Filme in Video-Bibliothek nach Medium filtern

  • Hi,

    ich hab mich gefragt, warum man in der Video-Bibliothek nach z.B. Schauspieler und Jahr, aber nicht nach Art des Mediums filtern kann.
    Es gibt Situationen, in denen ich mir gerne nur meine Blurays anzeigen lassen würde. Warum hat der Filter nicht so eine Funktion? Ich weiß nicht, wie diese Filter arbeiten, aber ich vermute mal, dass sie das Jahr, die Schauspieler etc. aus den nfo-Dateien entnehmen. Dann könnte man dort doch auch die Auflösung auslesen, oder nicht?

    Alternativ könnte man das ja auch über die Ordnernamen bewerkstelligen. Im Aeon MQ 7 Skin bekommen die Filme auf diese Weise in der Video-Bibliothek ein DVD- oder Bluraycase.

    Ich habe zwar irgendwann auch schon mal gelesen, dass man zu diesem Zweck Playlists als Menüpunkte erstellen kann, aber das find ich nicht so schön. Denn i.d.R. will ich ja schon alle Filme zusammen in einer Ansicht haben und nur bei Bedarf nach DVD, Bluray etc. selektieren. Und dann 3 verschiedene Menüpunkte zu Filmen zu haben sieht doch doof aus.

    Kann man da nichts machen?

  • Ich habe zwar irgendwann auch schon mal gelesen, dass man zu diesem Zweck Playlists als Menüpunkte erstellen kann, aber das find ich nicht so schön. Denn i.d.R. will ich ja schon alle Filme zusammen in einer Ansicht haben und nur bei Bedarf nach DVD, Bluray etc. selektieren. Und dann 3 verschiedene Menüpunkte zu Filmen zu haben sieht doch doof aus.

    Dies als Menüpunkte im Hauptmenü zu haben ist "Optional". Du kannst Dir die Smarten Wiedergabelisten z.B. auf eine freie Fernbedienungstaste legen.
    Oder in die Favoriten packen.
    Oder über Video -> Wiedergabelisten erreichen.
    Bei Estuary (dem Standardskin) sind die Wiedergabelisten sogar direkt dort auswählbar.

    Dies wäre die passende Einstellung einer Wiedergabeliste:

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Man könnte den Filmem aber auch einfach entsprechende MediaTags geben z.B. 'DVD' oder 'Bluray', und dann danach sortieren. Tag-Sortierung wird ja in Kodi angeboten. ;)

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Dies als Menüpunkte im Hauptmenü zu haben ist "Optional". Du kannst Dir die Smarten Wiedergabelisten z.B. auf eine freie Fernbedienungstaste legen.Oder in die Favoriten packen.
    Oder über Video -> Wiedergabelisten erreichen.
    Bei Estuary (dem Standardskin) sind die Wiedergabelisten sogar direkt dort auswählbar.

    Dies wäre die passende Einstellung einer Wiedergabeliste:

    Eine Fernbedienung hab ich nicht, ich bediene meinen NUC über eine Mini-Tastatur. Mit Favoriten hab ich noch nie gearbeitet, aber das wär ja auch wieder ein Umweg über ein externes Menü.
    Gibt es keine Möglichkeit, direkt in der Videobibliothek nach Blurays zu selektieren? Optisch werden die Blurays durch die unterschiedlichen Hüllen ja schon von den DVDs getrennt.

    Nun möchte ich nur noch die Möglichkeit haben, alles, was nicht Bluray ist, ausblenden zu können.

    Es überrascht mich, dass es so eine Filteroption nicht zu geben scheint. Ich bin doch sicher nicht der einzige, dem das fehlt.

    Man könnte den Filmem aber auch einfach entsprechende MediaTags geben z.B. 'DVD' oder 'Bluray', und dann danach sortieren. Tag-Sortierung wird ja in Kodi angeboten. ;)

    Gruß Gz

    In meiner Video-Bibliothek gibt es eine Option die "Sortieren" heißt, aber da steht nichts von Tags:

    Ich hab in den Einstellungen eine Option zu den Video-Tags, die ausgeschaltet ist. Aber wenn ich mir die Beschreibung dieser Einstellung durchlese, hört sich das nach etwas anderem an.

  • Eine Fernbedienung hab ich nicht, ich bediene meinen NUC über eine Mini-Tastatur. Mit Favoriten hab ich noch nie gearbeitet, aber das wär ja auch wieder ein Umweg über ein externes Menü.
    Gibt es keine Möglichkeit, direkt in der Videobibliothek nach Blurays zu selektieren? Optisch werden die Blurays durch die unterschiedlichen Hüllen ja schon von den DVDs getrennt.

    Auch Tasten kann man damit belegen. F1-F6 bieten sich ja an ;)

    Es ist bestimmt VIEL einfacher jedes Mal die passenden Filter aus einem Seitenmenü auszuwählen anstatt einmal eine Smart Playlist zu erstellen nach eigenen Wünschen [/ironie].

