[ERLEDIGT] Bootprobleme mit einem NUC und Ubuntu

  • letzte OT dazu :D

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Danke für die Infos. Werde das die Tage mal durchgehen und anschauen. :)

    Oh, ja... mir ist der Key auf dem Bild gar nicht aufgefallen. :P


    Ja, habe gerade mal Kodi installiert und kämpfe etwas damit. Wusste nicht, dass man z.B. inputstream und die PVR-Addons manuell übers Terminal installieren muss. Mir ist dabei aber ein weiterer Punkt aufgefallen. Ich schrieb doch was von dem Backuptool von Synology selbst, welches per Script installiert wird. Das schlug ja fehl, weil ich im nachhinein gesehen habe, dass der neuere Kernel, den Ubuntu nutzt, nicht unterstützt wird.

    Das doofe ist nun, immer wenn ich mit sudo apt install filezilla (nur zum Beispiel), was installieren möchte, dann dauert es meeeeega lange, da es wohl irgendwie immer wieder, oder immernoch zusätzlich das Script ausführt und dabei wohl was compiliert (nennt man das so?) wird. Dann schlägt es natürlich wegen des nicht unterstützen Kernels fehl und dann installiert es meinetwegen Filezilla. Wie bekomme ich denn sowas behoben?


    Spoiler anzeigen

    Hier mal noch einen Auszug von inxie, falls es vllt. auch noch interessant ist.

    Spoiler anzeigen

    edit: Achja... habe den NUC nun mit einem HDMI-Kabel an meinem PC Monitor angeklemmt. Habe jetzt eine 4k-Auflösung, aber nur 30Hz, obwohl mein Monitor 144Hz kann. Liegt das nun am Kabel, oder am NUC? Habe das Kabel gefunden, aber keine Ahnung was das so alles kann, da ich vorher den NUC am TV hatte um ihn da einzurichten. Habe aber sowieso ein neues Kabel bestellt, da ich ein längeres am Schreibtisch brauche.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

    2 Mal editiert, zuletzt von taker-` (1. Mai 2024 um 22:08)

  • Habe jetzt eine 4k-Auflösung, aber nur 30Hz

    kann der Nuc auch nur:

    entweder aus deinem inxi output,

    Zeile 16: => " dri: crocus gpu: i915 resolution: 3840x2160~30Hz"

    oder aus dem Handbuch, siehe Kommentar #14,

    da: 2. Link;

    bisschen durchhangeln zur "Technical Product Specification" f. d. "NUC5CPYH",

    da drin Seite 23

    ===

    zum Installationsproblem

    ist schon lange her, dass ich mich mit Debian/Ubuntu beschäftigt habe, aber ich erinnere mich, dass es einen Schalter/eine Option gibt, mit der man die Installationsumgebung nach Fehlern bereinigen kann.

    apt --help

    oder

    dpkg --help

    - ggf. mit "| more" hinter dem "--help", wenn die Ausgabe lang wird und durchrasselt

    - und beide Gänsefüsschen weglassen, also: dpkg --help | more

  • Kannst du den synosnap Krams nicht einfach runter werfen?

    Entweder "sudo apt purge <Paket>"

    Oder Mal nach "Pakete mit dpkg deinstallieren googeln. Müll, der nicht läuft muss nicht auf dem System bleiben ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Moin,

    achso ok. ^^ Habe die Auflösung nun auf FHD gestellt. Da kann ich auch 120Hz wählen. Die 30Hz sind ja eine Zumutung. xD Wollte auch WQHD testen, aber die Auflösung steht mir nicht zur Verfügung. Naja, egal. So kann ich mit leben.

    Ach ja, der purge-Befehl war das. Irgendwann hatte ich das auch mal benutzt. Habe den Kram gelöscht und nun läuft es sauber durch. :)


    Was mich auch noch stutzig macht... wollte mit Retroarch SNES emulieren. Das ruckelt wie die Sau. Bild und Ton. Außerdem habe ich das Problem bei Kodi,

    dass wenn ich nun Zattoo über das Addon gucken will, oder auch über IPTVSimple, ich ohne Fehler aus Kodi fliege, oder der PC hängt. Wenn ich warte, dann kommt irgendwann der Anmeldebildschirm von Ubuntu und das wars dann. Im Browser direkt läuft es ja auch nicht wirklich und bei Youtube läuft es auch nur mit 720p. Also nach wie vor. Das finde ich auch etwas seltsam. :(


    Naja, ich mach nun mal das BIOS-Update und danach baue ich das Teil mal auseinander und reinige es. Vllt. hilft das etwas. ;)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

    Einmal editiert, zuletzt von taker-` (2. Mai 2024 um 07:09)

  • Wenn du Linux benutzen möchtest, dann solltest du dir einen Spruch gut merken:

    "Follow the logs"

    Nichts geschieht ohne einen Eintrag in einem Log. Man muss nur wissen in welchem man nachschauen muss.

