Meine Projekte (vorher: Bandschleifmaschine & Niro-Schacht)

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Update:

    Wasserstand: 5cm unter max. Soll

    Technik vorhanden und arbeitet bereits 2mal am Tag mittels eltako Zeitschaltuhr

    Für die Salzgeschichte fehlt aber noch was

    Das Drumherum wird auch schon langsam. Aber heute ist Schluss damit. Rückenschmerzen werden gerade mit Bier behandelt.

    Dort und da noch ein paar Steine und dann ausfugen.

    Und am Schluss noch die Umrandung (Steine)

    Dazu noch ein Foto


  • Schicki schick. Asphaltstrasse ist ja auch prima geworden.

    Was ist der Sinn dieser Steine mit den quadratischen Löchern ? Soll das noch mit Erde befüllt werden um dann zu begrünen, oder wie ?

    jep, sind rasengittersteine. wird noch grün, aber erst wenn alles andere fertig ist. vorher würde der rasen leiden beim aktuellen verkehr

  • as ist der Sinn dieser Steine mit den quadratischen Löchern ? Soll das noch mit Erde befüllt werden um dann zu begrünen, oder wie ?

    Die Erde gilt damit als nicht versiegelt. Das hat meistens Baurechtliche Gründe.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Die Erde gilt damit als nicht versiegelt. Das hat meistens Baurechtliche Gründe.

    das stimmt

    aber in diesem Fall nicht. hier wollte ich eine grüne, aber trotzdem befahrbare ecke haben die im Sommer kühl bleibt (liegt auch die meiste zeit im schatten). und sollte auch ein Kontrast zum Asphalt sein. das ganze resultiert eben aus den baulichen Gegebenheiten (Zufahrt, Pool usw.)

  • Im Grunde genommen wird das dem Wasser zugesetzte Salz genommen und durch zugabe vi Natron über (ich glaube) Titan eine Elektrolyse ausgeführt, welche Chlor produziert.

    Dabei wird das Salz nicht verbraucht, sondern nur genutzt.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ist keine Säure, nur Meersalz. Und zwar 200kg für meine Wassermenge

    Das Salz verschwindet eigentlich nicht. Es wird in Chlor umgewandelt und das Sonnenlicht wandelt das Chlor wieder in Salz um. Einzig beim Ablassen geht was verloren.

    Das Gerät hat aber eine Anzeige wenn der Salzgehalt zu niedrig ist. Kontrolle Salzgehalt und nachfüllen muss aber selbst gemacht werden.

  • Im Grunde genommen muss man Salz nur nachfüllen, weil man entweder:

    • Einen Filter mit Sand als Filtermedium nutzt und Rückspült, dadurch Wasser im System verliert und nachfüllen muss.
    • Es wird zu viel geplanscht und man verliert Wasser und muss nachfüllen
    • Es regnet viel zu viel und es kommt zu viel frisches Wasser ins System.

    Im Grunde genommen, immer wenn der Salzgehalt zu sehr verdünnt wird muss etwas neues Salz rein.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Da die Sonne hier ein Teil des Systems ist, ist eine dauerhafte Abdeckung eher schlecht?
    Bei der Wetterlage waren wir bestimmt schon 3 Wochen nicht mehr im Pool und haben den durchgehend abgedeckt.
    Aber interessant ist diese Salz-Methode auf jeden Fall. Kein Chlor mehr verarbeiten zu müssen ist erstrebenswert.

  • Abdeckung eher schlecht?

    Nö ist es nicht. Wenn abgedeckt ist, wird sich kein Chlor abgebaut, da Chlor sich durch Lichteinstrahlung abbaut. Wenn du den Pool nun abdeckst baut sich kein Chlor ab, somit brauch auch kein neues Chlor theoretisch produziert werden.

    Wenn du einen Chlorinator (so heißen die Teile von Intex, hab ich im Einsatz) hast, dann produziert er halt Chlor oder du schaltest ihn aus.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Wichtig ist, die Dauer der Chlorerzeugung: Viel Sonnenlicht und viel Betrieb = längere Laufzeit des Chlorinators

    Meine Pumpe läuft mit einer Zeitschaltuhr an deren Laufzeit der Chlorinator gekoppelt ist. Pumpe läuft, Chlor wird Produziert. Und da Sonnenlicht das Chlor wieder umwandelt ist die Produktion in der Nacht sinnvoller.

    Darum hab ich mal die Laufzeiten an der Astrozeit ausgerichtet. Je länger der Tag umso länger die Laufzeit. Die Zeiten und Chlorwerte werde ich nun beobachten und gegebenenfalls anpassen. Es kann auch zu viel Chlor produziert werden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!