Lange Verzögerung beim Start eines Videos seit einiger Zeit

  • Ich habe das Problem, dass seit einigen Tagen Kodi beim Start eines Videos, sei es in einem Video Add-On wite JOYN, einem PVR Stream vom VDR oder auch einem Video vom NAS (via CIFS) gemountet ca. 90 Sekunden "nachdenkt" bis die Meldung "Loading" erscheint und dann das Video innerhalb von 3,4 Sekunden wirklich startet. Während dieser Nachdenkphase reagiert Kodi auf nichts. Eine aussergewöhnliche CPU Last konnte ich nicht feststellen. Das Abspielen von Videos auf dem Pi war bislang NIE ein Problem. Im ([definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition]) Log sehe ich keine Fehler, die darauf hindeuten könnten, warum Kodi nicht anfängt das Video abzuspielen.

    Habe ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] auf pastebin hochgeladen: um ca. 12:46 habe ich nach der Aktivierung des [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logs begonnen das JOYN Addon zu starten und dort einen x-beliebigen Video Stream auszuwählen. Kodi hängt für ca 90 Sekunden und dann legt das Video los. Einige Sekunden spielen gelassen, dann manuell gestoppt und das Log übertragen.

    Kodi 18.7 auf einem Raspberry 2.

    Auf einem anderen Pi mit gleichem Versionsstand zeigt sich das Problem nicht.

    Pastebin: https://pastebin.com/fNsz149k

  • Hi,
    an sich ist kein Fehler zu finden. Ich vermute entweder ein Speicherproblem oder ein genereller Netzwerkfehler (dns-Auflösung oder etwas in der Art)
    Meine Methode wäre: erst mal die Router neustarten
    Dann in Kodi wieder abspielen und mit der [definition=7,0]codecinfo[/definition] schauen, wie die Speicherauslastung beim Abspielen ausschaut.
    Und auch ein mal unter "Systeminfo" schauen, wie der Speicher belegt ist.

  • Danke für das Überprüfen und die Ideen, aber DNS o.ä. möchte ich ausschliessen. Ich habe bei mir das Netz ziemlich gut im Griff, und habe dort nichts gesehen und alle anderen Devices laufen... DNS/bind läuft bei mir auf einem separaten Server und passt.
    Ich schau mal was die Systeminfo ausgibt, aber ich habe nun schon mehrfach neu gestartet und das Problem besteht weiterhin und bis vor 1,2 Wochen ging es problemlos... sehr merkwürdig das Ganze.

    Eine Vermutung wäre noch eine alternde SD Karte ggf, das erzeugt ja auch immer die merkwürdigsten Fehler. Aber auch hier habe ich mit dmesg nichts diesbezüglich gesehen. Ein "normales" /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog scheint es bei meiner OSMC Distri nicht zu geben.

  • /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog

    sudo journalctl


    Hast du aber mal überlegt den Raspi mal neu zu starten? Ich meine...das Log startet am 8.6......und endet am 14.6.. Einen Neustart sehe ich in dem Log nicht. Es gibt ein altes Sprichwort: "Reboot tut gut". Damit würde ich erstmal anfangen

    Das [definition='1','0']log[/definition] ist leider auch wenig aussagekräftig, wenn ich mir das hier und die Zeitspanne dazu anschaue:

    2020-06-14 12:48:14.372 T:1181709024 DEBUG: CWebServer[80]: request received for /jsonrpc
    2020-06-14 12:48:46.579 T:1877402336 DEBUG: Previous line repeats 10 times.

    Da liegen über 30 Sekunden zwischen, wo ich mich frage, was da passiert ist.

    Weiter werden auch eine "Eingaben" geloggt. Also wo man sieht, was du wo gedrückt hast um nachvollziehen zu können, wann du effektiv das Video gestartet hast. Normalerweise sieht man sowas an "Action is select" oder ähnliches


    Und wenn du noch ein Log bereitstellen möchtest, dann bitte wie folgt vorgehen:

    - debuglogging aktivieren
    - alle Add-ons, die nicht zur Reproduktion des Fehlers dienen deaktivieren
    - Kodi neu starten (das ist ganz ganz wichtig!!!)
    -.nach dem Start den Fehler so schnell wie möglich reproduzieren
    - NICHTS ANDERES MACHEN!!! (das ist noch viel wichtiger :D)
    - Kodi [definition='1','0']log[/definition] posten


    Und wenn du den Bereich meintest:

    2020-06-14 12:46:12.612 T:1198494432 WARNING: CPythonInvoker(38, /home/osmc/.kodi/addons/http://plugin.video.joyn/default.py): the python script "/home/osmc/.kodi/addons/http://plugin.video.joyn/default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE

    2020-06-14 12:47:29.992 T:1915246128 NOTICE: Log level changed to "LOG_LEVEL_DEBUG_FREEMEM"

    Dann muss ich dir leider sagen, dass du das [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] zu spät aktiviert hast. Da ist auf jeden Fall ein Fehler.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ich werde nochmal ein neues [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log nach den Vorgaben erstellen. Klar, den Pi habe ich nun inzwischen schon x-mal neugestartet!
    Ich habe heute auch mal mit tcpdump einen Trace angefertigt und die CPU Auslastung usw. im Auge behalten. War alles unauffällig, z.B. bezüglich NXDOMAIN Antworten oder sonstigen "Fehlern". Mir war auch noch aufgefallen, dass seit der letzten Neuinstallation vor einigen Monaten auch die MPG2-Lizenz nicht mehr konfiguriert war - das war leider auch nicht das Problem. Auch mit aktivierter Lizenz das gleiche Problem... OK, ich erstelle nun also ein neues Log und melde mich wieder :D

  • Ich habe gestern auf die Schnelle auf eine neue SD Karte OSMC/Kodi neu aufgespielt und getestet. Mit dem neuen Setup klappt alles wieder perfekt und Videos/Streams starten innerhalb von 1-2 Sekunden, so wie man sich das vorstellt. Mich würde nach wie vor interessieren, was die Ursache für das ursprüngliche Problem war, aber muss dazu erst einen Pi suchen, den ich gerade nicht brauche. Insofern: Unmittelbares Problem durch Neuinstallation behoben, Analyse ist "on hold". Danke für das bisherige Feedback!

  • Kann es nicht einfach sein das die Festplatten deines Servers / NAS eingeschlafen sind und erst aufwachen mussten?
    Ich habe das auch - zwar nicht 90 Sekunden aber so 20 Sekunden dauert es auch bis der Unraid Server wieder sofort reagiert.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo skybird, nein das kann ich ausschliessen. Zum einen weil bei meiner Infrastruktur nichts einschläft, zum anderen weil ich ja oben geschildert hatte - zumindest wollte ich das damit sagen - dass sobald ich in einem Abspielpluing (sei es Joyn, Youtube oder auch direkte Video Files vom NAS) jedesmal diese ca. 90 sekündige Verzögerung habe, also nicht nur beim ersten Mal nach längerer Wartezeit. Sonst wäre das eine mögliche Erklärung gewesen. Danke für die Idee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!