Nvidia Shield 2019 Pro, Sonos ARC und welcher TV? (Dolby Vision und eARC)

  • Ich ziehe mal eine andere Diskussion aus dem "Dolby Vision Shield Kodi" Thread hier rein.


    Ich habe bisher keine Nachteile festgestellt, dass die Shield nur HDMI 2.0 unterstützt. Am TV musst du Passthrough und eARC aktivieren, an der Shield und der Sonos Arc muss nichts eingestellt werden und in Kodi die üblichen Einstellungen (5.1 je nach Hardware-Setup, Passtrough und die verschiedenen Dolby Formate aktivieren) Fertig!

    Der CX kann tatsächlich kein DTS mehr. Das war damals für mich der Grund für den C9, falls Sonos doch nochmal auf die Idee kommt DTS zu unterstützen... Auch wenn ich nicht dran glaube... ;)

    Die Einstellungen in Kodi und am TV sollten für den CX die selben sein wie bei mir. Kann der CX LPCM Passthrough? Beim C9 wurde das irgendwann per Firmware Update nachgereicht. (Bei der Sonos Arc übrigens auch. Das war eine riesen Diskussion in der Sonos Community.)

    Was jetzt für die die richtige Wahl ist, weiß ich nicht. Wenn du aber sowieso schon Sonos hast, würde ich auf jeden Fall warten bis die Sonos Arc wieder verfügbar ist bzw. sie bestellen und die Wartezeit in Kauf nehmen. Zumal die Denon 550 auch nur einen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang hat. Flexibel ist das ja auch nicht gerade. Da kannst du dann zwar die Shield anschließen, aber wenn du dir irgendwann noch einen Zuspieler holst, musst du dann doch wieder über den TV gehen. Für mich hört sich LPCM mit der Sonos Arc, meinem Sub und den beiden Rear Speakern super. Ich vermisse DTS nicht.

    Vollkommen richtig, dass einzige coole HDMI 2.1 Feature das auch für Film und Serien Fans höchst interessant wäre, wird derzeit nirgends unterstützt: QMS


    Für mich war das entscheidende Feature: HDMI eARC (auch wenn das mittlerweile auch von einigen TV-Anbietern bei HDMI 2.0 unterstützt wird). Wenn ich mich recht entsinne wird eARC von der Spezifikation her erst ab HDMI 2.1 unterstützt. Kann mich aber auch täuschen.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • EARC wurde nachträglich in HDMI 2.0a aufgenommen. HDMI 2.0a kann kein 8K wie oben fäschlicherweise geschrieben. HDMI 2.1 ist momentan nur für 8k Zuspieler (die es noch nicht gibt) und Gamer wegen den 120 Hz interessant

    Nvidia shield 2019 pro, shield 2017, AVR Pioneer SC-LX502, 4x Canton Standboxen, Canton Center, Atmos Speaker Canton AR800, Subwoofer Nubert AW-1000, TV Panasonic TX-75HXW944, Sat VU-Ultimo 4K mit 8TB Platte

  • Das wären meine Einstellungsmöglichkeiten am TV siehe Bildanhang


    Zumal die Denon 550 auch nur einen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang hat. Flexibel ist das ja auch nicht gerade. Da kannst du dann zwar die Shield anschließen, aber wenn du dir irgendwann noch einen Zuspieler holst, musst du dann doch wieder über den TV gehen.

    Das ist aber bei der Sonos genau das gleiche, diese bietet doch nur 1 x HDMI-(eARC) an. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, da beläuft es sich doch dann das ich einen HDMI Splitter benötigen würde.

    Ja die Wahl ist echt schwierig, würde ja bei Sonos Kaufen wegen Corporates Benefits Rabatt aber bei Sonos bekommst du die Arc nicht mal in den Warenkorb. -.-

    LG CX HDMI 2 (eARC) <----> Sonos eARC
    nVidia Shield Pro an HDMI 1 des CX Anschließen oder und dann deine Settings von oben übernehmen.

    Und dann in dieser Konstellation könnte ich trotzdem .mkv mit DTS Tonspur abspielen ?

  • Das ist aber bei der Sonos genau das gleiche, diese bietet doch nur 1 x HDMI-(eARC) an. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, da beläuft es sich doch dann das ich einen HDMI Splitter benötigen würde.


    Die Sonos hat nur den einen eARC Port. Da kannst du gar keine Zuspieler anschließen. Alles läuft über den TV. Wofür brauchst du einen HDMI-Splitter?

