Vernetzte Rauchmelder - Welche und worüber zentral ansteuern?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo zusammen,

    zündet doch einfach mal Weihrauch an, dann könnt Ihr das einfach testen.

    Woher ich das weis?

    Aus eigener Erfahrung.

    Hatte den Weihrauch in der Küche benutzt, da ist ja kein Warnrauchmelder.

    Meine Frau macht die Tür zum Fluchtweg (Gang) auf.

    So schnell wie der Alarm los ging, konnte ich gar nicht reagieren.

  • So einfach ist das mit der Vernetzung ja gar nicht zu beantworten.

    In der Vergangenheit habe ich einige Zigbee Rauchmelder getestet, die meisten von denen sind irgendwann in den Tiefschlaf gegangen und haben ihren Batteriestatus nicht mehr übertragen. Das ist aber das was ich persönlich wollte, damit ich in der Nacht (und die gehen IMMER in der Nacht leer) nicht durch das Haus rennen muss und den Rauchmelder manuell identifizieren.

    Die meisten smarten Rauchmelder kann man nicht extern ansteuern und die Sirene ansteuern. Das wird aus dem Grunde nicht gemacht, weil man die sonst auch für andere Alarme missbrauchen könnte. Dies könnte zur Folge haben, dass man für den eigentlichen Alarm nicht mehr sensibel genug ist. Für mich passt die Erklärung.

    Was will man nun haben?
    Ich würde aktuell die Shelly Smoke Plus holen. Ich mag Shelly, die Produkte sind zuverlässig und es gibt einen Rückkanal, was Zigbee nicht hat.
    Mein IOBroker (oder andere Smartzentralen) bekommen den Alarm mit. Ich kann dann automatisch folgende Dinge durchführen:

    • Alle Lichter einschalten (ich will was sehen in der Nacht)
    • Alle Rollläden hochziehen (Rettungswege frei machen,solange noch Strom da ist)
    • evt. Haustür aufschließen (Da habe ich manchmal sorge mit smart und so)
    • Schaltbare Steckdosen abschalten
    • Server herunterfahren, sauberen Shutdown initiieren.
    • Smartphones benachrichtigen (falls man nicht zu Hause ist)


    Die eigentliche Vernetzung der Rauchmelder, dass alle gleichzeitig losgehen, wäre mir im Wohnhaus nicht so wichtig. Die Dinger sind recht laut. Ich werde auch auch von dem Batterie leer piepen bei dem Kellerwarner in der Nacht wach. Im Zweifel noch eine zusätzliche Sirene ansteuern.

  • Da heute morgen der Geruch alleine mich schon genug daran erinnert hat, wie knapp die Nummer war:

    Ein brennendes Toast sollte in der Regel kein ausreichender Brandherd für ein richtiges Feuer sein, wenn der nicht gerade unter einer Gardine etc. steht.

  • Ich habe überall die HEIMAN Zigbee-Rauchmelder im Einsatz – auch in der Küche.

    Bisher gab es keinen einzigen Fehlalarm, und einmal wurde er sogar in genau der gleichen Situation wie bei dir ausgelöst: verbranntes Toast im Toaster 🤣

    Das Einzige, wie bereits erwähnt, ist: Man kann die Sirene nicht zentral auslösen, also sind sie nicht wirklich miteinander vernetzt.

    Da ich aber in jedem Raum eine Alexa habe, übernimmt die das bei mir.

    Man muss sich zwar das Lachen verkneifen, wenn sie mit ihrer Computerstimme trocken sagt:

    „Es brennt in der Küche.“

    Beim ersten Test mussten wir alle erstmal lachen 😅

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!