Neues Lizenzmodell

  • Es istl ein neues Lizenzmodell angekündigt.

    Unraid: Neues Preismodell angekündigt
    Unraid ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das initial für Heimmedien-Server-Setups entwickelt wurde. Es fungiert als Network Attached ...
    stadt-bremerhaven.de

    Updates sind dann nur noch ein Jahr inklusive. Ein Abomodell...

    Ich kann es verstehen, denke aber das geht nicht gut aus...

    Ich bin gespannt ob dann bald ein unraid2.0 kommt und die alte Version nicht mehr weiterentwickelt wird.

  • Das wär ja mal super dreiste Scheisse!

    Announcing New Unraid OS License Keys
    As some have figured out, there are new license key types coming soon™ for Unraid OS. We are still working on minor details but here is what we have planned.…
    forums.unraid.net

    Edit:

    Okay für bestehende Keys ändert sich wohl nix:

    Nothing changes for existing Basic/Plus/Pro keys: you still get Unraid OS updates for life and you will still have the option to upgrade Basic to Plus/Pro or Plus to Pro.

  • Ich habe es mir mal angeschaut, weil ich eigentlich eine zweite Lizenz holen wollte.
    Mein jetziger unraid sollte als Backuplösung dienen und den zweiten wollte ich 24/7 auf einen Proxmox virtualisiert laufen lassen. Aber ich muss sagen, die Preise schrecken mich dann doch ab. Ich finde es zu viel. Ich mag unraid, sehr sogar, aber ich bin nun mit einem OMV zusätzlich unterwegs.

    Schade.

  • Handwerker hatte auch gerade von einer Firma erzaehlt, die Pleite gegangen ist, weil die Produkte so fehlerfrei waren, und ewig liefen ;) Befuerchte mal, das im das Abomodell kein Weg drum rum fuehrt, wenn da Bedarf fuer kontinuierliches Nacharbeiten besteht. Obs nun wegen Fehler und sich veraendernder neuer Hardware ist. Solange man bei gleicher Hardware bleibt und keine neuen features will, kriegt man ja auch hoffentlich seine Bugs innerhalb eines Jahres gefixt. Bei mir laeuft ja auch genug Uraltsoftware problemlos.

  • Der Preis ist aber zu hoch um damit zu starten.

    Meine Meinug.

    Wenn man das alte Modell gelassen hätte vom Einstiegspreis und dann vielleicht 10$ im Jahr, hätte man wahrscheinlich mehr Lizenzen verkauft. Meine Vermutung. Wie das gehen soll mit nur einmal bezahlen erschliesst sich mir auch nicht.

    Ich spende grundsätrzlich bei freier Software jährlich. Z.B. zoneminder hat bei mir immer einen Betrag erhalten. Um so glücklicher die mich mache, umso mehr bin ich bereit zu zahlen.

  • Ich bin mal auf deine Erfahrungen gespannt

    Bisher gefällt es mir richtig gut mit omv.

    Ich habe alle Daten die ich schnell und immer brauche auf dem OMV liegen und mache täglich Backups auf meinen Unraid. Unraid gefällt mir einfach besser von der einfachen Datenträgerverwaltung. Neue Platte dazu und gut. Dazu gibt mir die Parity ein Gefühl von "trügerischer" Sicherheit. Ich lagere zusätzlich die Backups monatlich an einen entfernten Ort aus, so das die 3er Backup Regel eingehalten wird.

    1. Daten liegen auf Produktivsystem
    2. Backup liegt auf getrennter Maschine / Festplatten
    3. zweites Backup feuerfest räumlich getrennt von Ort 1 und Ort 2

  • Ja ich hatte auch vor als BackupNAS einen zweiten UnRaid zu bauen aber das KostenAbo Modell gefällt mir garnicht, habe jett eine Alte Syno gekauft und SPiele 1 x pro Woche via Rsync Daten auf diese vom UnRaid.
    Proxmox ,Truenas Freenas oder wie die auch alle heissen konnt eich leider garnicht probieren,da meine Komponenten die ich hier rumfahren habe leider alle samt nichtmehr funktionstüchtig sind.

    Egal jetzt tut es die alte Syno die ich für einen Spottpreis erhalten habe .

  • Ich synce mein Backup auch von Unraid zu OMV im Haus. OMV auf ne recht alte Hardware, läuft aber nur 3 Stunden, tagsüber mit PV. ;)

    Für mal eben ein einfaches Backup-Target einzurichten ist es doch optimal, da habe ich nicht mal über Unraid nachgedacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!