    "Ohne Fehler" fliegst du nie aus Kodi. Nie!! Wenn du aus Kodi "fliegst" dann ist das Programm vermutlich gecrasht und dann gibt es in deinem Home-Verzeichnis Kodi Crashlogs. Da sollte der Grund drin stehen. Du kannst es gern auch Pasten und ich schaue mit drauf.

    Du musst lernen analytischer vorzugehen. Ansonsten macht dir Linux bald keinen Spaß mehr ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ok, werde ich machen. :) Keine Angst. Ich bin hartnäckig. ^^

    Lol, stimmt. Darauf hätte ich ja auch kommen können. xD


    --> https://pastebin.com/mHhUupQK

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Sorry, dachte dir langt diese Crashlog, da die im Homeverzeichnis war, wie du es vorher beschrieben hast. ;)

    Habe nun beide hier angehängt. Jeweils .zip entfernen.

    kodi.log ist von /home/sascha-krause/.kodi/temp und die crashlog von /home/sascha-krause


    PS: Hatte den PC offen und alles gereinigt! War echt mega viel Staub.


    Habe jetzt auch beim Hochfahren gesehen, dass was mit der Batterie nicht stimmt. Ich glaube ich muss die ersetzen. Zudem würde ich evntl. mehr RAM und ne größere SSD einbauen. 500GB reicht mir eigentlich.

    RAM würdens 8GB tun, oder doch eher 16GB? Oder bringt das alles gar nix bei dem alten Ding?

    Welchen RAM müsste ich denn da kaufen? Habe mal ein Bild mit angehängt. (Habe auch nochmal infohalber das Bild von der Unterseite des NUCs angehängt. Diesmal ohne Key ;) )

    Achja, ich komme plötzlich auch nicht mehr ins BIOS. Wollte ja die Firmware upgraden...wenn ich beim Hochfahren FN+F2 drücke, passiert einfach nichts mehr und es bootet einfach ins Ubuntu. Als der PC am TV war ging das noch. :D Hab zwar keine Ahnung was das für einen Unterschied machen soll, aber naja... Habe auch versucht mit nem Terminalbefehl dort hinzugelangen, aber das geht wohl nur, wenn ich UEFI nutze...


    //edit: Das sollte doch passen, oder?

    Batterie:

    https://www.amazon.de/Eunicell-CMOS-Batterie-Battery-polig/dp/B00HJ5CH78/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.bnW7PXVIeMYjrxOTXXkjhSCpGJ_eoDBFWeTkoIsnE5eQ5R9yfFvT5aMJUDFHsY5M0DjsGMNrHSmdz3AgrSZnA44ZG5B98ZS1hATV6GEZuvNnHCbAJszAK-MavHWbtSt14fnxyYwGIn5ZYaiDAP0r0Uc8Nl3LCaWQRirc8xddeUvrO_-lbw0uMfe8VQKVhl7nJO7-Iw8mCyGrlhaFrUb4PrPlNwFWnOhKl9uSWjoY1iU.Shx4qVm-nmo54YsXvr1OupAf_5rvIYco1EmuxkNrkiI&dib_tag=se&keywords=CR2032+mit+Molex-Stecker&qid=1714640578&sr=8-2&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    SSD:

    https://www.amazon.de/Intenso-Interne-SATA-Sekunden-Schwarz/dp/B00D1E6RMW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.jBvmdjGDHrNyiTx0n0VVOjUDi_yYGT4J_DPsDRvP15YqtnRBQYiPFs6beFEYXfc5GBbfvXyXiAFmq45ZucBllnAsrw4k63GzfoxkPqcdB63k8fOrrAjOJgLrVEJ-b0OxIykDeBg0tc1FUXaWgM_-prfG27SiMtwvvZy6Sl9XRo7Ju4PvKKCXYipYV-5uSqRO8JnIGxrDe4FoWkeqpcIQKRiKJY3zd0ficaEjUPDD2Nw.GjrjTzkZ9KUlHTh_9Utoy7Esqthsh9d9E5NzMC_NTNo&dib_tag=se&keywords=ssd+500gb&qid=1714640330&sr=8-3&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    RAM:

