Namenskonventionen bei TV-Serien

  • Hi Zusammen !

    Lange ist es her dass ich DVDs gerippt habe aber nun möchte ich eine neue Serie (Großstadtrevier) auf mein NAS verfrachten von welcher ich mir gerade die Staffel 1-32 gekauft habe.

    Früher hätte ich die Dinger mit Handbrake auf dem Mac gerippt aber bei meinen heutigen Speicherkapazitäten brauche ich diese langwierige Prozedur eigentlich nicht mehr und will die VOB-Dateien einfach 1:1 auf mein NAS kopieren.

    Jetzt taucht folgendes Problem auf da jede Folge aus 2 VOB-Dateien besteht:

    Wenn ich, so wie man das früher bei Filmen oft gemacht hat, die Dateien nach dem Schema:

    <Serienname> S<Staffelnummer>E<Episodennummer>.disc001.vob
    <Serienname> S<Staffelnummer>E<Episodennummer>.disc002.vob

    benenne und dann scrape werden die 2 Dateien nicht, wie ich es von früher gewohnt war "verknüpft" dargestellt sondern jeder Folge erscheint mit 2 Einträgen.

    In den Einstellungen ist die Funktion "geteilte Videstücke verknüpfen" aktiviert und funktioniert ansonsten auch. Nur hier nun bei den VOB-Dateien nicht.

    Hat jemand nen Tip für mich was ich falsch mache ?


    Ciao
    Andreas

  • Am einfachsten ist es das ganze mit make mkv zu Rippen.
    Dann einen Ordner mit dem Serien Namen erstellen und da alle Folgen rein.
    S01E01.mkv
    usw
    Ich füge zumeist noch den Titel der Folge hinzu, wegen dem zuordnen....
    zB
    S01E01 Mensch der Bulle ist ne Frau.mkv

    Ansonsten kann man auch eine ISO anfertigen und mit dem Menü der DVD arbeiten....würde aber mE gegen das Kodi Prinzip sprechen. Dann werden keine einzelnen Folgen mit Beschreibung angezeigt.

    Oder die VOB Dateien verbinden?
    https://www.helpster.de/vob-dateien-zu…freeware_103956

  • Danke für die Antwort.... passt nur nicht zu meiner Frage.

    Ich habe schlichtweg keinen Bock mit so ner doofen Software >140 DVD (Großstadtrevier hat >430 Folgen) entweder lahm oder in gruseliger Qualität zu rippen.... wozu sollte ich das auch tun... auf dem NAS habe ich aktuell >25 Tb frei.


    ISO sind auch lame... was soll ich mit nervigen Menus - braucht kein Mensch, na jedenfalls ich nicht.

  • Und die VOB verbinden?

  • Soderle das Problem habe ich nun tatsächlich auf eine schnell funktionale Weise lösen können.

    Zunächst hatte ich VOB-Merge angetestet, das war mir aber zu lahm und man kann auch keinen Batchbetrieb initiieren welcher mehrere Staffelfolgen nacheinander erstellt.

    Google gab mir dann den Hinweis dass es für das Vorhaben auf dem Mac gar keine Zusatzsoftware benötigt sondern einfach mit nem Bordmittel arbeiten kann.

    Dazu startet man das Terminal von MacOS, wechselt in den VIDEO_TS-Ordner der DVD und haut folgenden Befehl für jede Folge raus:

    cat <Name 1. VOB-Datei> <Name 2. VOB-Datei> [<Name 3. VOB-Datei>] > <Pfad/Dateiname für die Zieldatei>

    Das funktioniert dann genauso schnell als würde ich einfach nur die Einzeldateien von der DVD auf Festplatte/NAS ziehen. So einfach kann das Leben mit Bordmitteln sein 8)


    Also laut Wiki geht das seit Ende 2019 nicht mehr. Hab es aber nie ausprobiert/gebraucht.

    https://kodi.wiki/view/Naming_vi…#Split_Episodes

    Da geht es aber, wenn ich das richtig verstehe, um das korrekte scrapen nicht darum dass Kodi eine aus 2 Dateien bestehende Folge nur als eine Folge in der Datenbank einträgt und dann die beiden Dateien nahtlos nacheinander abspielt.


    Letzteres klappt bei Filmen ja auch nach wie vor perfekt. Aber egal... das Problem liess sich ja nun auf anderem Wege sehr einfach lösen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!