Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

  • Welches Modell benutzt ihr für Telerising? Gibt's eventuell Performanceunterschiede bei den Modellen?

    Ich nutze den 4B. Ich würde dir auch empfehlen den 4er oder den neuen 5er zu nehmen.

    Der 3er würde zwar sicher auch reichen, aber falls du noch TVheadend oder andere Dinge zusätzlich auf dem RPI laufen lassen möchtest, dann ist der 3er etwas zu schwach.

  • Im Idle braucht Telerising so gut wie keine Ressourcen. Ich hab grade nachgeschaut. 0% CPU und 0,8 MB RAM (auf einem J3350 mit Win 10), das ist nichts. Ich schätze, wenn Telerising was tun muss, wird es wohl mehr werden. Aber das sollte keinen halbwegs aktuellen RasPi vor Probleme stellen. Beim Zero oder beim Pi 1/2 könnte es ggfs. eng werden aber wissen tue ich das nicht. Der Zero hat vor allen den Nachteil, das er nur über WLan angebunden werden kann. Darauf würde ich mich nicht verlassen wollen. Wenn du einen neuen RasPi für Telerising kaufen musst, nimm gleich den Pi5. Der kostet praktisch nichts mehr wie der Pi4, ist aber erheblich schneller. Besonders mit einer NVMe statt einer SD Karte ist der Pi 5 eine "Rakete". Da kannst du dann spielend auch gleich easyepg und TVHeadend mit drauf installieren, ohne ihn ins Schwitzen zu bringen. Ältere (Pi 3 und darunter) lohnen sich sowieso nicht mehr zu kaufen, sofern man überhaupt noch einen bekommen kann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Wenn du einen Pi 5 nimmst, installiere am besten einfach ein aktuelles LibreElec als OS. Dann hast du eine perfekte Kodi Maschine, die "nebenbei" auch noch Telerising und TVHeadend im Docker Container ausführt. Dann läuft der Pi nicht die ganze Zeit quasi ungenutzt sondern erfüllt einen weiteren Zweck (und das extrem gut). Ich hab einen Pi 5 mit NVMe im Wohnzimmer. Die mit großem Abstand beste Kodi Kiste, die ich je in den Fingern hatte. Super schnell und super stabil, einfach genial. Ach, mein Pi5 hat 8GB RAM. Wobei es 4 GB auch tun sollten. 16 GB ist wohl eindeutig drüber. Die 2 GB Variante würde ich mir aber verkneifen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Publish3r Vielen Dank :)

    Muss ich was beachten außer User und Passwort eingeben ?

    Als User gebe ich meine E-Mail ein , ich denke das richtig ist oder ?

    Email und Passwort, das ist richtig. Hast du copy & paste gemacht? Evtl. ist da irgendwas schief gelaufen. Gib es mal normal ein.

    Ansonsten solltest du auch eine CH IP haben. Zumindest beim Free Account.

  • ...wollte mal nachfragen, ob sonst noch jemand Probleme mit Teleboy hat?

    Ich krieg seit letzter Woche keine Playlist mehr, aber Telerising sagt Status: OK

    ....

    Bei mir ähnlich. Mit der Version 0.13.4 laufen alle (yallo, zattoo.ch), aber Teleboy nicht. Ich bekomme nicht mal ein Status: OK. Mit der Version 0.12.2 läuft Teleboy einwandfrei....

    Ich glaube nicht, dass der DNS geblockt wird, denn das PVR Addon läuft ohne Probleme...

  • Ich habe Teleboy gerade mit der aktuellen Version von Telerising auf meinem RPI getestet. (Kein Account / Use this Provider without Login).

    Ich bekomme eine Session, also es wird grün. Ich erhalte eine Playlist. Ich kann die Streams abspielen.

    Also liegt es nicht an der aktuellen Telerising Version.

    EDIT:

    Mit der Version 0.12.2 läuft Teleboy einwandfrei

    Ich glaube nicht, dass der DNS geblockt wird, denn das PVR Addon läuft ohne Probleme

    Vielleicht hast du die Domain für den IP Check bei DNS4ME nicht hinzugefügt? Die wurde irgendwann mal im Telerising Script geändert. Ich weiß gerade nicht mehr in welcher Version.

    Diese wird benötigt. ip-api.com

    Ist aber auch nur eine Vermutung. Ich selber nutze kein DNS4ME.

  • Der Sender ARTE liefert bei HLS und DASH keinen Ton, wenn AC3 Dolby 2.0 / 5.1 eingestellt ist. k.A. ob noch weitere Sender betroffen sind.

    Das ist schon seit ca. einem halben Jahr so.
    Es wird nur noch ein Tonkanal AAC 2.0 übertragen.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-20.x
    CoreElec + VDR auf Odroid-N2_4GB zum Testen von FullHD/UHD mit HDR-HLG und Streamingdiensten

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics BR4K+ zur Wiedergabe von Streamingdiensten und DV-Videos
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Hallo


    Warum lässt sich die api.exe über das Terminal nicht mehr starten?

    Habe den Telerising Ordner so wie immer über das Terminal geöffnet, aber wenn ich dann start api.exe eingebe kommt der Fehler das die Datei nicht gefunden wurde.

    Das ganze läuft unter Windows 11 und bis hat bis heute auch super funktioniert.

    Was kann ich machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!