    https://www.amazon.de/Arbeitsspeicher-Intel-NUC5CPYH-DDR3-12800-Desktop-Speicher/dp/B06XKZV82S/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3ITV3D6JP77QO&dib=eyJ2IjoiMSJ9.CBktmUOKKwIi9WI0pPPMIijHib32y90fgrC-AfBDXnc1cYItxiZfU9SkTSeH6-BgKeezUWofVbIp4aqksb2suhdHE3gl1u9cPDW_AVAmd3wnu_OIWU7IpMdJ5-cHI06UGJLOuuXkVIZbLqcqU9ZbkEBDObt5rV_ptCJmZEUCudYhgVI5L_2geWCbvWsAaEqZhNwJWjk4XDtudJrChlB9D7gEOiAtPQqiC8mnXZYgj_ChA0U9XikN_A8ZuYDeU1PMwge5gVyfzL5rzJsW-8sU1zb5x8SRdB0cjYsgFAxBmEo.aDlTJjLXr5wabaT32VNn64fXH_4k_yxvfr5WHZKADY0&dib_tag=se&keywords=NUC5CPYH+ram&qid=1714640143&s=ce-de&sprefix=nuc5cpyh+ra%2Celectronics%2C460&sr=1-6&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

  • Zu deiner Hardware-Liste:

    Ich würde RAM, SSD nicht kaufen.

    Bei der Batterie ist der Stecker schlecht zu sehen; also noch mal checken.

    RAM:

    Mein Vorschlag wären die hier:

    Crucial SO-DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL11-11-11-28 (CT102464BF160B) ab € 14,99 (2024) | heise online Preisvergleich Deutschland

    Wieso ?

    Wenn du rechts neben der Bewertung auf den Herstellerlink gehst, kannst du die Kompatibelität checken. Mein RAM-Vorschlag soll 100 % passen.

    Crucial laufen in allen meinen Nuc's, weil kompatibel.


    SSD:

    Intenso ist Hardware, die in Supermärkten angeboten wird. Nix f. mich !

    Ich würde immer HW koofen, wo ich einen Support vom Hersteller bekomme, insbes. bei SSD's will ich ein Tool haben, wo ich den Zustand der SSD checken kann (das kann man zwar auch f. NoName-HW mit Linuxtools, aber ...)

    Daher:

    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hdssd&xf=1035_Samsung%7E1035_SanDisk%7E1035_Solidigm%7E2028_512%7E252_500%7E4832_1%7E4836_2

    Eine von den beiden Ersten, mit Präferenz auf die Samsung.

    Kostet allerdings 'ne Mark mehr als die NoName ...

    Dafür gibt's dann aber auch 5 Jahre Garantie, das Tool, ggf. FW Updates, SLC-Cache ...

  • Danke dir. :)

    Habe nun deinen verlinkten RAM, die Samsung SSD und "meine" Batterie bestellt. Die sollte eigentlich passen, falls nicht, geht sie zurück.

    Naja, somit muss ich nun auch net mehr mit BIOS/UEFI rum machen... wenn morgen der Kram kommt, bau ich alles um und fange von vorne an, aber diesmal gleich mit UEFI. ;) Falls ich ins BIOS rein komme...das versuche ich immernoch verzweifelt. Keine Ahnung warum das net mehr geht. Wollte ja noch meine Firmware upgraden -.-

    Wenn das alles erfolgt ist, dann hoffe ich mal, dass sich das Thema mit Zattoo und RetroArch auch erledigt hat. Bin aber trotzdem mal gespannt, was Davu noch zu sagen hat.

    Habe mittlerweile auch das mit dem Backup auf meinen NAS hinbekommen. Unterm Strich bin ich sehr zufrieden. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • von meinen Nuc's:

    F2-Taste: bios konfig.
    F7-Taste: bios update (mit *.bio)
    F10-Taste: boot menu
    ===

    Bios update:

    https://downloadmirror.intel.com/742780/NUC-BIOS-Update-Readme.pdf


    Danach im Bios "load setup default" oder so.

    Kann sein, dass deine aktuelle Platte danach nicht mehr bootet ..., vlt. erst nach Einbau der neuen SSD und vor OS-Installation durchführen !

    ===

    meine Empfehlung für die Partitionierung der SSD:

    lass hinten ~10-15 % unpartitioniert

    google nach "Over-provisioning"

    Hint:

    deine SSD hat nur ~465 GB, auch wenn 500 GB draufstehen

    Hersteller rechnen in 10-er potenzen, statt in 2-er.

    Daher fehlen real immer ~7 % von der aufgedruckten Grösse

  • Ja genau. So ging das bei mir auch. War ja die Tage gefühlt 100 mal im BIOS drinne. Aber jetzt gehts einfach nicht mehr. Hab auf meiner Tastatur immer FN gedrückt gehalten und dann F2 gespammt, bis ich im BIOS drin war.

