Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

  • commander71 ich hab das gleiche Equipment wie du 77C8 und DenonX4400H

    mir ist nur vorgekommen (kann auch Einbildung sein) das wenn nur bei 1080 er Filme wenn der AI Upscaler von der Shield auf Medium und AI erweitert steht die Farben einen Tick besser sind als wenn der TV die Skalierung macht?

    wie gesagt kann aber auch Einbildung sein

  • Wisst Ihr vielleicht was das sein kann ich habe bei jedem Film ein paar kurze Tonaussetzer mit der Shield Pro!

    Equipment: LG OLED 77C8
    Denon X4400H

    Habe auch noch einen Zidoo Z1000pro bei dem sind noch nie Tonaussetzer gewesen.

    Habe den Zidoo mit einen NON CEC Adapter angeschlossen am Denon

    Die Shield steckt direkt am Denon ohne Adapter

    Kann das sein das es ohne diesen CEC Adapter zu Tonaussetzern kommt!

    Habe jetzt schon alles probiert Kodi vom Store und Kodi build immer das gleiche mit ca 5-6 Tonausetzern ganz kurze pro Film egal ob Atmos oder DTS oder Dolby Digital

    Wenn mir vielleicht jemand helfen könnte bitte

  • Eigenlob stinkt. :whistling:

    Spoiler anzeigen

    LG 77C17LB / Marantz SR8015 / Vu+ Duo4k / Nvidia Shield TV Pro 2019 / PlayStation 5 / Xbox One /
    Panasonic DP-UB154EG-K / Saxx Coolsound CX90 + Saxx Coolsound CX50 + 4x Saxx Coolsound CX30 + XTZ 12.17 Edge / + 4x JBL Control One AW (für 3D Sound) ///

  • @hubs1972

    Da ich die Kombi auch habe, muss es was spezielles bei dir sein. ich hab das Problem nämlich nicht und noch nie gehabt bisher. Aber es gibt halt auch zig Einstellungen in der Shield, Kodi, Denon und LG, was da verantwortlich sein könnte.

    Ich habe am HDMI Kabel an der Shield einen Adapter, bei dem Pin 13 fehlt (oder wars Pin 12?). Der Grund ist, dass der Denon sonst immer auf dem Shield Kanal startet, wenn er eingeschaltet wird und das will ich nicht.

    Ansonsten probier am Denon mal einen anderen HDMI Port.

  • Hab mal zu Testzwecken die neue 32bit Version von fandango auf den Fire TV Stick 4K installiert. Dort scheint aber Dolby Vision nicht zu funktionieren. Mit dem Exoplayer funktioniert es aber.
    Emby funktioniert mit Dolby Vision auf dem Stick auch nicht wirklich.

  • Diese Erkenntnis gibt es im Kodi Forum auch schon. Der User quietvoid hatte sich da ziemlich reingehängt. Er war auch derjenige der den Pull Request des Plex Codes initial bei FFmpeg gestellt hatte. Aber mit dem Fire TV Stick will es anscheinend nicht klappen.

    MrMagic hatte geschrieben, dass es mit der 32Bit Version auf seinem Philips TV mit Android OS klappt. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant hier. Auf jeden Fall cool, dass DV über Kodi nun anscheinend auch schon auf ersten anderen Geräten neben der Shield läuft.

    Ich bin momentan noch am Testen. Hatte ja die ständigen Mikroruckler. Anscheinend habe ich das in den Griff bekommen. Muss aber den eigentlichen Fehler noch eingrenzen. Dann melde ich mich wieder. ;)

    Gibt es hier eigentlich sonst noch jemanden mit Mikrorucklern?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Moin hoppel,

    auch ich habe diese Mikroruckler. Allerdings nur mit DV MKV`s und auch erst nach einer gewissen Spielzeit. Die Ruckler treten nach ca. 10 - 20 Minuten auf. Ich habe festgestellt, wenn man die Wiedergabe kurz stoppt, oder kurz hin und her skipt, die Ruckler wieder für einige Zeit verschwinden. Wie gesagt, nur Bei DV Filmen, egeal wie hoch die Bitrate ist. Streamen tue ich über eine Fritzbox 7590 - NAS.

    Bin aber auch erst seit ein paar Tagen im Besitz der Shield. Soviel testen und Probieren konnte ich noch nicht. Bin aufgrund der "DTS-Kastration" beim Firestick 4K über einen Zidoo Z9X jetzt beim Shield gelandet....;-)

    Gruß
    Andi

    Nvidia Shield TV Pro 2019 | Yamaha RX-A2070 | LG OLED 55C8 | AX HD51 | PS5

    Einmal editiert, zuletzt von ShieldBuerger73 (19. Januar 2021 um 20:33)

  • @BigMike66

    Die gleiche Erkenntnis mit dem gleichen Film hatte ich auch. ;)

    Leider führt genau dieser Film zu Mikrorucklern. Wenn du Kodi frisch startest, funktioniert der Film einmal. Danach ruckelt bei mir alles was höhere Bitraten (Filme größer 75GB, Herr der Ringe und Hobbit mal außen vor, diese Filme sind sehr lang und haben deshalb diese Größe) hat.

