Terrassen- Kodi...

  • Hi.

    Nachdem ich gestern endlich meine Terrasse "sommertauglich" gemacht habe (Moos und Unkraut abgestochen, Pavilion aufgebaut, Tisch und Stühle hingestellt) wollte ich den Abend draußen genießen. Doch leider hat mein (altes) Notebook nicht so mitgespielt, wie ich das gerne gehabt hätte. Also soll eine Lösung extra für die Terrasse her. Allerdings muss es möglichst wenig kosten. Ein gebrauchter 32 Zoll TV wäre sicher sehr günstig aufzutreiben. Aber wenn die Teile alt sind, sind sie meist Stromfresser und haben obendrein ein eher schlechtes Bild. Daneben wäre mir 32 Zoll schon deutlich zu groß. Dann könnte ich ja gleich meinen alten 42 Zoll TV aus dem Schlafzimmer runter schleppen. Also ein PC Monitor. Doch da ist dann wieder das Problem mit dem Ton. Bei einer Suche auf Amazon bin ich über einen 24 Zoll Monitor von KOORUI [Anzeige] gestolpert, der keine 90€ kostet, erstaunlich gute Bewertungen (4,3 Sterne von 5 möglichen bei fast 5000 Bewertungen) und Tests bekommen hat und tatsächlich Lautsprecher eingebaut hat. Daneben wird er mit einem kleinen Stecker- Netzteil betrieben, braucht also ganz wenig Strom. Der wird es vermutlich dann werden, falls niemand eine bessere Idee hat. Die Auflösung ist zwar "nur" 1080p, aber für 4K ist ein 24 Zoll Bild ohnehin recht klein. Für die Vesa Halterung werde ich mir eine Platte machen (drucken oder lasern, weiß ich noch nicht), auf der ein "Doppelstecker" sowie eine Halterung für die Kodi-Box angebracht wird. So weit steht der Plan wohl. Immer vorausgesetzt, es kommt niemand mit einer besseren Idee daher. Die Lösung soll natürlich nicht dauernd draußen stehen bleiben, sondern wird bei Bedarf raus geräumt. Deswegen muss sie möglichst einfach anzuschließen sein, weswegen ich die Kodi-Box und die Stromversorgung auch fest hinter dem Monitor anbauen will. WLan wäre da sicher hilfreich, auch wenn ich eigentlich ein Lan Kabel immer bevorzuge. Möglich wäre beides.

    Aber welche Kodi Box soll es denn nun werden? Denn dafür möchte ich nicht auch noch Geld ausgeben, da ich einige Optionen bereits hier habe.

    Zur Auswahl stehen zum einen eine AMLogic S905 Box mit Android 8 drauf, die einen externen IR Sensor hat, also auch hinter dem Monitor mit der FB bedient werden könnte. Allerdings ist die Box nach heutigen Maßstäben extrem lahm und auch mager mit RAM und Speicher ausgestattet.

    Außerdem hätte ich eine AMLogic S912 Box zur Verfügung, ebenfalls mit Android 8. Die wäre deutlich schneller, dank dem 8- Kern SoC. Mit 2 GB RAM und 16 GB Speicher war sie damals gut ausgestattet und lief recht flott. Aber das war eben damals (ca. 2018 oder so)... Allerdings hat sie, wie alle anderen folgenden Lösungen, keinen externen IR Sensor, womit es eine extra Fernbedienung geben muss.

    Als dritte Option hätte ich einen kompletten Raspberry Pi 4b mit 4GB RAM anzubieten. Der ist auch jeden Fall die neueste Lösung. In wie weit der RasPi 4 schneller ist als eine S912 Box, weiß ich aber nicht.

    Als letzte Option käme noch ein älterer Intel Nuc i3 in Frage, aktuell mit Windows 10 drauf. Der wäre sicher die stärkste Lösung, aber auch die größte, schwerste und wohl auch stromfressenste. Außerdem hat er einen Lüfter eingebaut, der zwar nicht laut ist, aber trotzdem nervt. Dafür könnte ich den Nuc auch mal für etwas anderes als Kodi auf der Terrasse nutzen, wenn ich eine "normale" Maus-Tastatur Kombi anschließe.

