latte" kaufen kann. Geschweige denn überhaupt Boxen kaufen. Die verkaufen über den Fachhandel !

    Bei Providern Boxen mieten schon eher.

    AVM Support Telefonnummer.:

    Support | AVM Deutschland

    Einmal editiert, zuletzt von joeAverage62 (13. November 2024 um 08:30)

  • Dabei wurde aber auf die 5 Jahre Garantie verwiesen...

    habe im IP-Forum andere Statements gelesen.

    Probiere nochmal AVM und erkläre, dass es eine 7590 ist, die den bekannten Defekt hat und du gehört hast, dass AVM auch schon Boxen ausserhalb der Garantie getauscht hat (siehe weiter oben: meinen Link zum IP-Forum => Kommentar #19)

    Auch, wenn die die Boxen eingeschickt haben wollen, würde ich das machen ... zu mal der Weiterbetrieb deiner Box mit abgerauchten Bauteilen auch nicht mehr ganz ungefährlich sein soll !

    hier wäre eine Übergangslösung nach Einschicken deiner kaputten Box, falls du keine Reserve hast:

    Routermiete.de: Die besten Router günstig mieten

    Alternative:

    mit 1&1 über eine Vertragsverlängerung verhandeln und dabei eine 7690 f. lau abgreifen ... (war bei mir kürzlich der Fall)

    2 Mal editiert, zuletzt von joeAverage62 (13. November 2024 um 12:33)

  • Wenn die FB außerhalb der 5 Jahre Garantie ist, wird einschicken nichts bringen. Hatte schon des Öfteren den Fall mit dem bekannten 2.4 GHZ Bauteil-Defekt. Da muss man klar sagen, das AVM das Problem schon länger bekannt gewesen sein muss den es betrifft nur bestimmte Chargen - kurz danach wurden die Bauteile geändert. AVM hat das einfach ausgesessen da das Problem erst nach Jahren auftritt und will schlicht dafür nicht Kosten oder Verantwortung übernehmen. Da wurde eine kaufmännische Entscheidung zu lasten der Kunden getroffen. So hart das klingt aber die Box ist ein Fall für die Mülltonne.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

    Einmal editiert, zuletzt von Timmiotool (13. November 2024 um 10:01)

  • Hi.

    Ich melde mich hier mal wieder, weil mir vorhin ein "Problem" aufgefallen ist was vermutlich gar keines ist, mich aber stutzig macht. Ich habe immer noch die 7530 vom DSL Provider (da immer noch kein Glasfaser). Hier ist Fritz! OS 8.02 installiert, was laut der Box die aktuellste Version ist. Und ebenso habe ich immer noch den Repeater 1200 AX mit Fritz! OS 7.58, was ebenfalls als aktuell bezeichnet wird. Die Verbindung zwischen Router und Repeater läuft und die WLan Zugangsdaten wurden übernommen. Allerdings wird das in der Oberfläche der Fritz!Box nicht als "Mesh" angezeigt.

    Das blaue ! besagt, das Gerät ist Mesh Fähig, aber nicht als Mesh Gerät eingebunden. Ich habe im Netzt gesucht, konnte aber nichts finden, um das Problem abzustellen. Überall heißt es nur, man soll noch einmal WPS ausführen. Das habe ich bestimmt schon 10 Mal gemacht, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und vor allem, wie ich das abstelle? Ich habe den Repeater sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ändert auch nichts.

    Irgendwelche diesbezügliche Einstellungen in der Oberfläche des Repeaters gibt es nicht und die Fritz!Box ist als Mesh Master konfiguriert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das hatte ich auch mal, da hat dann das WPS geholfen. Allerdings nur durch Drücken am Router, nicht innerhalb der Fritz Oberfläche.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ok, dann versuche ich das auch noch mal. Hab's versucht, hat geklappt, danke sehr.

    Irgendwie seltsam, denn das Drücken der Taste am Router und das drücken des Buttons in der GUI sollte eigentlich exakt dasselbe bewirken, tut es offensichtlich aber nicht.

    Auf jeden Fall funktioniert es nun.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!