    Der Rest ist mir klar :) Habe die Updatefunktion auch schon gesehen. Updatefile habe ich auch aufm Stick schon drauf usw. Muss nur da wieder rein kommen -.-


    Jap, das kenne ich mit dem Over-provisioning. Habe das auch bei meinem normalen PC :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Das mit der normalen Tastatur ging auch nicht. Keine Ahnung wieso. Ging vorher ja auch.

    Naja, "Power Button Menu BIOS Update Instructions" hats gebracht. Hab gegoogelt, wie das geht und es dann auch so gemacht. BIOS ist nun up2date. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • ===

    meine Empfehlung für die Partitionierung der SSD:

    lass hinten ~10-15 % unpartitioniert

    google nach "Over-provisioning"

    Da möchte ich nochmal reingrätschen. Das ist so nicht richtig. Overprovisioning wird von der Firmware durchgeführt und nicht durch einen nicht partitionierten Bereich auf einer SSD! Das hat nichts miteiander zu tun. Solange du deine SSD nicht absolut randvoll schreibst ist alles im grünen Bereich. Wenn deine SSD öfter nahezu voll wird, solltest du dir eh eine größere SSD besorgen. Da hilft das 10 GB Frei lassen auch nichts. Dauerhaft voll darf sie nicht sein das ist richitg, hat aber weiterhin nichts mit dem Thema Overprovisioning zu tun.

    10-15% nicht zu nutzen ist definitiv übertrieben und hilft keinem - weder einem selbst noch der SSD.

    Und das Thema mit 500 und 465 GB ... das sind nunmal 2 unterschiedliche Maßeinheiten :) GB und GiB.


    Sollte aber nicht als Angriff gelten :) ;)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Sollte aber nicht als Angriff gelten

    ich fühle mich nicht so schnell angegriffen, solange die Kritik kontruktiv ist und das ist es ja.

    Ich hatte bei meinem Orginalpost einen Zusatz a la "wenn das so mit Overprovisioning (heute) noch gilt". Den hatte ich aber vor abschicken wieder gelöscht.


    Generell "Ich weiss, dass ich nix weiss" und ich verstehe meine Statements (ggf. veraltet und eher weniger "streng wissenschaftlich"), in meinen Beiträgen als Empfehlungen, mit denen *ich* gut gefahren bin.

    Der Adressat sollte die lesen, verstehen und sich ggf. seinen eigenen Reim draufmachen. Leider scheitert's manchmal bereits beim ersten Punkt.

    so ist das halt in Userforen ...

    ===

    zum Thema Over-provisioning:

    von hier:

    zit.: "Over-provisioning (sometimes spelled as OP, over provisioning, or overprovisioning) is the difference between the physical capacity of the flash memory and the logical capacity presented through the operating system (OS) as available for the user. During the garbage collection, wear-leveling, and bad block mapping operations on the SSD, the additional space from over-provisioning helps lower the write amplification when the controller writes to the flash memory.[4][26][27] Over-provisioning region is also used for storing firmware data like FTL tables. Over-provisioning is represented as a percentage ratio of extra capacity to user-available capacity:[28]"


    also ich verstehe den roten markierten Teil so, dass ich zusätzliches User-OP [1] nur durch teilweises unpartioniert lassen der SSD erreichen kann.

    Siehst du das anders ?

    ===

    [1]

    was - lt. kurzer Recherche - auch nicht schadet, zumal der Hersteller, zumindest bei Consumer-SSD, in den Specs explizit keine Angaben zu FW-OP macht. (kann auch sein, dass ich die überlesen habe)

  • dagegen (das unnötige googlen ist gemeint) war eigentlich mein link zum PDF von der Intel-Bios-Seite in Kommentar #13, direkt unter meinem "Bios update:" gedacht !

    Wer liest, spart Arbeit 8)

    Haha achso. :D

    So, ich habe jetzt am Wochenende alles eingebaut und Ubuntu neu installiert. Läuft nun im UEFI-Modus. Habe jetzt auch wieder alles installiert und eingerichtet. Im Prinzip bin ich fertig.

    Auch YouTube, Zatoo und Kodi laufen nun. :)


    Jetzt habe ich allerdings noch genau 1 Problem und ich komme nicht so wirklich dahinter, wie ich das gelöst bekomme. - Wenn ich sudo apt update eingebe, bekomme ich folgendes gezeigt:

    Spoiler anzeigen

    Normal ist das ja nicht. Hatte das bei der vorherigen Installation ja auch nicht. Wie kann ich das denn beheben?

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!