
[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon
-
easy4me -
22. Oktober 2022 um 16:34 -
Unerledigt
-
-
Erst einmal Danke für die Mühe.
Ich habe aktualisiert (Arch Linux; Installation über AUR, das direkt von Github: easyepg-lite-git r74.5533621-1), bei mir funzt der Workaround offenbar nicht.
Er scheint zu laden, aber es passiert über Stunden quasi nichts. Die heruntergeladene xml-Datei bricht bei einem Sender, der mit "d" anfängt ab. Alles weiter hinten im Alphabet fehlt.
Ich würde auch gern ein Logfile anhängen, allerdings habe ich keines gefunden. Es gibt nicht mal eine grabber_error_log.txt - die er vor dem Einspielen des Workarounds erzeugt hat. Hier aber meine Grabber Settings:
-
-
Es geht also um eine externe EPG-Datei, die eingebunden werden soll? Hat ja nichts mit dem Workaround für TMS zu tun. Wie lautet die Quelle? Ohne Log-Dateien kann man nichts analysieren.
-
Nee, ich meinte die epg.xml, die man von easyepg herunterladen kann.
Edit: Ich würde sehr gern eine Logfile liefern - aber ich habe noch keinen Weg gefunden, wie ich da dran kommen soll. Easyepg scheint ja per default keinen degug-output zu schreiben.
-
-
Wie lautet die settings.json? Bzw. welche Kanäle sind bei TMS konfiguriert?
Welcher Client soll die Datei herunterladen? Hast du einen SSH-Zugang oder einen Dateiexplorer, um die erstellte XML einsehen zu können? Dann könnte man sehen, ob zumindest die lokal von easyEPG angelegte Datei vollständig ist.
Kann ja sein, dass für Chrome die Datei zu groß ist und deswegen nichts weiter geladen wird, was dann aber nicht an easyEPG liegt.
-
Hier die Settings-File (als .json hat sich das Forum geweigert, sie anzunehmen).
-
-
Nachtrag: Von easyepg hole ich die Datei mit einem kleinen Shell-Script und spüle die dann in TVHeadend rein:
wget http://192.168.0.5:4000/download/epg.xml
cat epg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/etc/tvheadend/epggrab/xmltv.sockAnbei die aktuelle epg.xml. Gestartet hat der den Grab um 4:20 Uhr, "beendet" um 07:23:12 (also gut 3 Stunden später).
-
Es wäre ggf. gut zu wissen, welche Kanäle nun fehlen, die man mit den Daten anderer Anbieter auffüllen muss. Die FAST-Channels wurden ja bereits genannt.
Hab mal geschaut
Von TMS kommen bei mir noch ein paar unspektakulärere Sender. Gäbe es Zattoo Schweiz wäre einiges mitabgedeckt (meiner noch offenen Sender)
- 1FL TV => gäbe es bei Zattoo Schweiz
- CBBC
- DW (deutsche Welle) => gäbe es bei Zattoo Schweiz
- Filmgold => gäbe es bei Zattoo Schweiz
- Heimatkino => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- HSE Extra => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- HSE Trend => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- LCI => gäbe es bei Zattoo Schweiz
- Lilo.TV => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- NOW 70s
- NOW 90s UK
- ORF2 Europe => gäbe es bei Zattoo Schweiz
- Parlamentsfernsehen
- QS24 TV => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- QVC Style => gäbe es bei Zattoo Deutschland
- Serien+ => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- SonLife Broadcasting Network => gäbe es bei Zattoo Deutschland, Schweiz
- The Country Network -
-
Hier die Settings-File (als .json hat sich das Forum geweigert, sie anzunehmen).
Danke für deinen Input. In der Tat gab es ein Problem, denn die Workaround-Quelle liefert die Daten nicht für die vollen 14 Tage. Ich habe den Code dahingehend angepasst. Bitte prüfen, ob bei dir die XML-Datei erstellt wird.
-
Geupdated auf r77.1835771-1 (gerade eben):
Zumindest schnell lädt er jetzt auch nicht herunter. Ich habe die Tage mal auf 3 gestellt, aber auch das hat nichts geändert.
Ich lasse das jetzt einfach mal laufen und melde morgen mal zurück, was bis dahin passiert ist.
-
-
Keine Ahnung, denn ich habe deine settings.json testweise übernommen und darüber wird bei mir jetzt die Datei erstellt.
-
Beitrag von easy4me (
15. September 2025 um 20:03 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (15. September 2025 um 20:07 ). -
-
Nach Feierabend konnte ich dann auch endlich nachsehen, was er gemacht hat:
Er hat heruntergeladen. Hat etwas über 10 Stunden gedauert, aber er hat heruntergeladen. Das war auch definitiv schneller, als der API-Key noch funktionierte.
Ich vermute, dass das der Zeitbedarf nicht das intendierte Ergebnis ist, aber es ist auf jeden Fall für mich gut genug. Ich muss beim Herunterladen ja nicht daneben sitzen und zugucken.
Aber falls - wie weiter oben in Ausicht gestellt - Du dazu kommt, Zattoo als Quelle zu implementieren, werde ich mich sehr freuen.
Danke noch mal für Deine Hilfe.
-
Komisch ist nur, dass bei mir das Grabben mit der gleichen Konfiguration nur einige Minuten gedauert hat...
-
-
Erklären könnte ich das jetzt auch nicht. (Mein Anschluss ist eine GBit-Leitung, daran wird es nicht liegen. Und vorher ging es ja auch schneller.)
-
Fixed, thx
Hi,
sth. still not ok?
....swcch.py", line 119, in epg_main_converter
g["date"] = get_year(programme["Content"]["Description"].get("ReleaseDate"))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite_4004/resources/lib/providers/swcch.py", line 65, in get_year
return str(datetime.strptime(string_item, "%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ").year) if string_item else None
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: 'NoneType' object is not callable
--- SWCCH WARNING LOG END --- -
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!