Abformen wäre ja super, aber du hast ja nur die "falsche" Seite zur Verfügung, oder?
Würde es aus deiner Sicht mit dem Handmuster und zb Kunststoffkit möglich sein, den fertigen Druck in Form zu bringen, um diesen als Abformvorlage zu verwenden?
Du hast ja schon einen guten Drucker. Da könntest du mit ABS und 100% infill arbeiten, wenn du der Meinung bist, dass man damit arbeiten kann.
ABS Teile lassen sich gut schleifen, sägen, bohren.

Machbarkeitsanfrage: Seitenabdeckung für Motorrad
-
-
Ich bin mir nicht sicher. Den ursprünglichen Plan, die Abdeckung von der linken Seite zu spiegeln, muss ich - glaube ich - begraben. Dafür ist der 3D-Scanner einfach nicht gut genug. Selbst wenn wir die Oberseite hinkriegen würden, fehlen immer noch die Plastikhalterungen auf der Unterseite. Aber vielleicht könnten wir die rechte Abdeckung (das ist der Scan, den wir haben) quasi "auffüllen", einen "Einsatz" herstellen, der die Mulde ergänzt. Ich könnte mich an der linken Abdeckung orientieren. Und dann die Form oben abflachen, damit ich die Nummerntafel dort montieren kann. Was hältst Du davon? Ist das einfacher?
-
-
Bleibt viel Arbeit. So oder so.
An der Datei selbst kann man nicht viel machen. Also könnte man schon, ist aber auch nur mit sehr viel Geduld "formbar".
Blender bringt da alles mit (und ist gratis). Aber die Lernkurve hat mich auch immer wieder abgeschreckt.Eine Nummerntafel könnte ich zb auch aus Metal fertigen.
-
Du hast sicher Recht. Ich glaube ich mache analog weiter. Ich fahr mal zum Baumarkt und schau mir an, was die so zum Abformen haben. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Nochmals ganz dickes Dankeschön für Eure Hilfe, don und the ratman!
-
-
Du könntest mir eine Abzeichnung von der Seite machen.
Also großes Papier auflegen (evtl die verschraubungen freischneiden) und dann mit dem Bleistift an der Kante entlang schraffieren.Davon kann ich dann eine 2D Skizze erstellen und auf der Basis dann ein 3D Objekt machen.
Wäre auf jeden Fall dann erst mal kein großer Aufwand.
Würden dann halt sauber bei 0 starten statt mit dem Scan. -
Nochmals ganz lieben Dank, für Deine Hilfsbereitschaft, don . Ich bin zwar kein "Maker", jetzt aber doch einfach mal in den Baumarkt gefahren und hab mich eingedeckt: PU-Schaum (nicht-drückend, wurde mir gesagt, aber s.u.), Glasfaser-Netz, Polyester-Harz und Zubehör.
So ist es bisher gelaufen:
1. Schritt: Originalteil im Frischhaltefolie einwickeln.
2. Schritt: Altes T-Shirt darüber. Idee war, dass ich einen Zwischenraum bilde für die Glasfaserschicht später.
3. Schritt: Nochmal Frischhaltefolie darum, damit der PU-Schaum nicht daran kleben bleibt (ohne Foto).
4. Schritt: Schäumen!
5. Schritt (unfreiwillig): 24h später. Der Schaum drückt doch...
6. Schritt (bisher der letzte): Schnitzen und einpassen. Hab ein altes Brotmesser und 40er Schmirglpapier dazu genommen. Herrliche Sauerei!
Hier ein Foto von der Seite.
Zwischenfazit: Erst habe ich dachte, dass es ein kompletter Schuss in den Ofen wird. Der Schaum hatte nicht nur nach oben gedrückt, sondern leider später auch nach unten. Gerade deshalb, weil er unten später getrocknet ist (war halt viel zu dick). Dann war erstmal die Passform weg. Glücklicherweise war der Schaum an der Unterseite am Rand schon hart. So konnte ich in der Mitte Material wegnehmen und die Passform wieder herstellen. Jetzt bin ich mit der Form soweit eigentlich sehr zufrieden. Die Oberfläche ist auch ganz ok. Teilweise hat die Form halt zu grosse Löcher, leider auch an einer Ecke.
Ich überlege jetzt, ob ich das Ding einspachtele, bevor ich das Glasfaser drüberziehe. Andererseits muss ich überlegen, wie ich das Neubauteil befestige. Ich kann es teilweise von unten festschrauben, muss aber eine Schraube (mittig unten) von aussen setzen. Ich denke, dass ich die Form nach dem Harzen teilweise aushöhlen muss, um diese Schraube festziehen zu können. Das Loch könnte ich dann wiederum mit der Nummerntafel überdecken. Mal sehen...
Wenn ihr wieder Ideen oder Vorschläge habt, sehr, sehr gerne!!!
-
-
Hut ab
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!