    Das sind die in Frage kommenden Optionen, ein Neukauf sollte wirklich nicht nötig sein. Für den Zweck, 1080p mit 2 Kanal Ton sollte auf jeden Fall (mehr als) eine brauchbare Lösung dabei sein.

    Als Fernbedienung würde es sich anbieten, meine heißgeliebte Mini- Tastatur [Anzeige] im Wohnzimmer für 17€ zu erneuern und die "Alte" dann für die Terrasse zu verwenden. Die arbeitet mit Funk, da gibt es keine Probleme mit der Box hinter dem Monitor. Diese Teile nutze ich seit vielen Jahren als "ultimative" Kodi Fernbedienung. Etwas Geschickteres hatte ich nie, habe ich noch nie gesehen.


    Was meint ihr, wäre am sinnvollsten? Etwas Hilfe bei der Entscheidung wäre schon nicht schlecht, danke.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Was für mich keinen Sinn ergibt, auf den Verbrauch zu achten. Wie oft wirst du den nutze? 1x die Wochen, oder weniger? Dann nur im Sommer? Spart dann evtl. 50 Cent… Lieber mehr Leistung, und zufrieden sein. NUC oder Pi4 ?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich werfe hier mal ein paar Camping-TV-Geräte in den Raum, die wenig Strom ziehen und sehr robust sind. Es gibt auch einige mit AndroidTV, aber keine Ahnung wie KODI darauf laufen würde.

    Gelhard GTV2225 LED Smart TV mit Bluetooth DVB-S2/C/T2 für 12V u. 230Volt WLAN Full HD
    Gelhard GTV2225 LED-TV Smart TV, WLAN, DVB-T/ DVB-T2Die intergrierten Digitaltuner DVB-S2, DVB-S, DVB-T/T2 (DVB-T2 nach neuestem Standard H.265 HEVC) und DVB-C…
    www.kaufland.de

    oder

    MEDION® LIFE® P13242 (MD 30042) Android TV | MEDION.DE
    ✅80 cm (32'') Android TV™  ✅Chromecast built-in ✅Fernbedienung mit Hey Google ✅HDR, Micro Dimming, PVR ready, Netflix, Amazon Prime…
    www.medion.com

    oder

    Carbest Smart LED-TV 27
    Carbest Smart LED-TV 27
    www.campingwagner.de

    Die Beschreibungen sagen leider allesamt nichts über den SoC aus etc, aber es kommt auf einen Versuch an würde ich sagen. Oder aber, dazu würde ich dann eher tendieren, einen FireTV Stick 4k MAX dran hängen, der ist auch überall flexibel einsetzbar bei Bedarf. Für die Wiedergabe in KODI völlig ausreichend und schnell eingerichtet.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ich achte generell immer und überall auf den Stromverbrauch. Außerdem hängt es eher vom Wetter ab, ob das Ganze 50 Cent oder 100€ Stromkosten verursacht. So lange das Wetter wie aktuell ist/bleibt, werde ich das Ganze wohl häufiger nutzen als meine Wohnzimmer- Lösung. Dann bin ich nur zum Kochen und Schlafen in der Wohnung.

    Der Nuc wäre eigentlich perfekt. Aber der Lüfter... Ich hasse Lüfter, zumindest das Geräusch, das sie verursachen. In wie weit das allerdings draußen und hinter dem Monitor "versteckt" immer noch so nervt, kann ich aktuell noch nicht wirklich beurteilen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 6.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Könnte einen "bluechip BUSINESSline S1435 HD NUX i3-4010U" anbieten, ist nem NUC sehr ähnlich. Libreelec läuft super drauf. Den Lüfter hatte ich vor kurzem getauscht. Ist jetzt sehr leise/ kaum hörbar. 16GB RAM und SSD sind verbaut. Hat auch VESA-Halterung.

