bennySB das stimmt auch, das wäre dann aber auch am Rechner unter Kodi auf meinem FireTV geht das nicht, ich dachte ich könnte es schnell über den Metadata Editor ändern (wenn ich dort hdrtype ändere) denn der kann ja die .nfo Datei schreiben. wenn Ich es über extrahieren der Metadaten wie PvD schreibt mache nimmt er ja die ersten Streamdetails somit dolbyvision. Wäre halt geil wenn ich das in der NFO über Kodi sei es mit dem Metadata Editor , Keymap Editor oder AdvancedSettings.xml mache. Die .nfo ist ja auch eine xml nur TinymediaManager nimmt auch nur die ersten Streamdetails was mein TV halt nicht kann. Platz ist jetzt weniger wichtig aber auch da hast du recht.

[BETA] Kodi Metadata Editor
-
sualfred -
6. November 2019 um 19:02 -
Unerledigt
-
-
Trotzdem ist DV drin (und wird auch so angezeigt). Das was Du als "Hybrid" bezeichnest, ist eigentlich nur der HDR-Fallback, den einige DV-Varianten (7.5, 8.1) anbieten um eine Kompatibilität zu nicht DV-fähigen TVs zu gewährleisten. Was konkret abgespielt wird, entscheidet der TV anhand seiner technischen Möglichkeiten und das sollte man beim TV an der Einblendung eines passenden Logos sehen.
-
-
PvD das sieht du leider bei meinem SamsungTV Q9 nicht (Ich weiss aber das er es kann) der ist zu alt und Samsung hat das Logo Entfernt weil es was kostet dafür gibt es HLG Logo , mit dem Hybrid hast du recht: es wäre nur schöner ein Logo im Kodi zu sehen mit welchem System er arbeitet. Leider zeigt er bei mir immer DV an obwohl er damit nicht arbeitet. Wie gesagt ich könnte es über die nfo Datei und em tag hdrtype lösen nur muss ich sie immer am PC ändern unter Kodi geht es nicht auch weil der Editor zwar die nfo ändern kann nur nicht den tag hdrtype. Daher meine frage ob jemand weiss wie ich das Programmiere.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!