    Und die Möglichkeit gibts eben nicht weil die Smart Playlisten genau das abdecken.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Gibt es keine Möglichkeit, direkt in der Videobibliothek nach Blurays zu selektieren? Optisch werden die Blurays durch die unterschiedlichen Hüllen ja schon von den DVDs getrennt.

    Das erfolgt meines Wissens nach direkt über das Auslesen der Frameabmessungen der Videodatei (also 720x480/576 -> SD, 1280x720 -> 720p, 1920x1080 -> HD/BluRay, 3840x2160 -> 4K usw.) Das Einblenden der BR-Hüllen ist dabei reine Makulatur, der Skin entscheidet anhand der Frameabmessungen und weiß daher nicht, ob das Video nun ein BR-Rip oder einfach nur eine HD-Aufzeichnung ist.

    Man kann aber per Smartplaylist-Editor auch durchaus nach Framegröße als Kriterium filtern lassen und erhält dann entsprechende PLaylisten für SD, HD usw. Als Screenshot mal meine Filme in SD-Auflösung:

    EDIT: SkyBird1980 war mal wieder schneller und hat das weiter oben erklärt ;)

    Bilder

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (29. Dezember 2019 um 17:13)

  • Mit Sortieren hab ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt.
    Gemeint ist Filtern...Genre, Jahr, Darsteller,...., Studio, Tags usw.

    (Media-) Tags ist nix anderes wie z.B. die Info 'Genre', und genau für deinen Wunsch da.
    In der nfo sieht der EIntrag dann z.B. so aus: <tag>DVD</tag>
    und steht bei mir zwischen <Genre> und <credits>

    <genre>Action</genre>
    <genre>Science Fiction</genre>
    <tag>DVD</tag>
    <credits>David S. Goyer</credits>
    <director>Zack Snyder</director>

    Bei externen Scrapern gibt es dafür i.d. R. auch ein Info-Feld.

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Es ist bestimmt VIEL einfacher jedes Mal die passenden Filter aus einem Seitenmenü auszuwählen anstatt einmal eine Smart Playlist zu erstellen nach eigenen Wünschen [/ironie].

    Also ich find es jetzt nicht einfacher, wenn ich für eine andere Filmansicht jedes mal meine Video-Bibliothek verlassen und die Favouriten aufsuchen muss. Für mich macht es auch keinen Sinn.

    Und die Möglichkeit gibts eben nicht weil die Smart Playlisten genau das abdecken.

    Wenn man der Argumentation folgen würde, bräuchte man überhaupt keine Filter mehr. Dann könnte man ja alles über Smart Playlisten machen.
    Warum sollte man die einen Suchkriterien über die Filter abdecken und ein anderes über eine smarte Playlist? Wo ist denn da die Logik?
    Wenn das technisch nicht umsetzbar wäre, wär das was anderes. Aber die Auflösung steht ja genauso in den nfo-Dateien, wie die anderen Filterkriterien auch.

    Das erfolgt meines Wissens nach direkt über das Auslesen der Frameabmessungen der Videodatei (also 720x480/576 -> SD, 1280x720 -> 720p, 1920x1080 -> HD/BluRay, 3840x2160 -> 4K usw.) Das Einblenden der BR-Hüllen ist dabei reine Makulatur, der Skin entscheidet anhand der Frameabmessungen und weiß daher nicht, ob das Video nun ein BR-Rip oder einfach nur eine HD-Aufzeichnung ist.

    Also bei dem Skin, den ich nutze, werden diese Hüllen angezeigt, wenn man Tags wie Bluray, DVD etc. mit in den Filmordner schreibt. Wie etwa
    8 Blickwinkel (2008) (DVD)
    American Gangster (2007) (Bluray)

    Ah, das hört sich sehr gut an. Ich kanns erst in 2 Wochen ausprobieren, aber ich bin guter Dinge, dass das so funktionieren wird. Vielen Dank :)

  • Na dann viel Spaß beim Anpassen aller NFOs und dem Rescrapen - weil ohne weiteres landen die neuen Tags nicht da.
    Die Auflösung war bereits drin.

    Wenn man der Argumentation folgen würde, bräuchte man überhaupt keine Filter mehr. Dann könnte man ja alles über Smart Playlisten machen.

    Genau dafür sind sie da.
    Und falls du das per Hotkey aufgerufen hättest, wie es vorgeschlagen wurde würdest du mit der Back Taste zurück zur normalen Film Ansicht kommen. Daher: Verlust von Komfortabilität = 0.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Es ist bestimmt VIEL einfacher jedes Mal die passenden Filter aus einem Seitenmenü auszuwählen anstatt einmal eine Smart Playlist zu erstellen nach eigenen Wünschen [/ironie].