    Startest du Kodi und spielst dann ausschließlich Filme mit 23.9x Hz ab, gibt es bei mir keine Ruckler.

    Hast du das auf diese Weise schonmal ausprobiert? Wie ist das bei dir?

    Gut zu wissen, dass ich damit nicht allein bin. ;)

    Natürlich hatte ich diesen Film auch in meinen Test Case eingebaut. Es gibt aber sonst keine DV Filme mit 59.9x Hz. Es gibt meiner Kenntnis auch nur einen einzigen HDR-Film mit so einer Bildwiederholrate (Die irre Heldentour des Billy Lynn). Von daher ist das auch erstmal nicht kritisch.

    Aber wir sollten das an fandangos melden, wenn wir das Ruckeln genau beschreiben/reproduzieren können. Komisch ist, dass der Film sich auf alle nachfolgend abgespielten Filme auswirkt. Ist jetzt wieder die Frage, ob das ein Android oder ein Kodi Bug ist.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Hab grad mal Antebellum DV getestet. Mikroruckler vor Ende des ertsten Kapitels (ca.8 min). Nach gut einer Stunde und 20 Minuten hat sich der Film dann aufgehängt bzw. wurde beendet. Ich musste den Fim dann mehrmals wieder starten.

    Ist dieses Problem bekannt oder hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

    Wie schon geschrieben, ich bin erst kurze Zeit dabei und habe demzufolge noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können...;-)

    Nvidia Shield TV Pro 2019 | Yamaha RX-A2070 | LG OLED 55C8 | AX HD51 | PS5

  • Wenn ich ehrlich bin, habe ich gestern das erste Mal einen Film (P7 MEL) von Anfang bis Ende gesehen. Keine Ruckler, kein Stottern, keine Abstürze, der Film lief ohne Probleme durch.

    Hast du mal probiert den Cache in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu erhöhen:

    https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache

    Hier ein konkretes Beispiel:

    Alles ruckelt und speichert zwischen nach einer gewissen Zeit

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (20. Januar 2021 um 19:07)

  • Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp ;)

    Vorher werde ich auch nochmal einen Werksresett durchführen und anschl. alles sauber neuinstallieren.
    Das Ergebnis werde ich hier berichten ;)

    Mal was Anderes. Ich habe den Messanger Telegram vers. 7.3.1 installiert. Leider finde ich die Anwendung nicht unter den Apps, sondern nur bei den Apps im Settings-Menü.
    Gibt es einen Trick, wie ich die App beispielsweise auf den Startbildschirm anzeigen kann? Bei Kodi ist die App ganz normal unter den Addons zu finden.

    Gruß
    Andi

    Nvidia Shield TV Pro 2019 | Yamaha RX-A2070 | LG OLED 55C8 | AX HD51 | PS5

  • @BigMike66

    1. Habe gerade Kodi über den Taskmanager komplett beendet und dann Kodi neugestartet. Dann Gemini Man über eine SMB Freigabe gestartet. Es ruckelt!
    2. Anschließend nochmal Kodi über den Taskmanager komplett beendet und dann Kodi neugestartet. Dann Gemini Man über eine NFS Freigabe gestartet. Es ruckelt!

    Am Dateisystem liegt es also auch nicht.

    Meine Aussage oben ist also nicht korrekt. Der Film ruckelt auf jeden Fall, wenn er in Dolby Vision wiedergegeben wird. Wird er mit dem herkömmlichen Kodi (ohne DV Modifikation) gestartet, startet der Dilm im HDR Modus und es ruckelt nichts.

    Ich habe kürzlich auch nochmal die Kodi Version vom 22.12. von fandangos installiert. Damit ruckelt der Film auch. Bist du dir sicher, dass es mit einem älteren Kodi Build von fandangos bei dir nicht ruckelt?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Hoffe da tut sich noch etwas.


    Die Frage ist: Was kann jeder einzelne hier dazu beitragen, dass es weiter geht und irgendwann läuft...

    Wir brauchen (idealerweise):

    • beschriebene Test Cases mit reproduzierbaren Fehlerbildern
    • Kodi [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logfiles und Android Logcats in denen der Fehler mitgelockt wurde

    Damit könnte man sich dann an fandangos bzw. Nvidia wenden. Ich habe momentan nicht so viel Zeit zum Testen. Mit der logcat Thematik habe ich mich auch noch nie auseinandergesetzt. Anscheinend ist es aber nicht so schwer, diese logcats zu generieren.

    Vielleicht hat ja jemand von euch Zeit/Lust sich auf diese Art einzubringen. ;)


    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ok, jetzt verstehe ich das „vorher total smooth“ von folgender Aussage:

    ich bin auch der meinung microruckler zu haben, ganz doll habe ich das bei Gemini Man DV mkv version die ja mit 60 Frames läuft, das lief vorher total smooth, jetzt gibt es hin und wieder ruckler, grade bei Horizontalen Kamera Schwenks :(

    Ich dachte, du meinst es lief mit einem älteren fandangos Build „vorher total smooth“. Du meintest aber ein unmodifiziertes Kodi im HDR Modus. Oder?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!