    Ja die Wahl ist echt schwierig, würde ja bei Sonos Kaufen wegen Corporates Benefits Rabatt aber bei Sonos bekommst du die Arc nicht mal in den Warenkorb. -.-


    Hm..., ja, die Liefersituation ist echt bescheiden. Für mich stand das damals nicht zur Debatte etwas anderes einzusetzen. Habe hier insgesamt 10 Sonos Lautsprecher. Ich habe die Sonos Arc damals direkt bei zwei Händlern bestellt. Nachdem der erste dann den Versand bestätigt hatte, habe ich die Bestellung bei dem anderen Händler wieder storniert. ;)

    LG CX HDMI 2 (eARC) <----> Sonos eARC
    nVidia Shield Pro an HDMI 1 des CX Anschließen oder und dann deine Settings von oben übernehmen.

    Und dann in dieser Konstellation könnte ich trotzdem .mkv mit DTS Tonspur abspielen ?

    Ja, so habe ich es an meinem C9 angeschlossen. Wenn beim CX auch HDMI 2 der eARC Port ist, sollte es so funktionieren.

    Wie gesagt, an der Arc kommt dann LPCM statt DTS an. Ich bin mir nicht sicher, ob der Container da irgendeine Rolle spielt. mkv funktioniert auf jeden Fall. Mit anderen Containern habe ich keine Erfahrungen.


    Deine Settings müssen auf jeden Fall angepasst werden:

    • Digitale Audioausgabe: Passthrough (das wird, wenn ich mich recht entsinne auch auf Deutsch übersetzt: "Durchleiten" oder so)
    • eARC aktivieren
    • Ich glaube irgendwo in den erweiterten Sound Settings musste man noch "Bitstream" pro HDMI Port einstellen.


    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (29. Januar 2021 um 10:26)

  • Die Sonos hat nur den einen eARC Port. Da kannst du gar keine Zuspieler anschließen. Alles läuft über den TV. Wofür brauchst du einen HDMI-Splitter?

    Weil du beim Denon von einem Zuspieler gesprochen hast. :)
    Der Denon wäre ja genau so Angeschlossen worden, und hätte dann 1x HDMI In


    Hm..., ja, die Liefersituation ist echt bescheiden. Für mich stand das damals nicht zur Debatte etwas anderes einzusetzen. Habe hier insgesamt 10 Sonos Lautsprecher. Ich habe die Sonos Arc damals direkt bei zwei Händlern bestellt. Nachdem der erste dann den Versand bestätigt hatte, habe ich die Bestellung bei dem anderen Händler wieder storniert.

    Habe gerade mit Sonos Telefoniert, die Knappheit liegt laut Hotline darin das die Kunden denen die Soundbar aus den Händen reißen. Ob das stimmt keine Ahnung, die Antw. muss man ja so hinnehmen.


    Ja, so habe ich es an meinem C9 angeschlossen. Wenn beim CX auch HDMI 2 der eARC Port ist, sollte es so funktionieren.

    Ja, beim CX ist es auch der HDMI 2 der eARC Unterstützt.


    Aber zu meinem Bild, sind das diese Einstellung ?
    Weil du sprichst von LPCM und bei meinem TV steht nur PCM.

    Das ist echt nicht mein Gebiet wie ich merke. -.-

  • Habe gerade mit Sonos Telefoniert, die Knappheit liegt laut Hotline darin das die Kunden denen die Soundbar aus den Händen reißen. Ob das stimmt keine Ahnung, die Antw. muss man ja so hinnehmen.“

    Das ist eigentlich Unsinn, es gibt ja auch keine AVR mehr, egal von wem. Es liegt an Corona, es werden kaum Leiterplatinen gefertigt!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ja das glaube ich auch nicht bzw. gute Nachfrage wird nicht der einzige Grund dafür sein, dass es gerade keine Arcs gibt. Die Liefer- und Logistiklage für Teile aus China ist halt gerade wirklich nicht toll und bei Sonos ist sind ja viele Geräte derzeit nur mit großer Verzögerung lieferbar.

    Zum eigentlichen Thema:
    Ich habe ja auch eine Arc und wollte mir eigentlich letztes Jahr einen neues Fernseher mit eARC kaufen. Hab mich dann dagegen entschieden und mir einen eARC Adapter von HDFury gekauft. Daran hängt jetzt meine Shield und ich kann alles abspielen, DTS dann eben als Multichannel PCM. Das hört sich top an und kann mir nicht vorstellen, dass man einen großen Unterschied hören würde, wenn das Signal. woanders decodiert würde.

  • So, ich konnte gerade bei Sonos endlich direkt bestellen. Ist dann für den 12.03 datiert, egal. Müssen wir halt mal noch 1 1/2 Monate warten.
    Preislich echt lohnenswert über das CP Portal. Hab jetzt 764,15€ bezahlt. Geizhals spuckt alles über 890€ aus ... ...

    Jetzt heißt es warten warten warten ^^

  • Na, das ist ja echt ein super Preis. Top!