    Dazu könntest du auch einen iiyama ProLite XB2483HSU mit integrierten Lautsprechern bekommen...

  • Terrassen TV mit Kodi habe ich auch.

    55 Zoll Samsung mit Tanix X3

    Der TV verfügt über eine One Connect Box die sich im Haus befindet an ihr ist die Tanix angeschlossen. Bedient wird dann logischerweise mit CEC mit der Samsung FB.

    Der TV hängt an einer schwenkbaren Halterung.

  • Hi.

    Dazu könntest du auch einen iiyama ProLite XB2483HSU mit integrierten Lautsprechern bekommen...

    Der Nuc ist (fast) identisch mit meinem. Hat auch einen i3-4010u sowie SSD und 16 GB Ram. Nur das meiner von Tarox ist. Aber der Monitor könnte mich tatsächlich interessieren. Was soll er denn kosten? Wobei der sogar besser wäre als mein Desktop- Monitor (alleine schon wegen Pivot) Aber mein Phillips Monitor hat keine Lautsprecher.

    Terrassen TV mit Kodi habe ich auch.

    Das scheint mir aber eher ein Wintergarten zu sein als eine Terrasse. Bei mir steht nur ein 3 x 3 Meter Pavilion, der Schatten spendet und ein wenig vor Regen schützt. Davon abgesehen ist alles völlig offen und von der Straße einsehbar. Auch wenn bei uns einfach nicht geklaut wird (ist einfach viel zu einsam hier, dahin verirrt sich kein "pösher Phube"), kommt eine feste Montage deswegen nicht in Frage. Und eben auch kein so großes Teil. Ist einfach zu unhandlich.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Ich hab mir die Mühe gemacht, und den Nuc (ist übrigens ein 5010U, kein 4010U) sowie meinen 23,6 Zoll Phillips Desktop- Monitor runter auf die Terrasse zu schleppen. Draußen ist vom Lüfter absolut nichts zu hören. Dafür machen schon die Vögel zu viel "Krach". Also ist jetzt der Nuc als "Kodi- Box" gesetzt, denn der ist eindeutig am stärksten und universellsten für diesen Zweck. Zur Zeit laden die Windows Updates, da ich den Nuc schon eine Weile nicht mehr gestartet hatte. Anschließend installiere ich mal Kodi, war bisher nicht drauf.

    Mit voll aufgedrehtem Kontrast und Helligkeit kann man im Schatten des Pavilion das Bild auch gut erkennen, trotz gleißendem Sonnenlicht. Außerdem scheint mein Monitor doch Lautsprecher eingebaut zu haben. Zumindest gibt es hinten eine "Audio In" Buchse, die mir bisher nie aufgefallen war. Leider hat der Monitor kein HDMI, sondern "nur" DVI als Eingang. Ein passendes Audio Kabel 3,5 auf 3,5 habe ich grade nicht griffbereit. Also habe ich meine dann vielleicht bald überflüssigen PC Lautsprecher auch mit runter geräumt. Eine Vesa Halterung hat der Phillips hinten auch, um den Nuc und das sonstige Zubehör dort befestigen zu können.

    Vielleicht kannst/ magst du mir nen Vorschlag per "Konversation" senden.

    Ich suche später mal auf Ebay, was der Monitor dort so im Schnitt kostet. Aktuell habe ich gar keine Idee, wie viel der noch wert ist. Und ein unfaires Angebot möchte ich auch nicht abgeben. Ich melde mich dann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • So, Feierabend für heute. Langsam kommt auch das Ungeziefer in großen Schwärmen an. Kodi läuft aber, und das ziemlich gut. Der Skin ist noch nicht ganz so, wie ich ihn haben will, aber das wird noch. Morgen habe ich aber kaum Zeit. Es soll ja erst ab Donnerstag wieder schlechter vom Wetter her werden. Bis dahin sollte soweit alles laufen...

