Änderung zw. Kodi 18.3 und 18.4 bzgl. framerateswitching

  • Hallo Forengemeinde,

    da hier doch einige Experten anwesend sind wollte ich mal fragen, was sich seit der Version 18.3 in Kodi bzgl. der Erkennung der fps beim abspielen von Filmen geändert hat?

    Um es genauer auszudrücken:

    Vorab zur Klarstellung: die Einstellungen zwischenn 18.3 und 18.4 bleiben unverändert bzw. sind identisch auf Shield und HTPC!
    Ich habe einige Filme (alte Aufnahmen von S*y) mit 25p (interlaced) auf dem NAS vorliegen, dazu noch Bluray-Rips (zumeist 24p).

    Nun war das verhalten von Kodi 18.3 immer so:
    Ich starte den Film (in den Einstellungen ist "Anpassen bei Start/Stopp aktiviert) und der Film läuft sauber an und nix ruckelt.
    Dann ein update auf Kodi 18.4 (z.B. Libreelec 9.1.501 auf meinem x86/x64 HTPC und auch z.B. die Android Nightly Leia vom 10.10.2019 auf der Shield) und das verhalten ist folgendes:
    Film startet, kurzes flackern und nach 1-2 Sekunden wird das Bild nochmal kurz schwarz und dann läuft es sauber mit der richtigen Bildwiederholfrequenz. Soweit wäre das erstmal
    kein Problem ! Die Beobachtung habe ich sowohl auf dem HTPC feststellen können, als auch auf der Shield. Der HTPC hat daher wieder die Libreelec Vers. 9.1.002.


    Allerdings ist es nun so, dass auf der Shield mit der Nightly wieder Ne*flix gut läuft in 1080p (ESN eingetragen), wenn da nicht dieses Verhalten wäre. Es kommt mir so vor, als wenn
    Kodi jetzt den Film erstmal anlaufen lässt und dann nochmals prüft ob die framerate passt, während 18.3 das direkt mit/vor dem Start macht. 19er Kodi Versionen (getestet auf der Shield) haben das Verhalten auch.

    Nun zum eigentlichen Problem :) :

    Das Ne*flix addon wirft mir mit der 18.4er Version dann immer nach 4-5 Sek. einen hdcp error raus und das Bild (zumeist ein Frame des Vorspanns) steht entweder oder der Hinweis mit "http://ncda.co/hdcp" bleibt stehen. Kann ich nur umgehen, wenn ich die Einstellung der Oberfläche gleich auf 23.98hz lasse oder "Änderung nur beim Start" einstelle und den ersten Film 2x starte! Auf dem HTPC ist Ne*flix auch aktiviert und
    da geht es super und ohne Geflacker, dafür bei vielen Filmen der Hollywood-Studios ja leider nur bis 540p

    Ich habe die Geräte an einen Yamaha AVR mit hdcp 2.2 angeschlossen und daran einen LG-LCD mit hdcp 1.4 (glaube ich, jedenfalls den älteren Standard!) Kann ja daran liegen, denn sonst
    müssten es doch viel mehr Leute mit der Shield melden.

    Habe nur Angst, dass dieses Verhalten auch in Kodi 19 Final so bleibt und ich bzgl. Ne*flix immer so zaubern muss! Übrigens läuft das Ama*on addon auf der Shield weiter ohne hdcp error,
    obwohl auch da der TV nach geschätzten 3-4 Sek. kurz schwarz wird flackert, weil nochmal die hz eingestellt werden.

    Ich hoffe, ich konnte meinen Sachstand genau beschreiben und evtl. kann jemand etwas dazu sagen. Das changlog und die commits zwischen 18.3 und 18.4 habe ich mir schon angeschaut. Bin
    da aber kein Experte!

    Warum ist das so angepasst worden? Gibt es anderweitige Vorteile, die das erfordern???

    Vielleicht kann mich jemand aufklären und evtl. ist das ja gar nicht so gewollt und kann behoben werden!


    Gruß
    ThulsaDoom

    P.S.: wenn logs nötig werden, dann versuche ich die zu liefern. Bin da aber Anfänger und muss erst mal schauen, ob ich es hinbekommen.
    Es sind auch definitiv keine "banned" addons oder reposities installiert/aktiviert. Da passe ich schon auf und brauche dieses Zeug auch nicht!

  • So, nach weiterer Recherche nun folgende Aussage von mir zu dem Thema:

    HTPC: Habe inzwischen ein Udate Libreelec von 9.0.2 (=Kodi Leia 18.3) auf 9.1.502 (Kodi Leia 18.4) gemacht und da läuft es wieder. Mit dem Image 9.1.501 ging es zumindest nicht. Da war mir der Eingangs beschriebene Fehler sofort aufgefallen und dann bin ich am selben Tag noch zurück auf Leia 18.3.

    Nvidia Shield TV (2017): Hier ist das Problem nach wie vor vorhanden und zwar seit Leia 18.4 (und auch die 19er Alphas haben es). Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Einstellung "Verzögerung beim Wechsel der Wiedrholrate" (oder wied das heisst - schreibe gerade aus dem Gedächtnis) überhaupt nicht funktionert. Egal ob dort 0.1 Sekunden oder der Maximalwert von 20.0 Sekunden eingestellt ist, der Film läuft an und dann wird nochmals die fps-rate berechnet und es erschein ggf. ein kurzer blank-screen -> also ein Schwarzbild! ...und schlussendlich ein hdcp Error in Netflix (sonst wäre mir das Geflacker egal und ich würde nicht so´n Aufriss machen :) )

    Die wird in einem anderen (englischen)Forum von mehreren Usern verifiziert weil die es auch haben. Der Fehler ist im Github gemeldet, allerdings wohl etwas untergegangen dort!.
    Es war in Leia 18.3 beseitigt und ist seit Leia 18.4 wieder da (war im April 2019 schon ein Thema). MrMC hat den Fehler übrigens nicht.

    Soweit meine Nachforschungen...ich warte mal, ob es mit neueren Versionen mit der Shield wieder besser wird !

    Gruß
    ThulsaDoom

  • Gibt es hier zu eigentlich schon Neues?
    Es ist nämlich genau so @ThulsaDoom es beschreibt.
    Netflix-Stream wird gestartet, es flackert, undnes kommt der HDCP- Fehler. Ich kann das nur umgehen, indem ich das Framerateswitching ausschalte.
    Tritt auf auf der Shield mit Kodi 18.5

    Wenn sich das jemand anschauen mag, liefer ich auch gerne ein Log.

  • @Jan Tenner

    Das eigentliche Problem - gemeint ist, dass das Abspielen beginnt, bevor die Framrate korrekt gesetzt ist usw. - ist weiterhin nicht behoben. Allerdings gibt es trotzdem eine Lösung, damit das HDCP-Problem beim Net*lix Addon nicht mehr auftaucht.

    Dazu muss diese Kodi-Nightly installiert werden: http://mirrors.kodi.tv/test-builds/an…y-arm64-v8a.apk

    Damit funktioniert die Verzögerung nach Wechsel der Frequenz wieder. Ich habe dort 12 (!) Sekunden eingestellt und kann so keinen HDCP-Error mehr produzieren. Bei 10 Sekunden kommt es noch vor, daher 12. Da ich mit der Shield und Kodi nur Am*zon Pr*me Video und Net*lix am Start habe, kann ich damit leben, dass es ein paar Sek. dauert, bis es losgeht :)

    Ich hoffe das verlinken der Nightly ist an dieser Stelle keine Problem!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!