Buffering

  • Hi, ich habe immer mal wieder große Probleme mit Buffering. Vor allem mit Netflix, manchmal auch mit den Mediatheken. Ich habe schon mal vor einiger Zeit eine Config-Datei angelegt, wie im Kodiwiki beschrieben, aber so wirklich geholfen hat es anscheinend nicht. Ich habe auch in der Fritzbox den HTPC priorisiert, aber eigentlich sollte es allgemein keine Bandbreitenprolbleme im Netzwerk geben. Trotzdem beharrt meine Frau darauf, dass es schlimmer ist, wenn ich parallel surfe. Der HTPC hängt noch mit anderen Geräten an einem Switch aber da ist parallel oft nur der AV-Receiver dran und der macht eigentlich nichts. Das ist echt extrem nervig. Hat irgendjemand ne Idee, wo ich noch ansetzen könnte oder ne Checkliste, was ich überprüfen kann?

  • Mehr Infos bitte


    dass es schlimmer ist, wenn ich parallel surfe

    Was genau machst du da? Wenn du auf der einen Seite streamst (der HTPC) und auf der anderen Seite Gigabyte-Weise Daten runter lädst, dann knickt irgendwann die Bandbreite ein.


    Der HTPC hängt noch mit anderen Geräten an einem Switch

    Ich gehe also davon aus, dass der HTPC per NW-Kabel angeschlossen ist?

    Wenn ich "Fritzbox" und "Switch" lese, erinnere ich mich an einen uralten Fehler, den manche Kabel-Fritzboxen (größer als 6***) mit gewissen Switches haben. Da gehen teilweise mächtig Pakete verloren. Auch, wenn es sich komisch anhört, ist offensichtlich nicht jede Fritzbox mit jedem Switch 100% kompatibel. Da könnte ggf. auch ein anderer Switch Abhilfe schaffen. Daher würde ich einfach mal einen Ping vom HTPC auf eine Website oder die Fritzbox abschicken und schauen ob da Pakete verloren gehen.

    Ansonsten halt so das übliche....NW-Kabel checken, interne Bandbreite via iPerf etc. pp.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ach ich mache da gar nichts schlimmes. Ein bisschen im Netz surfen, vlt. ein paar Gifs und Memes auf 9gag oder sowas, aber manchmal auch einfach Zeitung. Das darf kein Problem sein. Es ist ein Netgear Smart Switch GS108Ev3 und eine Fritzbox 7590. Es gibt laut Switch Software keine CRC Fehler und einen Link mit GB. Ich habe ein paar andere Rechner an dem Switch und konnte mit iperf den GB Link bestätigen. Die Kabel habe ich selbst gecrimpt.
    Manchmal geht es auch ohne Probleme, aber gestern Abend wollten wir "Unser Planet" schauen und da ging gar nichts. Zeitweise keine Probleme und dann auf einmal jede Minute neu gebuffert und dann aber wieder gestoppt.

  • Dann bin auch ich ratlos. Das Log wird uns ggf. nur ein paar Wait for blablabla zeigen, was ggf. auch nicht hilfreich sein wird. Schaden kann es aber auch nicht. Also her damit ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • welche Hardware hat dein HTPC?
    Was sagt die fritzbox zum Thema Internet Auslastung in den Momenten, an denen es stockt?

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Trotzdem beharrt meine Frau darauf, dass es schlimmer ist, wenn ich parallel surfe.

    Würde mich da nicht drauf versteifen, kann ne zufällige Korrelation sein.

    Ich würde das [definition='1','0']log[/definition] auschecken, (hier auch mal hochladen), natürlich zu nem Zeitpunkt, wo es Bufferprobleme gibt. Wir leben ja leider in D und temporäre Probleme beim ISP oder Content-Anbieter sind an der Tagesordnung. Bei einem Familienmitglied von mir z.B. kackt die 16k Leitung regelmäßig in den Abendstunden ab zur Zeit, das Problem liegt da zu 99% bei der Telekom/Vodafone.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

  • Wie heisst das Spiel ? Moeglichst viel Raten mit moeglichst wenig Info vom OP ?