    Das hat was, draußen Kodi zu nutzen, auch wenn das vielleicht etwas dekadent ist...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Inzwischen habe ich mal die Lautsprecher von meinem Monitor angeschlossen. Sie funktionieren zwar tatsächlich, klingen aber absolut gruselig. Kein Wunder, das die bisher niemand genutzt hat. Um Videos zu gucken reicht das wirklich nicht aus. Das Einzige, was geht, ist den Systemton zu identifizieren. Aber schon Sprache ist kaum noch verständlich. Das es heutzutage noch so entsetzlich schlechten Klang gibt, überrascht mich dann doch. Jedes Smartphone klingt um Welten besser, wenn es auf Freisprechen gestellt ist. Und ein 23,6 Zoll Monitor ist dann doch um vieles größer und hat ein Vielfaches des Platzes und Klangraumes zur Verfügung.

    Entweder muss ich mir für meine wahrlich nicht guten aber trotzdem um Galaxien besseren 10€ PC Lautsprecher Halterungen drucken, die ich an den PC klebe, um die Lautsprecher nicht immer extra aufbauen zu müssen. Oder ich muss mir eine Soundbar zum Anklemmen/Ankleben kaufen.

    Also sowas:

    https://www.amazon.de/Cyber-Acoustics-USB-Lautsprecher-Bar-Stereo-USB-Lautsprecher-Lautsprecher-Bar/dp/B09DJ1ZM5W/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    oder sowas:

    https://www.amazon.de/Lautsprecher-Computer-Desktop-Soundbar-Notebook/dp/B09PMVCY1Y/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Der Erste wird an den Monitor geklemmt. Der Zweite steht auf dem Standfuß und müsste dort mit Doppelklebeband festgeklebt werden. Die Bewertungen sind eigentlich bei Beiden recht gut. Deswegen würde ich aktuell zur zweiten Lösung tendieren. Die ist 10€ günstiger und ich habe schon genug für diesen Luxus ausgegeben... Hat jemand von euch mit solchen Teilen Erfahrungen?

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich kenne nur den von Anker. Absolut in Ordnung für gelegentliches nutzen.

    Und wenn du vorher mit günstigen PC-LS ausgekommen bist, dann wird das nicht schlechter sein.

    Monitor LS sind oft nur dünnste Papiermembranen auf einem Piezo-Element. Also nicht mal mit "richtigem" Magnet.
    Mein EIZO ist da auch so dermaßen übel, dass ich angefangen habe, Youtube mit Untertitel zu schauen.

  • Hi.

    Ich denke, ich werde das anders lösen. Ich hab noch ein Stereo DAB/FM Radio- Bausatz mit Bassreflex- Lautsprechern aus dem Vine Programm.

    https://www.amazon.de/dp/B0CRKWLKSQ?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das kommt unten auf den Fuß des Monitors. So kostet mich das gar nichts und ich habe obendrein auch noch ein DAB Radio, wenn ich es brauche. Besser klingen als die 10€ Lautsprecher sollte es auf jeden Fall (hoffe ich zumindest). Ich muss das jetzt aber endlich mal zusammenbauen, um es auszuprobieren.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Mahlzeit,

    auf meiner Terasse habe ich meinen alten Wohnzimmer TV eingerichtet. Das aber schon vor 5 Jahren.
    Ist ein Toshiba 46" LCD aus dem Jahr 2008, verbraucht sicherlich mehr Strom als ein neuer, wird aber eh nur im Sommer genutzt.
    Zusätzlich hänge ich meine Shield 2019 Pro aus dem Schlafzimmer dran und es ist eine Soundanlage verbaut, obwohl die Lautsprecher des TVs gar nicht schlecht sind.
    Vor der Shield hingen auch schon RPIs und ein Fire-TV Cube mit Kodi dran.
    Die Shield ist jedoch für mich die beste Lösung.

  • Hi.

