Shelly Flood & Shelly 1 als Insellösung

  • Hi,

    aus aktuellem Anlass:
    *)
    will ich in einem Kellerraum einen Wassermelder verbauen. Ich habe leider keine weiteren Datenleitungen in diesen Raum. Einen Raum darüber habe ich dann eine Verbindung zu einem KNX-Eingang der über einen Umweg über 2 Gebäude ins direkt angrenzende Nachbargebäude geht. (Ihr merkt, es ist keine "Heim"-Technik, und das ganze muss eine Insel-Lösung werden).
    Angedacht habe ich jetzt einen Shelly-Flood, der bekommt dann ein 3V Netzteil angelötet. Als Empfänger im Raum darüber einen Shelly 1, der den KNX-Eingang schalten darf.

    Habe ich jetzt auch hier rumliegen. Leider habe ich ein paar kleinere Probleme und das Shelly-Forum hilft mir irgendwie nicht weiter.

    Ich habe im Flood jetzt den Temperaturalarm deaktiviert, Rain-Mode deaktiviert gelassen. Der sollte jetzt wenn seine Füße nass werden alle 5 Minuten Alarm geben. Dazu hat er einen HTTP-Request bekommen den er im Falle eines Alarms aufrufen soll:

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&timer=330

    Damit schaltet das Relais des 1 für 5:30 ein.
    Problem ist, dass dieser Request leider nicht nur bei nassen Füßen aufgerufen wird, sondern offensichtlich immer, wenn der Flood meint etwas melden zu müssen. In den ersten paar Minuten nach dem einschalten, bis der in den Ruhemodus geht, sind das schonmal 2 Requests, bei denen der 1 natürlich auch anzieht.

    Dazu Fragen:
    Weiß jemand, wann der Flood sich neben Alarmen sonst so meldet? Gibt der evtl. sogar regelmäßig ein Lebenszeichen von sich?

    Eine Idee von mir wäre ja jetzt, den 1 mit Tasmota auszustatten und dann versuchen den HTTP-Request mit Rules auszuwerten. Dann könnte ich den 1 ggf. auch entsprechende Statusmeldungen "morsen" lassen. Z.B. Relais für 5s angezogen => Lebenszeichen, Relais toggelt in 10s Takt => Alarm. Die Auswertung dessen wäre dann im KNX-System kein Problem mehr.
    Aber: wie gestalte ich den HTTP-Request und die dazugehörigen Rules? Insbesondere zu Ersterem finde ich so gut wie gar keine Infos.

    VG
    da_user

    *) da ums Eck befinden sich die Ursachenstelle (Wärmeübergabe und gebrochene Kanalleitung² + im Pumpensumpf eingemauerte, FI-schmeißende Pumpe), elektrische Gebäudehauptverteilung und Batterieraum der Sicherheitsbeleuchtung. Zusammen mit unbekannten Wasserstand eine ganz tolle Kombination. Aufgrund von mangelnden Pumpen durfte sich dessen dann auch die BF annehmen. Sowas sind Arbeitstage,...

    ² Ja, das was hier nach Trinkwasser ausschaut ist Kanalwasser! Weiß man natürlich auch erst hinterher...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!