• nein, die remote.xml

    Kontext Menü Global auf roter Taste:

    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
      <global>
        <remote>
          <red>ContextMenu</red>
        </remote>
      </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>
  • Nutze Ubuntu 12.04 mit xbmc und einem Samsung UE40C6200 und bekomme es einfach nicht zum laufen.
    Samsung findet kein CEC Gerät und irgendwie fehlt mir die Anleitung...
    Kann mir wer weiterhelfen?

    Im XBMC Menü taucht der pulseeight cec controller auf, hab auch schon auf den Richtigen HDMI Port eingestellt, aber er sagt beim xbmc start, dass der Adapter nicht initialisiert werden konnte...
    Installiert habe ich:

    Code
    sudo apt-get install libcec libcec-dev libudev-dev libusb-dev
  • hat zufällig schon mal jemand den cec-adapter zusammen mit einem panasonic-tv getestet und kann darüber berichten?


    Hi

    Hab hier einen Panasonic Plasama mit cec getestet. Funktioniert soweit gut.

    Gehäuse Silverstone LC17 in Silber, Foxconn "Brettl", Core2Duo 8300 ,2 GB Ram (800MHZ), Zotac GT240 passiv , 32GB SSD, TV @nywhere S2 + Technotrend C1501, freeVDR entwicklerversion (Ubuntu 14.04, vdr-2.1.1, softhddevice aus git, Kodi 18)

  • ich hab da mal ne kurze Frage zwischendurch...
    Ich möchte gern das mein TV und und AVR eingeschaltet wird wenn ich den HTPC über den RC6 Empfänger von Cohaus starte
    und umgekehrt wenn ich mein HTPC Herunterfahre sollen der TV und AVR abgeschaltet werden. Mehr möchte ich nicht...
    Funktioniert das mit dem Teil ohne Einschränkungen? Ich habe einen Samsung LCD und einen Onkyo 525...

    Gruß
    Sveni_lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • ich hab da mal ne kurze Frage zwischendurch...
    Ich möchte gern das mein TV und und AVR eingeschaltet wird wenn ich den HTPC über den RC6 Empfänger von Cohaus starte
    und umgekehrt wenn ich mein HTPC Herunterfahre sollen der TV und AVR abgeschaltet werden. Mehr möchte ich nicht...
    Funktioniert das mit dem Teil ohne Einschränkungen? Ich habe einen Samsung LCD und einen Onkyo 525...

    Gruß
    Sveni_lee


    Mit einer Universal FB wie z.B. einer Harmony ist das kein Problem. Dort kannst du einfach all diese Geräte eintragen und dann daraus eine Aktion erstellen. In den Harmony Software Settings kannst du auch festlegen was mit den einzelnen Geräten beim ausschalten bzw beim Aktionswechsel passieren soll. Wie und ob das bei anderen Universal FB Funktioniert weiss ich allerdings nicht.

    Über CEC funktioniert das nur dann, wenn all deine Geräte CEC können. Bei meinem Pi schalten sich dann zwar Pi und TV ab aber der Onkyo AVR bleibt an. Habe es über CEC noch nicht hinbekommen dass der sich auch direkt ausschaltet. Aber ich glaube es gibt es den Onkyo Settings irgendwo etwas wo man einstellen kann, dass er sich automatisch mit abschaltet.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich habe geschafft, indem ich dem TV gesagt habe:

    - Schalte Onkyo AV aus, wenn TV aus geht.
    - Und beim HTPC schalte TV aus, wenn HTPC aus geht.

    Das ganze auch wenn es angeht:

    HTPC an: TV an, Onky an
    TV an: Onkyo an, HTPC an

  • keibertz:

    Mit einer Universal FB wie z.B. einer Harmony ist das kein Problem. Dort kannst du einfach all diese Geräte eintragen und dann daraus eine Aktion erstellen. In den Harmony Software Settings kannst du auch festlegen was mit den einzelnen Geräten beim ausschalten bzw beim Aktionswechsel passieren soll. Wie und ob das bei anderen Universal FB Funktioniert weiss ich allerdings nicht.

    Ich nutze eine Lernbare FB von Phlips die ich mittels einer Harmony300 angelernt habe. Da ist es leider nicht so unkompliziert mit dem einrichten von Aktionen, das geht zwar ist aber
    nicht wirklich konfortabel... Ich würde die Lösung über den CEC Adapter schon bevorzugen...

    Über CEC funktioniert das nur dann, wenn all deine Geräte CEC können. Bei meinem Pi schalten sich dann zwar Pi und TV ab aber der Onkyo AVR bleibt an. Habe es über CEC noch nicht hinbekommen dass der sich auch direkt ausschaltet. Aber ich glaube es gibt es den Onkyo Settings irgendwo etwas wo man einstellen kann, dass er sich automatisch mit abschaltet.

    Der Samsung kann definitiv CEC. Ich hatte das mit meiner VU+ damals so eingerichtet... Der Onkyo kann es auch, ich meine mich an die Einstellung erinnern zu können... Heist da ber wieder ein wenig anders...
    Bei Onkyo gibt es da irgendwas mit HDMI-CEC RIHD...

    Mein "Problem" ist, das meine bessere Hälte den HTPC nicht einfach per Tastendruck herunterfahren kann und sich gleichzeitig alle angeschlossenen Geräte abschalten...
    Und andersrum den HTPC per RC6 einschalten und alle anderen Geräte gehen mit an...

    xetic:

    Ist das ganze Board unabhängig... der Interne HDMI Adapter funktioniert ja nur bei ausgewählten IntelBoards...
    Der HDMI-USB Adapter sollte ja bei allen funktionieren, oder...?

    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • ...soweit? gibt es einschränkungen? kannst du mir sagen, wie dein tv genau heißt?


    Der TV ist ein TX-P 42 GN 23. Soweit habe ich nur deswegen geschrieben weil ich es nur kurz an-getestet habe. Aber mir ist nichts aufgefallen das etwas nicht geht. Hab´s auch mit der Cubox und mit dem Raspberry kurz probiert. Da es die gleichen Libs sind und ich da ein wenig mehr getestet habe denke ich das es anstandslos funktioniert.

    Mfg

    Gehäuse Silverstone LC17 in Silber, Foxconn "Brettl", Core2Duo 8300 ,2 GB Ram (800MHZ), Zotac GT240 passiv , 32GB SSD, TV @nywhere S2 + Technotrend C1501, freeVDR entwicklerversion (Ubuntu 14.04, vdr-2.1.1, softhddevice aus git, Kodi 18)

  • So, ich hab meinen CEC-HDMI-USB Adaper bekommen...
    Ist auch in xbmc ein gerichtet und der TV (Samsung) erkennt diesen auch als xbmc...
    Soweit so gut. Nur wenn ich meinen Okyo 525 dazwischen schalte ist es vorbei...
    dann habe ich kein Bild mehr nur noch einen Blauen Bildschirm. dort kann ich dann
    nur noch die Einstellungen am 525 ändern, ich habe aber kein Bild mehr vom HTPC...
    obwohl der noch im Hintergrund läuft...

    xetic:

    wie hasst du das bei deinem System hinbekommen?

    gruß
    sveni_lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!