Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

  • Triggert deine Nvidia Shield den DV bei deinem TV, wenn du die mkv abspielst?

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • es gibt keine Länder spezifischen Unterschiede nur bei suspiria 1977 weil die deutsche Version von Koch Media stammt und die us von synapse die haben ihren Transfer selbst erstellt und auf der disk ist keine deutsche Sprache.
    Aber beispielsweise Disney mit episode 1 hat kein dolby vision egal wo auf der Welt, weil disney und egal welche größere Firma keine Extra Würste macht

    Ob eine Uhd in Deutschland erschienen ist, ist natürlich wieder eine andere Sache (Tanz der Teufel 1 zb.) Aber wenn, dann hat sie, wie auch die us Version, Dolby Vision auf der Disk.

    Deshalb nochmal die Liste hier könnt ihr 100% benutzen, wenn ihr wissen wollt welcher Film Dolby vision unterstützt, wenn er den überhaupt mit deutscher Tonspur erschienen ist

    Edit
    Oder hier eine deutsche Liste ist aber unübersichtlich

    https://www.foto-tv-deals.de/hdr/dolby-vision/

    Vielleicht findet jemand eine bessere, würde mich auch freuen

    Einmal editiert, zuletzt von Amjak (12. August 2020 um 13:42) aus folgendem Grund: edit eingefügt

  • @Boogie2005
    Hast du denn bei anderen Discs auch Probleme mit DV? Wenn du selbst mit den original Scheiben kein DV am Fernseher bekommst, stimmt was nicht, also Setup am TV und Player prüfen.

    Muss ich wohl nochmal machen!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ein Problem gelöst. Im Sony BD Player UDP 800M2 muss man in den Einstellungen DV aktivieren, da damit 3D nicht mehr geht. 3D Brauch ich nicht, also DV aktiviert! Dann noch zweites HDMI Kabel, und ich kann den Ton direkt an den AVR schicken, und das Bild zum TV! Somit habe ich da jetzt beides: DV Bild und HD Ton am AVR! Warum geht das nicht an der Shield? [ag]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Geht den ganz normal DV auf der Shield, also Netflix zb?

    Fernseher: LG 77er O L E D CX [aq]
    Sound 5.1.2: Denon X3200W + Jamo HCS3 608 + Jamo C9 Center + Jamo ATM 50 (2x Hights an der Decke) + Sub Klipsch R-112 SW.
    Spielzeuge: NUC8i5BEH mit Windows 10 Pro und Kodi als HTPC, PS5, Switch, Gaming PC mit 5900X+ 4090 Strix, Harmony Elite mit Hub.

  • @Ronny hat das schon mal geschrieben
    Disney Addon geht DV
    Amazon Addon geht auch HDR
    Netflix nur HD
    In den originalen Apps geht alles!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Nvidia Shield TV Pro 2019

    Netflix Addon = bis 4K plus HDR oder 4K plus Dolby Vision = wenn Premium Account/Abo vorhanden ist
    Netflix App = bis 4K plus HDR oder 4K plus Dolby Vision = wenn Premium Account/Abo vorhanden ist

    Amazon Addon = normal bis 1080p und vom Amazon Addon in den Einstellungen zwitschen zur Amazon App = bis 4K plus HDR
    Amazon App = bis 4K plus HDR

    Disney+ Addon = bis 4K plus HDR oder 4K plus Dolby Vision
    Disney+ App = bis 4K plus HDR oder 4K plus Dolby Vision


    Nvidia Shield TV 2015 oder 2017

    Netflix Addon = bis 4K plus HDR = wenn Premium Account/Abo vorhanden ist
    Netflix App = bis 4K plus HDR = wenn Premium Account/Abo vorhanden ist

    Amazon Addon = normal bis 1080p und vom Amazon Addon in den Einstellungen zwitschen zur Amazon App = bis 4K plus HDR
    Amazon App = bis 4K plus HDR

    Disney+ Addon = bis 4K plus HDR
    Disney+ App = bis 4K plus HDR

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Mal ne Frage an die Runde. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe alles (was bei makemkv diskutiert wird), wird es doch "nur" möglich sein, mit der 2019er Shield DV in mkv wiederzugeben, oder?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich noch einen Oppo 203 habe und bisher alle DV Filme als iso abgelegt sind, damit der Oppo sie auch mit DV wiedergeben kann. Der Nachteil ist, dass ich die jetzigen iso Files nicht mit der Shield abspielen kann bzw. abspielen schon, aber es kommt kein Ton.

    Das würde dann ja bedeuten, wenn ich mal den Oppo, mal die Shield verwenden will, müsste ich die Filme sowohl als mkv als auch als iso ablegen, oder welche Möglichkeiten habe ich da in Zukunft?

  • @Ronny
    Kleine Ergänzung zu deiner Auflistung oben zwecks Dolby Atmos bei Netflix.