    Was ist das fuer eine Internetverbindung ? Speed, Typ.
    Wie haengt switch an Fritzbox ? 1Gbps ?
    Von wo aus wird gesurft und was ist die Netzwerkverbindung davon ? Notebook WiFi auf AP in der Fritzbox mit 150 Mbps ?
    Was ist der HTPC ? hardware, OS. Wie welchem Browser laeuft das Netflix, oder im Kodi ?
    Was ist die Target-Rate vom Netflix ?

    Ansonsten:

    Erstmal probieren, das Problem zu forcieren, eg: from browse-rechner fette downloads starten. Oder speedtest etc. pp. Nur wenns explizit reproduzierbar ist kann man die Fehlerursache effektiv einengen.

    Z.b.:

    Alles andere vom Switch abhaengen, oder htpc direkt an fritzbox haengen.

    Kann nach 10 minuten googlen natuerlich keine doku von AVM finden, wie die downstream priorisierung machen. Kann mir gut vorstellen, dass das pickelig programmiert ist und nicht richtig funktioniert. Das einzige was ich auf Anhieb finden konnte war das die Fritzbox anscheinend die upstream/downstream raten konfiguriert bekommen muss damit die priorisierung richtig funktioniert. Das gabs alles schon mal vor ewigkeiten bei anderen Herstellern besser.

    Wenn Problem nachgestellt, dann halt mal gucken, ob verschiedene Browser auf dem HTPC verschieden empfindlich sind. Das Netflix buffert eigentlich soviel, dass kurzfristige reduktionen des Durchsatzes keinen grossen Einfluss haben.

  • Logs habe ich leider keine davon. Es ist auch nicht immer einfach zu reproduzieren. Manchmal passiert über Tage nichts, aber dann geht auf einmal gar nichts mehr.
    Der HTPC ist ein J4105-ITX. Zum Zeitpunkt als zuletzt die Probleme auftraten, war das einzig andere eingeschaltete Gerät an dem Switch der AVR. Ansonsten hängt da mein Desktop und eine PS3 dran. Der Switch hängt direkt an der Fritzbox mit 1GB link. Daneben sind an der Fritzbox noch mein Drucker, meine NAS und ein Raspberry-Py, der als Pi-Hole dient angeschlossen. Die Probleme gab es übrigens schon vor dem Pi-Hole ;). Gesurft habe ich mit dem Laptop über WLAN mit 5GHz und 650MBit. Zwei Smartphones waren auch noch im Netzwerk.

    Bandbreitenprobleme zum Internet kann ich fast ausschließen. Wir haben 90 Mbit down und es wurden keine großen Downloads gemacht.

    Auf dem HTPC läuft wie gesagt, LibreELEC und für Netflix wird die Netflix-App genutzt. Bei den Mediatheken gibt es diese Probleme nicht, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Ich habe bislang die Vermutung gehabt, es könnte ein Netflix Problem sein, aber da scheinbar kaum ein anderer diese Probleme hat, bin ich mir da nicht mehr sicher.

  • Tscha. Grosses Suchspiel leider.

    WIe gesagt, am einfachsten versuchen das Problem zu erwingen durch viel browsen oder so auf dem notebook, wenn das klappt dann kannst du es danach leicht eingrenzen.

    Oder halt mal die ganze priorisierung an der fritzbox ausschalten. wuerde nicht ausschliessen, das die auch verschlimmbessern kann.

    Oder halt mal langes kabel vom htpc direkt zur fritz schmeissen um den rest des homenetzes inklusive switch als fehlerursache ausschliessen oder festnageln zu koennen.

    ansonsten gibts auff der fritz wenn ich mich richtig erinnere ja die schoenen durchsatzgraphen, aber den muss man glaube ich mitlaufen lassen um dort was zu finden.

    Mal windows auf dem 4104 installieren und dort netflix schauen ist auch eine interessante option die problemusache zu finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!