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Na, das ist ja echt ein super Preis. Top!

    Werde auch darüber nachher die weiteren Boxen holen.

    Hab ja schon die One in der Küche und die Symfonisk Lamp

    Denke, dann nachher sowieso nach die One + eine neue One ins Wohnzimmer zu stellen, für 2x Hinter der Couch + Sub.
    Und in der Küche den SYMFONISK Regal Speaker

  • Preislich echt lohnenswert über das CP Portal. Hab jetzt 764,15€ bezahlt.

    Kannst du mir sagen, wo oder wie das geht?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Werde auch darüber nachher die weiteren Boxen holen.


    Mir stellt sich gerade die Frage, ob du das auch gemacht hättest, wenn du die Denon genommen hättest... ;)

    Meine Frau hat nach der ersten Sonos Box sofort gesagt „Wow, das ist ja einfach!“. Vorher mit meinem Yamaha AVR haben wir eigentlich nie Musik gehört. Mittlerweile läuft hier immer irgendwo Musik. Die Sonos Lautsprecher kann man auch super in Hausautomatisierungen einbinden. Alexa/Google Assistant hat man auch an Board. Wäre schön, wenn man Siri auch auf diese Weise nutzen könnte. Das will Apple anscheinend nicht. Naja, das ist dann hier auch wieder offtopic... ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Kannst du mir sagen, wo oder wie das geht?

    Über meinem Arbeitgeber, der stellt uns die Zugangsdaten Zu Verfügung auf https://www.corporate-benefits.de/


    Mir stellt sich gerade die Frage, ob du das auch gemacht hättest, wenn du die Denon genommen hättest...


    Aber selbstverständlich, weil Denon ein ähnliches Produkt im Portfolio hat.

    https://geizhals.de/denon-home-150…hloc=at&hloc=de


    Ja, ich werde von Teufel von Sonos wechseln, wir sind umgezogen. Und ich hab nicht wirklich Lust Löcher zu Bohren + Kabel zu verlegen. So geht es für mich wesentlich einfacher über die Bühne.
    Und was das Problem mit Siri angeht, da bin ich voll bei dir. Wir nutzen selber 2 iPhone's und 1 iPad. Tado° steuere ich trotzdem über Siri irgendwie, weil ich da meine Apple Watch auch für habe.
    Ansonsten wird Musik und der Saugroboter über Alexa gesteuert.

  • Ich überlege auch schon seit längerem, ob ich auf die SONOS Arc umsteige. Mit Sub und zwei Rears.
    Da ich hier Wohnzimmer und Küche aber in einem habe und eine L-Form des Raumes, bin ich mir nicht sicher, wie gut die Arc klingt. Erschwerend kommt hinzu, dass ich kein iPhone besitze fürs Einmessen. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum SONOS da nichts eigenständiges anbietet.

    Zurzeit habe ich ein kleines "Heimkino"-Zimmer. Das hat gerade mal gute 8 m². Die sind befüllt mit einem Teufel Theater Hybrid 5 an einem Denon AVR.
    Mir ist klar, dass die Arc mit dem Teufen-System nicht mithalten kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht mehr so audiophil bin, wie früher. Von daher kann ich mir vorstellen, dass ich mit der Arc glücklich werde.
    Wobei ich bisher immer auf ein dediziertes System von SONOS gewartet habe. Ich habe im Wohnzimmer links und rechts vom TV sowieso zwei Play:5 stehen. Es fehlt eigentlich nur ein Center-LS. Plus Sub und hinten. Schade, dass SONOS da nichts im Programm hat.

    Das Teufel-System passt leider nicht ins Wohnzimmer. Außerdem finde ich das optisch inzwischen nicht mehr so toll, wenn riesige Lautsprecher im Wohnzimmer rumstehen.

    Die vorhandenen SONOS bediene ich übrigens über eine Homematic-IP Fernbedienung. Das funktioniert sehr gut. Mit Sprachbedienung werde ich persönlich nicht warm. Hatte eine Zeit lang mal Alexa, war mir dann aber zu umständlich.

    Gruß

  • Was spricht denn gegen kompaktere Lautsprecher wie die Kef t101 z.B.? An der Wand fallen die Z.B. kaum auf und für Filme etc. reichen die allemal. (Nicht unterschätzen, trotz der Maße schaffen die ordentlich Raum. Hab die hier mit dem Kef Sub und einem t301 als Center im Betrieb.)

  • Die KEF sehen durchaus interessant aus. Ich meine, die hätte ich mir auch schon mal angeschaut.
    Allerdings muss ich dafür dann Kabel durchs Wohnzimmer legen. Und ob sie zusätzlich zu den Play:5 gut aussehen? Auf die Play:5 würde ich ungern fürs normale Musikhören verzichten.

