Dateinamen als Filmtitel in Bibliothek nutzen

  • Guten Tag,
    ich würde gerne innerhalb meiner Kodi-Bibliothek die Filme nicht nach den Daten benannt haben, die Kodi sich von der IMDb besorgt, sondern so, wie ich die Datei benannt habe.
    Beispiel: Die Eastrail 177-Trilogie ist auf meiner Festplatte so benannt:
    Eastrail 177 1 - Unbreakable
    Eastrail 177 2 - Split
    Eastrail 177 3 - Glass
    Die ganze Trilogie also schon untereinander. Wenn ich nun Kodi nutze, sind alle drei Filme weit verteilt (logischerweise bei U, S, und G). Das ist nur ein Beispiel von sehr vielen.
    Gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi die Filme nach meiner Bezeichnung benennt, aber dennoch die passenden IMDb-Infos dazu angezeigt werden?
    Danke für eure Hilfe.

  • Erst scrapen, dann wieder umbenennen.
    Es gibt auch einen 'Sortierungstitel', der nicht angezeigt wird. Benennt man die Filme da z.B. Eastrail 1, Eastrail 2, Eastrail 3, dann werden die in der entspr. Reihenfolge in der Biblio gelistet.


    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

  • Besten Dank euch :thumbup:
    Habe jetzt Mal die zuerst genannte Einstellung geändert, es hat sich jedoch nichts verändert.
    Ich gehe davon aus, dass ich die Filme nochmal neu zur Bibliothek hinzufügen und dann die Änderung sichtbar wird, ist das korrekt?
    Besten Gruß, Elektroaffe

  • Ah...nein. Ich war doof. Diese Einstellung, die ich genannt habe, sollte ggf. nur für den Dateimodus greifen. Sorry. Mein Fehler. Das sollte auf die Bibliothek keine Auswirkung haben.

    Dieses Setting bewirkt, dass wenn du im Dateimodus bist und die Datei schon in der Bibliothek enthalten ist, dann auch der Name aus der Bibliothek angezeigt wird und nicht mehr der Dateiname. Ich habe das immer aktiviert gelassen. So hatte ich eine Kontrolle welche Filme schon in der Bibliothek sind und welche nicht. Bei denen, die nicht in der Bibliothek waren wurde mir dann der Dateiname/Ordnername angezeigt und ich schreibe alle Ordnernamen so:

    <FILMNAME_IN_GROSSBUCHSTABEND>

    Sets und/oder <sorttitle> in der NFO ist der Weg, den du gehen solltest. Oder auch den Titel in der NFO ändern. Auch das geht

  • Ah Okay schade.
    Sets zu erstellen ist leider auch nicht die Lösung, da es mir nicht nur um Filmreihen geht.
    Solche Infos wie Directors Cut etc. gehen ja auch verloren in der Bibliotheks-Übersicht.
    Dann bleibt mir wohl Nichts übrig als die Filme der Bibliothek hinzuzufügen (Scrapen?) und dann umzubenennen.
    Denke aber das lasse ich bleiben, der Aufwand ist es mir nicht wert..

  • Andere Skins haben auch eine tolle Video-Ansicht (also praktisch über Video-Dateien als Standard). Die nutze ich.
    Versuchs mal mit Rapier :)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Sag doch mal ein Beispiel für Filme, die Du gerne beieinander stehen haben möchtest, die aber kein Set bilden.

    Ach da gibts doch viele....
    Bei mir z.B. sind es üblicherweise 3D (i.d.R. Kinoversion) und Extended.
    Aber da ich mit nem externen Scraper arbeite und separate nfo's erstelle, ist das für mich alles kein Problem.
    Wem aber schon kleine DInge zu viel Aufwand sind, der muss da natürlich ohne auskommen ^^

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

  • Für mich liegt die Lösung in Set + Sortierungstitel.
    Beispiel Star Wars
    Rogue one und Solo gehören nicht in die Reihe, habe ich aber gerne.


    Also zu Set hinzugefügt UND in der Sortierungsreihenfolge ( @SkyBird1980 sei Dank :) ) alle Teile durch nummeriert.

  • Den Film anwählen und über das Kontextmenü bearbeiten.
    Wie du das aufrufst ist verschieden.
    Am PC die Taste C und an vielen anderen Geräten zB die OK taste länger drücken.
    Welche Hardware ist das denn?

  • Hardware ist eine Nvidia Shield 2019 Pro.


    Ich überlege gerade ob es Sinn macht die Bibliothek am PC zu erstellen und dann zu exportieren und auf der Shield zu importieren...
    Aber das geht vermutlich gar nicht, da der Pfad wo der Film liegt, am PC ja ein anderer ist.

  • die Filme liegen auf dem NAS?

    dann könntest du am PC probieren wie Dateien heißen müssen und dementsprechend auf dem NAS ändern....dann tauchen sie ja auch richtig bei der shield auf....

    Kontextmenü: könnte die 3 Streifen Taste sein oder länger die ok Taste drücken (runde in der Mitte)

  • Nee die Filme liegen auf externen Festplatten die ich zwischen PC und Shield hin- und hertrage.
    Ja, ich weiß, es wird wirklich Zeit für ein NAS :D
    Ich probiere jetzt einfach so lange herum bis alle Filme passen, glücklicherweise werden 80% problemlos erkannt.

    Bei seltenen Fällen ist es wirklich komisch, ich nenne die Filme exakt so wie sie bei TMDB benannt sind und trotzdem zeigt er mir in der Bibliothek andere an.

    Beispiele : Illuminati (2009); X-Men (2000); X-Men 2 (2003)

  • Nee die Filme liegen auf externen Festplatten die ich zwischen PC und Shield hin- und hertrage.
    Ja, ich weiß, es wird wirklich Zeit für ein NAS :D
    Ich probiere jetzt einfach so lange herum bis alle Filme passen, glücklicherweise werden 80% problemlos erkannt.

    Bei seltenen Fällen ist es wirklich komisch, ich nenne die Filme exakt so wie sie bei TMDB benannt sind und trotzdem zeigt er mir in der Bibliothek andere an.

    Beispiele : Illuminati (2009); X-Men (2000); X-Men 2 (2003)

    bei mir nimmt er die Filme so.....aber zumeist hilft es auch die Lücke vor der Klammer weg zu lassen: X-Men 2(2003)

    bei mir werkelt auch eine Festplatte direkt am Abspieler.....da ich die Filme nur an diesem brauche....ich nutze einen USB Stick am Notebook und packe diesen dann an den Abspieler (Odroid C2) und überspiele mit dem Dateimanager auf die Festplatte. Da das nicht so oft vorkommt , kein Ding.

  • Wenn ich nun die Poster von manchen Film selber ändere, wo wird diese Information bzw. das Poster dann eigentlich gespeichert?
    Wenn ich mal die Hardware ändere oder die KODi neu installiere, sollen die Änderungen natürlich nicht verloren gehen.
    Ist das nur über "Bibliothek exportieren" & "Bibliothek importieren" möglich?

  • mE müssen diese Infos im Ordner Userdata liegen....
    Ganz sicher bin ich da aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!