    Heute habe ich das Radio so weit zusammen gebaut. Man braucht schon etwas Erfahrung im Umgang mit solchen Bausätzen. Wenn man die Muttern z.B. nicht mit Tesafilm sichert, fummelt man sich zu Tode. Das ist so ein Trick, den man im Laufe der Zeit lernt, um sich das Leben einfacher zu machen.

    Die Bauanleitung war vielsprachig, bestand aber fast nur aus Zeichnungen. Davon ab sind einige Bauschritte nicht genau genug beschrieben, so das man öfter mal etwas wieder abbauen muss, was man grade erst montiert hat. Daneben waren die Löcher für die Bassreflex- Röhren etwas zu eng. Man konnte die Teile nicht einsetzen. Da musste ich erst mit der Mini- Fräse ran. Die Lautsprecher haben unterschiedlich lange Kabel, was eigentlich nicht sein sollte. Obendrein passen sie so nur auf eine Seite, das sonst das kurze Kabel zu kurz ist. Das wurde aber auch nicht beschrieben und die Position der Platine bekommt man erst in einem viel späteren Bauabschnitt mit. Natürlich hatte ich sie falsch montiert und musste sie umtauschen. Der Zusammenbau hat mir aber durchas viel Spaß gemacht.

    Tatsächlich ist das Acryl blau, nicht gelb wie in der Produktbeschreibung. Das Blau gefällt mir aber deutlich besser, in sofern ein Vor- und kein Nachteil.

    Die "Innereien" stammen höchstwahrscheinlich von einem Autoradio. Das Bedienteil sieht von vorne exakt wie ein Autoradio aus. Es bedient sich auch ganz ähnlich. Das Aussehen des Teils schreit geradezu "DIY". Einen Designpreis wird es sicher nicht gewinnen. Aber es hat durchaus seinen eigenen Charme.

    Den Klang kann ich noch nicht abschließend beurteilen, denn ich denke, ich kann und muss da noch etwas optimieren. Ich werde die Spalten in den Lautsprecherboxen mit Heißkleber verfugen, damit nicht so viel Luft unkontrolliert austreten kann. Dank dem Bassreflex- Prinzip baut sich im Inneren aber kein großer Druck auf. Daneben werde ich die Boxen noch ein wenig dämmen. Ich denke, damit kann ich noch etwas besseren Klang rausholen. Im Gegensatz zu üblichen Radios dieser Preisklasse hat man hier aber tatsächlich Stereo Klang und das mit einer akzeptable Basis.

    Die Bedienungsanleitung muss ich erst noch durchlesen. Mich hat es z.B. etwas erstaunt, das beim Druck auf den Einschaltknopf ein Sendersuchlauf gestartet wird. Auch die Klangeinstellung (aka Equalizer) habe ich noch nicht gefunden. Die Höhen und Bässe könnten durchaus etwas angehoben werden, für meinen Geschmack. Wie man auf USB (MP3 Player) bzw. AUX umstellt, weiß ich auch noch nicht. Auf der Hauptplatine ist eine Funk Antenne vorhanden. Entweder für WLan oder für Bluetooth, würde ich mal vermuten. Für den Radio- Empfang ist eine externe Teleskopantenne vorhanden. Dafür kann die interne Antenne also eigentlich nicht sein. Aber auch das muss ich erst noch raus finden.

    DAB ist aber schon deutlich besser als UKW, keine Frage. Alleine das im Display nicht nur der Sender (incl. farbigem Senderlogo) sondern auch der grade gespielte Song angezeigt wird, ist echt ein Fortschritt. Außerdem klingt DAB selbst bei so einem billigen Radio deutlich besser als UKW. Daneben stellt sich die Uhr selbstständig. Man muss sie nicht von Hand stellen.

    Wenn man keinen Bluetooth Lautsprecher nutzen will, ist das Teil auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wie bei mir auf der Terrasse oder auch in der Werkstatt oder ähnlichen Orten.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!