  • Hatte auch lange mit mir gerungen, ob ich Kabel durch das Wohnzimmer legen will.. Im Endeffekt haben wir Fußbodenleisten mit Kabelführung genommen und das Problem war recht fix erledigt. Bin sehr zufrieden mit dem Setup und Freundin freut sich, dass keine riesen Boxen rumstehen :D
    (Haben hinten, da weiße Tapete, 2x weiß und vorne 3x schwarz + Sub in schwarz)
    Hab die übrigens von hier:
    https://csmusiksysteme.net/startseite/
    (Alles "B-Ware" genommen. Wobei das bei denen oft heißt: Aus Originalkarton raus, in anderen KEF Karton rein.. B-Ware. Trotzdem Garantie.)

    Ob das allerdings natürlich zum Play:5 passen wird kann ich dir nicht sagen.

  • Ich überlege auch schon seit längerem, ob ich auf die SONOS Arc umsteige. Mit Sub und zwei Rears.
    Da ich hier Wohnzimmer und Küche aber in einem habe und eine L-Form des Raumes, bin ich mir nicht sicher, wie gut die Arc klingt. Erschwerend kommt hinzu, dass ich kein iPhone besitze fürs Einmessen. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum SONOS da nichts eigenständiges anbietet.

    Habe hier auch ein L-förmiges Wohnzimmer, bestehend aus Wohn- (ca. 25m²) und Essbereich (ca. 20m²). Die Sonos Lautsprecher sind auf die Couch im Wohnbereich ausgerichtet. Wenn wir abends im Essbereich Musik hören kommt immer noch genug Sound an. Die Einmessung bringt definitiv etwas. Notfalls lade Freunde mit einem iPhone ein (wenn die Corona Situation es zu lässt ;) ), installiere kurz die Sonos App, mach die Einmessung, lösche die App und fertig. ;)

    Zurzeit habe ich ein kleines "Heimkino"-Zimmer. Das hat gerade mal gute 8 m². Die sind befüllt mit einem Teufel Theater Hybrid 5 an einem Denon AVR.
    Mir ist klar, dass die Arc mit dem Teufen-System nicht mithalten kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht mehr so audiophil bin, wie früher. Von daher kann ich mir vorstellen, dass ich mit der Arc glücklich werde.
    Wobei ich bisher immer auf ein dediziertes System von SONOS gewartet habe. Ich habe im Wohnzimmer links und rechts vom TV sowieso zwei Play:5 stehen. Es fehlt eigentlich nur ein Center-LS. Plus Sub und hinten. Schade, dass SONOS da nichts im Programm hat.

    Das Teufel-System passt leider nicht ins Wohnzimmer. Außerdem finde ich das optisch inzwischen nicht mehr so toll, wenn riesige Lautsprecher im Wohnzimmer rumstehen.

    Wer sagt, das das Sonos System nicht mit deinem Teufel System mithalten kann?! :D Ich hatte hier vorher auch einen fetten Yamaha Receiver und richtig stylische Quadral Lautsprecher. 5.1 mit Standboxen hinten und vorne. Aber mal im Ernst. So schön und teuer das System auch war, es hat immer viel Platz eingenommen und es war einfach viel zu präsent im Wohnzimmer. Von der ganzen Kabellage mal abgesehen. Wenn ich deinen Post so lese, haben wir sehr ähnliche Anforderungen. ;)

    Nun haben wir Sonos. Meine Frau hört sowieso keinen Unterschied und mir mir gefällt es sogar besser als vorher, vielleicht weil es alles so unauffällig geworden ist. Habe mir auch immer eingebildet, audiophil zu sein. Nun Frage ich mich, warum sollte ich jetzt mit dem Sonos System nicht mehr audiophil sein? ;)

    Für mein Empfinden klingt alles super!

    Ich habe übrigens gerade mal im ersten Post dieses Threads meine Audio-Einstellungen beschrieben. Wenn ich irgendwann mal Lust habe, beschäftige ich mich mal mit den Video-Einstellungen. In der Konstellation mit der Shield 2019 Pro tut sich ja gerade einiges in Kodi zum Dolby Vision.


    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ich danke dir @hoppel118
    Werde denke ich wenn alles hier ankommt, nach deinen Settings arbeiten.

    Bin mir nur unschlüssig Aktuell beim Shield ob ich das alles richtig verstanden habe, was man da step by step am Anfang befolgen muss.
    Würde dich gerne PN, aber das ist hier ja irgendwie nicht möglich.

  • Eigentlich würde mir soetwas auch reichen, aber mein großes Problem: Ich höre ab und an auch noch Platten, richtige. Da ist leider bei allen Soundbars Schluß.Die haben keine passenden Eingang..........

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!