kein passthrough unter Mint 19.1

  • Hallo ihr Lieben,

    mein Media PC ist heute von Windows auf Mint 19.1 umgestiegen, jetzt habe ich aber beim Einrichten ein kleines Problem: unter Kodi bekomme ich Audio Passthtrough nicht angeboten und somit kommt an meinem AVR nur Stereo an.
    Unter Kodi habe ich die Ansicht natürlich auf Experte stehen, das wäre vermutlich die erste Frage die gekommen wäre :D Also der Menüpunkt selbst ist da, aber nicht zum aktiveren. Sync Playback to Display ist auch deaktiviert

    Unter Mint selbst ist als Aufgabegeräte HDMI Displayport (Pulsaudio) ausgewählt,die Tonausgabe erfolgt auch über HDMI und klappt mit den Systemsounds auch wunderbar, Wie gesagt, der PC hängt via HDMI an einem AVR, Mint ist Version 19.1 und Kodi 18.2
    Das Board ist ein ASRock j4205 und ich nutze Onboardsound

    Jetzt habe ich gelesen, dass es Probleme mit Pulseaudio geben kann, spätestens wenn man DTS-HD abspielen will, was generell nicht unterstützt wird. Gillt das für die aktuelle Version auch noch und wenn ja gibts da eine Alternative?

  • Das wird Licht ins Dunkel bringen

    Leider nein, das Wiki kannte ich schon hilft jedoch leider nicht. Ich habe beide Varianten versucht, also einmal Pulseaudio global abzuschalten und auch Kodi über die Konsole mit Alsa zu starten, Audio Passthrough wird aber dennoch nicht angeboten in den Einstellungen

    Halt Stop, Komando zurück. Ich hatte in Kodi die Ausgabe auf "fest eingestellt" dann gehts nicht, auf "optimiert" gehts mit dem Konsolenbefehl aus dem Wiki :)

  • Wunderbar


    Jetzt habe ich gelesen, dass es Probleme mit Pulseaudio geben kann, spätestens wenn man DTS-HD abspielen will, was generell nicht unterstützt wird. Gillt das für die aktuelle Version auch noch und wenn ja gibts da eine Alternative?

    Nein, keine Alternative. Jedenfalls nicht mit Passthrough. du kannst ohne weiteres PCM verwenden, dann zeigt dir dein AVR sowas wie Multichannel an und Kodi übernimmt des decodieren. Einen Unterschied wirst du dabei nicht hören. Aber mit Pulseaudio und HD-Ton wird das so nichts.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Na jetzt läuft es ja. Was mich nur ein bisschen wundert, dass es unter Linux nicht standartmäßig out of the Box funktioniert, gerade weil Linux sich als Betriebsystem für einen Media PC ja förmlich aufdrängt. Naja, hauptsache läuft :) und danke nochmal @DaVu

  • Linux, in dem Fall ein Ubuntu Ableger, installiert halt von Haus aus Pulseaudio.

    Ich mag mich jetzt irren, da ich das schon recht lange nicht mehr versucht habe. Wenn du aber Pulseaudio deinstallierst nutzt du ALSA. Da du nun ein Betriebssystem benutzt und neben Kodi auch noch andere Anwendungen laufen lassen kannst und Kodi gerade irgendwas abspielt, kann es sein, dass du in einem Browser keinen Ton hast, wenn beide Anwendungen gleichzeitig laufen. Kodi blockiert das Alsa Gerät und somit kann keine andere Anwendung darauf zugreifen.

    Für den normalen usecase eines Betriebssystems ist das wenig zielführend, da ich gern in allen Anwendungen, die ich benutze, Audio haben möchte, wenn notwendig. Dafür muss ich halt Pulseaudio als soundserver verwenden. Dieser kann halt dein DTS-HD. Die Eierlegendewollmilchsau ist so halt nicht verfügbar ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!