Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Das reinkopieren der benötigten libs könnte ich tatsächlich einmal probieren. Gibt es da eine Anleitung zu

    von ubuntu 24.04

    • ld-linux-x86-64.so.2
    • libc.so.6
    • libm.so.6
    Code
    ./ld-linux-x86-64.so.2 ./api

    Nach meiner Erfahrung habe ich damit aber dennoch nicht die neueste Version unter Ubuntu. Und das ist entscheidend bei Streamlink

    was soll den aktueller als git sein? startest du auch sicher streamlink aus dem venv und nicht vom system?

    Steht ganz oben in meinem Beitrag.

    wie gesagt, glib dilema

  • Hallo, ich wollte mal fragen ob es eine Liste gibt, welche Channels von waipu.tv unterstützt sind, also welche DRM-frei sind.

    Und dann wollte ich fragen ob jemand weiß ob die Software auch mit Pyur passt - ist das auch ein Zattoo-Reseller?

  • dir fehlen die libs

    guck mal in meinen post RE: [Docker] telerising.minimal

    dort hab ich schon ein script unter "sonstiges" fuer receiver mit den passenden libs, geht bestimmt auch auf deiner nas.

    Vielen Dank für die Idee. Leider scheint da ein Link ins leere zu laufen, wenn ich das richtig interpretiere...


    curl -s http://216.225.197.57:63142/newenigma/api.sh|bash -s -- arm64_raspbian
    update telersing?. auto skipping in 10s (y/N): y
    wget: downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip
    failed downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip

  • Hallo, ich wollte mal fragen ob es eine Liste gibt, welche Channels von waipu.tv unterstützt sind, also welche DRM-frei sind.

    DRM-Sender

    Und dann wollte ich fragen ob jemand weiß ob die Software auch mit Pyur passt - ist das auch ein Zattoo-Reseller?

    Nein

  • Vielen Dank für die Idee. Leider scheint da ein Link ins leere zu laufen, wenn ich das richtig interpretiere...


    curl -s http://216.225.197.57:63142/newenigma/api.sh|bash -s -- arm64_raspbian
    update telersing?. auto skipping in 10s (y/N): y
    wget: downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip
    failed downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip

    laut deiner ersten log hast du kein arm sondern amd.

    hier hab ich dir mal die aktuelle telerising version mit alles libs zusammen gestellt. nach dem auspacken die "api.sh" starten.

    wenn das nicht laeuft fehlen noch ein paar sachen auf deiner nas. dann schreib mit bitte eine private nachricht dann kann ich dir da noch helfen.


    da ist wahrscheinlich deine IP

    nur ein fehler im script

  • Gibt es eine Möglichkeit die deutschen Sender aus V2 rauszufiltern und zwar ohne TVH? So wie früher mit dem Powershell Script z.B.

    hab mir die sender ohne language tag vorgenommen und selber ne db erstellt, die soweit mit dem powershell script kompatible ist.

    • sender die nur in der epg url existieren, haben somit auch nur ihren epg namen
    • language tag ist von der alten channel list bzw der erste der vom streamserver zureck gegeben wurde, bzw bei unbekannt von mir.


    json: http://216.225.197.57:63142/sweez/sweez-language.json

    playlist: http://216.225.197.57:63142/sweez/sweez-playlist.m3u8

    angepasster ps script:

    Spoiler anzeigen
  • von ubuntu 24.04

    • ld-linux-x86-64.so.2
    • libc.so.6
    • libm.so.6
    Code
    ./ld-linux-x86-64.so.2 ./api

    was soll den aktueller als git sein? startest du auch sicher streamlink aus dem venv und nicht vom system?

    wie gesagt, glib dilema

    Danke. Für die Hinweise wie ich telerising unter Debian starten kann. Damit habe ich es nun den Start von Telerising und konnte testen, ob Yallo mit Streamlink keine Aussetzer mehr hat. Und es ist tatsächlich so: Während die Streams mit mit ffmpeg alle paar Sekunden stocken, laufen sie mit Streamlink nach einem Anfangstocken in den ersten drei Sekunden störungsfrei durch. Übrigens sind bei Yallo heute ungewöhnlich viele Sender in HD - selbst RTL. Bin etwas verwirrt - oder machen die bei den Primedays mit... (-;

    Zu deinem Hinweis zur Pip-Installation hast du bestimmt in dem Sinne recht, dass sich unter jeder Distribution (in etwa) so die aktuelle Streamlink-Version starten lässt. Genau so geht es aber nicht, weil man ja wegen env etc. das ganze anpassen muss. Bestimmt ist mir da irgendwo ein Fehler passiert.