    Shield 2017:
    Netflix App KEIN Atmos Ton
    Netflix Addon Atmos Ton

    Habe das mit dem Witcher getestet. Was soll den der Blödsinn? Bei Disney+ habe ich doch auch Atmos mit der nativen Android App.
    Ich glaub ich muss mir auch nochmal ne 2019er Shield pro besorgen zum rumspielen.

  • Mal ne Frage an die Runde. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe alles (was bei makemkv diskutiert wird), wird es doch "nur" möglich sein, mit der 2019er Shield DV in mkv wiederzugeben, oder?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich noch einen Oppo 203 habe und bisher alle DV Filme als iso abgelegt sind, damit der Oppo sie auch mit DV wiedergeben kann. Der Nachteil ist, dass ich die jetzigen iso Files nicht mit der Shield abspielen kann bzw. abspielen schon, aber es kommt kein Ton.

    Das würde dann ja bedeuten, wenn ich mal den Oppo, mal die Shield verwenden will, müsste ich die Filme sowohl als mkv als auch als iso ablegen, oder welche Möglichkeiten habe ich da in Zukunft?

    Zidoo Z9X funktioniert wohl auch:

    https://www.zidoo.de/produkte/zidoo…oid-mediaplayer
    https://www.makemkv.com/forum/viewtopic.php?p=94699#p94699

    Preisliga ist die von der Nvidia Shield. Da würde ich dann doch eher zur Shield greifen.

    Zum Oppo kann ich nichts sagen. Im MakeMKV Forum schätzt man es aber so ein, dass es kein Update für den Oppo geben wird. ISO Dateien habe ich nicht. Keine Ahnung, was da mit der Shield möglich ist oder sein wird und was nicht.

    Geuß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Mieses Amazon, hatte die ein zweites Mal angeschrieben wegen des Stereo, statt DD5.1 Sound. Jetzt antworten sie nicht mal mehr. Echt eine Frechheit sowas. Jetzt nutze ich eher das Addon in HD mit 5.1, als 4K mit Stereo!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Zidoo Z9X funktioniert wohl auch:
    https://www.zidoo.de/produkte/zidoo…oid-mediaplayer
    https://www.makemkv.com/forum/viewtopic.php?p=94699#p94699

    Preisliga ist die von der Nvidia Shield. Da würde ich dann doch eher zur Shield greifen.

    Zum Oppo kann ich nichts sagen. Im MakeMKV Forum schätzt man es aber so ein, dass es kein Update für den Oppo geben wird. ISO Dateien habe ich nicht. Keine Ahnung, was da mit der Shield möglich ist oder sein wird und was nicht.

    Geuß Hoppel

    Laut folgender Aussage funktioniert mit der Zidoo Z9X Box lediglich MEL, kein FEL:

    https://www.makemkv.com/forum/viewtopic.php?p=95019#p95019

    Wobei mich das Teil persönlich sowieso nicht interessiert. Die Community hier zur Shield ist wirklich super! ;)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Moin Leute, folgendem Post nach triggert die Android Emby App 3.1.34 (Beta) nun Dolby Vision:

    https://www.makemkv.com/forum/viewtopic.php?p=95752#p95752

    Weiß hier jemand was dazu?

    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Emby mit ExoPlayer funktioniert fast ohne Probleme. Es wird immer die englische Tonspur gewählt und teilweise muss man die Wiedergabe bzw. den Play Button öfters drücken. Dann läuft es aber tadellos an einem Panasonic TV.

    Der Emby (aktuelle Beta) Player triggert bei mir kein Dolby Vision.

    Atmos funktioniert natürlich auch.

    Getestet habe ich:
    -13 Hours
    -Alita
    -Schindlers Liste
    -Jumanji

  • Das man den Play Button teilweise öfters drücken muss, habe ich bei Kodi in Verbindung mit dem modifizierten Exoplayer auch.

    Emby mit Exoplayer habe ich jetzt nicht getestet. Aber die Emby for Android TV Beta Version 1.8.28g triggert es bei mir auch nicht.

    Ich habe mal hier im Emby Forum nachgehakt:

    https://emby.media/community/inde…#comment-921988

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ok, man muss die emby for android app (nicht emby for android tv) sideloaden.

    Anscheinend ist eine Konsolidierung der beiden Apps geplant. Zumindest habe ich das gerade auf die Schnelle herausgelesen... Das kann also „etwas“ dauern... ;)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Mit der neuen Beta von Emby läuft in Kodi aber nix mehr!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Wie jetzt, was hat das eine mit dem anderen zu tun? Evtl. interpretiere ich deine Aussage auch falsch.

    Die beiden Apps „Emby for Android“ und „Emby for Android TV“ haben erstmal nichts mit Kodi zu tun. Für Kodi verwendest du „Emby for Kodi“ oder „EmbyCon“.

    Damit es in Kodi läuft, muss mit Kodi quasi das passieren, was gerade mit den beiden Emby for Android Apps passiert. Die Kodi Entwickler „müssen“ erstmal ran und Dolby Vision Code in den Kodi Player integrieren.

    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (8. September 2020 um 19:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!