[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Mal ne Frage, hab mir das Easyepg nun auf Docker installiert von @DeBaschdi das funktioniert auch super nur wie bekomm ich die xml file ins Docker TVheadend ?

    Da steht auf https://docs.linuxserver.io/images/docker-…plication-setup

    docker exec -it -u abc tvheadend /usr/bin/for_you_to_fill_out --configure

    Ich hab die File von WebGrab++ in /usr/bin/tv_grab_wg++ schon ewig vom normalen EasyEPG Addon (ohne Docker)

    Wenn ich das so auskommentier:

    docker exec -it -u abc tvheadend /usr/bin/tv_grab_wg --configure

    Bekomm ich den Fehler:

    /usr/bin/tv_grab_wg: illegal option -- -
    unknown option: -
    Usage: tv_grab_wg: [--description] [--version] [--capabilities]

  • Ah ok danke [ag]

    Aber das wars nicht so ganz, wie gesagt ist der Sender in der Channel Liste schon drin lässt sich aber nicht löschen.

    Hab den Fehler gefunden:

    Der Sender war unter Craction TV in der Settings.json drin wurde aber im Namen geändert zu Top Serien, das gab wohl einen Konflikt im Easyepg sodass dieser sich nicht mehr löschen lies. Manuell in der Settings.json gings

  • easy4me im Docker wird der Scheduler irgendwie nicht ausgelöst, bin auf der Suche mit was das zu tun hat. Cron isses ja nicht das wird ja von der App selbst gesteuert über die epg.py

    Komischerweise funktioniert die "Frequency Env Variable" von @Debadschi trotzdem obwohl die gar nicht mehr eingetragen ist im Entrypoint vom Docker Container.

    Möglicherweise irgendwelche Abhänhigkeiten.

  • Komischerweise funktioniert die "Frequency Env Variable"

    wie kommst du darauf das es funktioniert? easyepg interessiert sich nicht dafuer und die scripte im container auch nicht. was soll das bewirken?

    Möglicherweise irgendwelche Abhänhigkeiten

    das haettest du schon gemerkt.


    du musst halt min 24h je nach setting warten. egal ob du gerade die zeit um eine minute etc verstellt hast. und wenn du easyepg neu startest beginnt die zeit von vorne. (laststamp+delay+uhrzeit) < timestamp

  • Hi,

    gibt es denn eine Möglichkeit das WebUI vom easyEPG passwortgeschützt zu betreiben?

    Hintergrund: Ich habe mir Heimdall eingerichtet und dort auch easyEPG hinterlegt. Habe praktisch dort alle WebUIs von meinen Containern hinterlegt. Zusätzlich habe ich alles über einen Reverseproxy erreichbar, da ich auch von außen auf die Container zugreifen möchte.

    Jeder Container, den ich habe, braucht einen Username oder zumindest ein Passwort, bis auf eben easyEPG.

    Falls jemand zufällig auf die passende URL von mir (Heimdall, oder easyEPG) käme, dann könnte derjenige einfach alles umstellen, löschen usw.

    Falls wichtig, so sieht mein Stack in Portainer aus:

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • du solltest vieleicht eher am reverse ein login machen

    Mal abgesehen, dass ich es bei easyepg nocht brauche, ist das ja mal ne coole Idee. Ich wußte gar nicht, dass man sowas direkt am Rverse Proxy einstellen kann. Direkt mal gegoogelt. Easy Sache. Kann ich gut für andere Projekte gebrauchen. Danke für den Tipp.

  • fds97AVVS Kannst du mir da einen Tipp geben, wie ich das machen kann? Habe das über meinen NAS eingerichtet (Synology DS720+). Habe auch z.B. Heimdall als meine Startseite gemacht, da ich dort alle nützlichen Links habe, die ich brauche und finds ne coole Sache.

    Würde ich dann da jedesmal nach nem PW gefragt werden? Wenn ja, dann wäre mir ein PW für easyEPG dann doch lieber. :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Kannst du mir da einen Tipp geben, wie ich das machen kann?

    wenn du uns sagst welchen reverse du nutzt? wenn du das anmeldeportal von synology nutzt, dann geht es damit nur auf ip ebende.

    Würde ich dann da jedesmal nach nem PW gefragt werden

    wenn du dich einmal einloggst merkt sich das dein browser.

    kannzt dann auch einstellen das dein heimnetz kein login hat.


    beispiel wies bei mir laeuft:

    • nginx
    • basic auth
    • lan ips die meine oeffentlichen ips von meinem reverse ansprechen, werden automatisch auf den reverse umgeleitet und kommen ohne login durch.
  • Ich nutze den vom Anmeldeportal vom NAS direkt.



    Im Browser hab ich alles ausgeschalten. Ich nutze Bitwarden und das greift auf Vaultwarden zu, was im Docker auf meinem NAS läuft. Geht das dann auch?

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Geht das dann auch?

    ne leider nicht, das ist dafuer nicht geeignet.


    ich kenne deine skills leider nicht, darum hab ich schnell mal ein docker erstellt

    name: ad0lar/easyepg-pass

    env:

    USERdein login name den du moechtest
    PASSdas passwort was du willst

    volume:

    /easyepg

    ports:

    4000ohne passwort
    4001fuer dein reverse proxy mit passwort
  • Wow, ok. Danke dir. :)

    Naja, bei sowas sind eher kaum Skills vorhanden. Da bin ich noch auf Hilfe angewiesen ^^

    Bevor ich das teste, eine Frage noch. Kann ich meinen jetzigen Container stoppen und dann deinen nehmen und das selbe Volumen einbinden, damit es die Settings vom "alten" Container usw. übernimmt?

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!