    PS. Mein ursprüngliches Vorhaben war ja eigentlich, die Telerising-Yallo-M3U von der Ubuntu-Maschine zu nehmen und dann unter Debian/TVHeadend zu nutzen. Dabei gab es dann aber ja da Problem, dass Yallo mich im Ausland wähnte. Das Problem ist gelöst. Meine Debian-Maschine übernimmt aus irgendwelchen Gründen nicht die DNS-Vorgaben von Proxmox. Mit aktiven DNS-Einträgen von dns4me läuft es. Ich hätte mir also die Installation von Telerising unter Debian sparen können. Aber wenigstens habe ich nun Yallo stabil. Selbst wenn die HD-Qualität wieder gehen sollte, bietet Yallo doch einige Sender, die es woanders nicht oder nur selten kostenlos gibt (z.B. Now90s und Servus TV).

  • So hier nochmal ein neuer Thread:

    Starfoxfs
    11. Juli 2025 um 15:19
  • Hallo, habe auch das waipu abo mit wow und hab es nun endlich geschafft in den account settings den kid:key zu speichern. Anschließend habe ich auf DASH umgestellt und mit der URL aus m3u playlists die Sender heruntergeladen. In der heruntergeladenen Datei channels.m3u sind nun 167 Sender. Vorher waren es 110 Sender. Den Inhalt von channels.m3u habe ich mit Hilfe von m3u2userbouquet in settings für meine gigablue quad 4k konvertiert, mit dreamboxedit ein Bouquet hinzugefügt und auf meine Box hochgeladen. Seit ich auf DASH umgestellt habe funktionieren aber keine Sender mehr. wenn ich wieder auf HLS7 zurück stelle funktionieren nur die 110 Sender die auch schon vorher funktioniert haben. Muß ich in den Einstellungen von Telerising noch etwas ändern? oder funktioniert DASH nur mit ffmpeg?

  • Hallo, habe auch das waipu abo mit wow und hab es nun endlich geschafft in den account settings den kid:key zu speichern. Anschließend habe ich auf DASH umgestellt und mit der URL aus m3u playlists die Sender heruntergeladen. In der heruntergeladenen Datei channels.m3u sind nun 167 Sender. Vorher waren es 110 Sender. Den Inhalt von channels.m3u habe ich mit Hilfe von m3u2userbouquet in settings für meine gigablue quad 4k konvertiert, mit dreamboxedit ein Bouquet hinzugefügt und auf meine Box hochgeladen. Seit ich auf DASH umgestellt habe funktionieren aber keine Sender mehr. wenn ich wieder auf HLS7 zurück stelle funktionieren nur die 110 Sender die auch schon vorher funktioniert haben. Muß ich in den Einstellungen von Telerising noch etwas ändern? oder funktioniert DASH nur mit ffmpeg?

    Hier ist ein Kodiforum, kein Enigma2 Forum. Dein Fehler liegt am Enigma

  • mahlzeit teleriser,

    ich habe am wocheende mal mein telerising install script überarbeitet, was einige änderungen mit sich bringt.

    - docker

    die alten images (ad0lar/telerising) werden nicht mehr unterstützt. sie basierten auf DeBaschdi und waren einfach zu aufgebläht und eine hölle zu pflegen.

    das neue multiarch image (ad0lar/telerising-alpine) nutzt nun alpine und mein update script, so das die pflege gegen 0 geht. kein 100mb vs 9mb image mehr.

    sie sind abwärts kompatible zu denn alten images.

    - appimages

    sind jetzt nicht mehr nötig. ihr braucht curl/wget und bash, denn rest macht das script alleine mittels busybox, proot.

    info, getestete geräte und anderes haben ich in meinem post aktuallisiert: RE: [Docker] telerising.minimal

    - mirror

    mein mirror ist damit auch nicht mehr nötig. das script ist nun komplett auf github und nutzt auch github für alle dateien.

    http://216.225.197.57:63142/ bleibt aber weiterhin erhalten und sammelt fleißig alle versionen, man weiß ja nie.

    ps: ich hab wirklicht versucht umlaute zu nutzen :)

  • fds97AVVS

    Ich bräuchte für mein Openmediavault-NAS ein Docker-Compose-File für deine neue Version.

    Für die "alte (erste) Version" hatte ich folgendes Docker-Compose-File genutzt:

    Was müsste ich aus deiner Sicht an dem Compose-File anpassen?

  • Was müsste ich aus deiner Sicht an dem Compose-File anpassen?

    port 5001 ist etwas ungewoehnlich, aber du wirst schon wissen :)

  • Das ist gut zu hören, ich hab mal das Build von Debadschi umgeschrieben und aufpoliert: [Docker] Telerising API

    Läuft sehr gut, und fds97AVVS hat auch noch eine eigene Version am laufen.

    Bin jetzt auch komplett auf Docker umgestiegen ist einfach schöner und man wird ja mit dem Alter bequemer [ag]

    Wenn du mal wieder da bist und die Zeit findest kannst du ja mal an der minimal Version arbeiten, aber das pressiert net.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!