    Wieso Seitenmenü?
    z.B. im Estuary-Skin liegt das bei 'Filme' in der oberen Leiste bei Genre, Darsteller, Jahr usw., also zumindest dort sehr einfach zu erreichen.

    Na dann viel Spaß beim Anpassen aller NFOs und dem Rescrapen - weil ohne weiteres landen die neuen Tags nicht da.

    Da muß man nichts rescrapen...wie ich bereits schrieb, kann man das mit 'nem Offlinescraper einfach nachtragen. Wer sowas nicht nutzt, kann es zur Not auch manuell in der nfo nachtragen.

    Klar, wer es nicht von Anfang an gemacht hat, muß natürlich nacharbeiten. Aber so ist das nunmal. So liefen z.B. etliche meiner Filme bereits mehrfach durch MkvToolNix um diverse Einstellung dort vorzunehmen...bis man alles kennt und es dann alles beim ersten mal macht. Das selbe bei MediaCompanion...wie oft ich damit schon meine Filminfo's korrigiert/verbessert/erweitert habe...


    @SkyBird1980 ->lies bitte nochmal den ersten Satz in diesem Fred ;)
    Dein Weg ist selbstverständlich nützlich für User, die nicht mit nfo's arbeiten.

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Wieso Seitenmenü?

    Ich ging jetzt davon aus wenn Du im Filmmenü bist das Du dann nach links geht und dort die Filterregel festlegst.

    z.B. im Estuary-Skin liegt das bei 'Filme' in der oberen Leiste bei Genre, Darsteller, Jahr usw., also zumindest dort sehr einfach zu erreichen.

    Genauso wie die Wiedergabelisten unter Videos :)


    Da muß man nichts rescrapen...wie ich bereits schrieb, kann man das mit 'nem Offlinescraper einfach nachtragen. Wer sowas nicht nutzt, kann es zur Not auch manuell in der nfo nachtragen.

    Ich gehe natürlich von Kodis eigenen Funktionen aus. Natürlich geht das mit Ember, Mediacompanion und anderen Tools.

    @SkyBird1980 ->lies bitte nochmal den ersten Satz in diesem Fred

    Da hast Du Recht. Es gibt übrigens noch einen weiteren Weg und zwar über den Library Node Editor wo man einfach eine weitere Kategorie hinzufügen kann.
    Hier ist "mein" dahingeschusterter Node.

    Dafür musste ich nur mit dem Library Node Editor im Bereich Filme einen zusätzlichen Knoten hinzufügen.

    Den Library Node Editor kann man sich unter Programm Addons runterladen. Der neue Knoten wird dann nach einem Skin Reload automatisch sichtbar.

    DAS ist dann denke ich die einfachste Möglichkeit.

    An die Möglichkeit hatte ich halt vorher nicht gedacht da ich davon ausging das du bereits in der Filmliste bist. Mea Culpa :)
    Und der Ton ist eigentlich auch normal nicht meiner :D Eifer des Gefechts oder so.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von SkyBird1980 (30. Dezember 2019 um 08:15)

  • Das mit den Nodes wär natürlich noch besser, wenn es funktionieren würde. Dann hätte ich genau das, was ich will, ohne jedes mal die *.nfos editieren zu müssen.

    Das Erstellen hat auch gut geklappt. Hab mir einen Knoten "Medium" mit den Unterknoten "Blu-ray" und "DVD" erstellt. Der Inhalt der beiden Unterknoten ist mit den Videoauflösungen verknüpft.
    Das Node steht jetzt mit den anderen in einer Liste:


    Aber zum Filtern werden trotzdem nur die üblichen Verdächtigen angeboten:


    Kann man das Node dort auch irgendwie hinzufügen?

  • Das mit den Nodes wär natürlich noch besser, wenn es funktionieren würde.

    Es funktioniert genau so wie ich geschrieben habe und die neuen Knoten sind in der Hauptansicht genau zu sehen wie Du es oben "verlangt" hast.

    Einen Einbau in die Filter bietet Kodi nicht an. Das wäre dann eine Änderung im Kern von Kodi was Du dir mal gerne wünschen darfst in deren Forum.
    Oder im Skin - ich weis nicht - mehr Filtermöglichkeiten hatte ich in keinem Skin bisher. Denn ein Node ist kein Filter.
    Wie gesagt es bleibt dir nun noch dir den Filter auf eine Taste zu legen anstatt übers Seitenmenü zu gehen.
    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Das mit dem Funktionieren bezog sich auf die Filter. Dass das Anlegen neuer Knotenpunkte funktioniert, habe ich ja im letzten Beitrag bereits dargelegt. Und dass ein Node kein Filter ist, ist mir auch klar. Aber Nodes sind die Kriterien, nach denen gefiltert wird, also ist die Überlegung nach einem neuen Node zu filtern ja nicht so abwegig. Mein Gedanke war, wenn Kodi das selbst nicht anbietet, ob es vielleicht ein Addon gibt, das die Aufgabe übernimmt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!