Kodi auf Raspberry und 2 externe SSD

  • hin und wieder greife ich trotz diverser Streaming-Angebote auf meine umfangreiche Konserven-Sammlung zurück.

    Filme auf einer SSD und die Serien auf einer anderen SSD. Beide SSd von WD (wobei das vermutlich keine Rolle spielt)

    Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, beide Festplatten gemeinsam am Raspberry zu Laufen zu bekommen. Es geht jeweils nur eine, die problemlos erkannt wird.

    Anfänglich waren beide in NTFS formatiert, danach in exFAT und jetzt in Ext4. Ich habe auch einen aktiven USB-Hub zur Unterstützung benutzt.

    Auf jeden Fall hat nichts von dem funktioniert, was ich gemacht habe.

    Heute habe ich 2 komplett leere Festplatten in Ext4 formatiert über den aktiven Hub an den Rpi4 angeklemmt und auch das hat nicht geklappt.

    Meine Frage ist, wer von Euch hat 2 oder mehr HD´s am Rpi4 problemlos laufen und wie sieht dann Eure Konfiguration aus.

    Dankeschön :)

  • Hast du Mal versucht beide Platten an USB 2 anzuschließen?

  • Moin!

    Ich habe hier einen Raspberry Pi 4 im Argon One Gehäuse. In einem USB 2 Anschluß habe ich eine 2,4GHz Empfänger für eine Fernbedienung stecken, in einem USB 3 Anschluß einen Samsung Fit Plus 128GB USB 3.1 Stick mit Libreelec zum Booten.

    Am anderen USB 3 Anschluß habe ich einen mit einem 12V Netzteil versorgten USB 3 Hub. Der hat einen USB Anschluß nur für die Stromversorgung und an dem hängt der Pi 4 selber.

    An zwei anderen Ports hängt jeweils eine 5TB Seagate 2,5“ Festplatte mit ExFat Dateisystem.

    Dies wird völlig problemlos erkannt und Kodi kann auf beide Platten problemlos zugreifen. Die Platten haben unterschiedliche Namen, falls das wichtig ist.

    Beide Platten und auch der USB Stick wurden auf meinem Mac mit Inhalt (Dateisystem und Daten) versorgt.

    Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Proxmox, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS

  • carsten_h Huch ? 12v stromversorgung fuer einen USB3 hub ? Kannst Du mal bitte das Modell des USB3 Hub nennen ?

    Über USB gibt es ja nur 5V, von daher sind USB Hub Spannungsversorgungen üblicherweise 5V, ansonsten muß da im Hub ja noch ein DC/DC Wandler 12V->5V sein. Das habe ich bisher nicht gesehen. Könnte aber sehr gut funktionieren, weil damit weniger Strom über die 12V Versorgungsleitung fließen muß als bei 5V.

    Ich habe auch lange basteln müssen bis ich am RPI4 über Hubs mehrere 2.5" Seagate USB3 HDD gleichzeitig stabil zum laufen gebracht habe, und zwar genau, weil die mit dem "irgendein 5V Netzteil" nicht ausreichend Saft bekommen hatten. Selbst wenn man nur 2 Platten anschließt kann das bei gleichzeitigem Hochlaufen gerne mal bis zu 3A in der Summe brauchen, und wenn in dem Moment die Spannung zusammenbricht, dann gibt's auf dem RPI I/O Error.

    Wenn man nicht so eine 12V Loesung hat, dann sollte man beim USB3 Hub an dem 2 oder mehr 2.5" HDDhängen sollen auf jeden Fall gucken, das die moeglichst viele Amps hat und idealerweise auch 5.2V liefert statt nut 5V. Macht die originale RPI4 Spannungsversorgung ja auch.

    Ich hatte am Ende auch die USB3 hubs in meiner Installation von 12V/5V DC/DC Wandler und 12V Spannungsversorgung betrieben, da wäre USB3 Hub direkt mit 12V Spannungsversorgung natürlich einfacher gewesen.

  • Prima. Das Teil schafft sicher 4 x 2.5" HDD. Bei 5V Spannungsversorgung braeuchte das knapp 5A, und vor allem bleibt dann die 5V Versorgung der Platten nicht stabil, weil dann halt Spannung am Kabel abfaellt. Wenn da jetzt auf dem Kabel Spannung abfaellt, dann macht das nix, weil der eingebaute DC/DC Wandler das ja trotdem immer noch auf stabile 5V regeln kann, solange der Strom stimmt.

  • aber aus welchem Grund bootest du vom Stick?

    Was wäre die Alternative? Auf dem Stick liegt ja die Kodi Datenbank, die ja öfter einmal geschrieben wird. Und auch ein Libreelec Update kommt ja ab und zu. Daher möchte ich das nicht auf einer SD-Karte haben. Auch Logdateien werden dort ja dauernd geschrieben.

    Ich nutze nur noch für einen PiCorePlayer eine SD-Karte, weil dort nicht viel geschrieben wird, da das System komplett im RAM läuft.

    Mein Pi mit Raspberry Pi OS läuft komplett von einer M.2 SATA SSD und auch mein Pi mit Home Assistant läuft komplett von einer M.2 SATA SSD.

    Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Proxmox, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS

    Einmal editiert, zuletzt von carsten_h (12. Dezember 2023 um 08:05)

  • Klingt wie´n Gamechanger [ag] werde ich demnächst mal selber so konfigurieren. Dankeschön :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!