[DISCONTINUED] easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

  • wenn ein kanal einmal per sock eingelesen wurde existiert er persistent als epg kanal. Deshalb lässt er sich auch weiterhin als epg kanal auswählen, obwohl "leer".
    Den alten epg kanal kannst du aber unter epg kanäle löschen.

    Ist letztendlich aber egal, du musst nur den neuen epg kanal zum kanal zuordnen und anschließend das sock nochmal füllen.

  • @DeBaschdi moin,
    ich bin nicht mehr ganz auf dem laufenden und wollte mir mal wieder easyepg einrichten mit Telekom und die fehlenden Sender bei Zattoo, aber möglichst wenige von Zattoo denn der braucht immer so lange^^

    Nun bekomme ich aber immer folgende Fehlermeldung bei Telekom, egal welcher Sender:

    Vielleicht kannst du mir nen Tipp dazu geben.

    Edit:
    Das Script ist Up to Date.

  • Hallo zusammen,
    ich verwende TV-Spielfilm [de] und erhalte seit einigen Tagen keine EPG-Daten bei den Sendern "WDR Münster" (223), "BR Nord" (30) und "NRD NI" (117). In der XML-Datei werden die Sender als Channel-Tag noch aufgelistet, es gibt aber keine Programmdaten dazu. Alle anderen Sender machen keine Probleme.

    Die Funktion "Update this script" habe ich schon durchgeführt: keine Änderung.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Danke und Gruß
    Johannes

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das Problem ist nun gelöst:
    Nach dem Lauf vom Grabber hatte ich keine unbekannten Sender in der Ausgabe (nur unbekannte EIT-Genres). Die erzeugte XML-Datei enthielt damals trotz neuer Konfiguration der Sender keine Informationen zu den Sendungen.
    Nach meinen Post gab es eine SW-Update, dass ich dann brav durchgeführt habe. Danach habe nochmals die Sender neu konfiguriert. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass es bei TV-Spielfilm tatsächlich nur noch den "WDR" gab und nicht mehr "WDR Münster" (das war vor dem SW-Update nicht so). Abschließend habe ich dann den Grabber laufen lassen und siehe da: die Informationen zu den Sendungen der dritten Programme waren wieder da!

    Herzlichen Dank (auch für das geniale Tool, was mir viel besser gefällt als WebGrab++). :thumbup:

  • Es wird möglicherweise noch dieses Jahr ein neues easyepg geben *spoiler.
    Wenn du Probleme mit Magenta hast kannst du auch mal mein Addon testen, zattoo sollte auch wesentlich schneller zu grabben sein.

    Vodafone gibt es leider nicht mehr, kann eigentlich aus easyepg entfernt werden.

  • Dank dir für die Info, aber das Addon fällt bei mir raus weil ich Kodi nirgends immer aktiv habe.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe alles neu aufgesetzt und nutze Ubuntu 20.04. Es ist alles nach Anleitung installiert aber irgendwie kommt die sock bei tvheadend nicht an. Der Cron wird als root ausgeführt. Die Verzeichnisse stimmen alle überein und auch das Mail system gibt keinen Fehler aus.

    Hat wer eine Idee wo der Fehler liegen könnte das der cronjob die Datei zwar weiterleitet, diese aber im tvheadend nicht ankommt?

  • Kann dir zwar beim Socket-Problem nicht weiterhelfen, weil es bei mir auch immer wieder zu Problemen kam.
    Ich persönlich bin auf den XMLTV: XML file grabber umgestiegen.
    Ich kopiere mir einfach über eine geplante Aufgabe die erstellte xml ins richtige Verzeichnis.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe TVHeadend bei mir unter OMV5 laufen und habe einfach eine geplante Aufgabe über die WebUI eingerichtet.

    cp -au Quellverzeichnis/xxx.xml TVHeadeend config Verzeichnis/data


    EPG XML file
    If you have EPG data in XML format from a supplier, you can drop it in the data folder of your /config volume mapping. If it doesn't exist, create it. Then choose the XML file grabber in Configuration --> Channel/EPG --> EPG Grabber Modules. If you use WebGrab+Plus, choose the WebGrab+Plus XML file grabber. The XML file goes in the same path as above. The xml file has to be named guide.xml.
    For advanced setup of tvheadend, go to [Tvheadend][appurl]


    Da ich bei mir easyEPG zwei mal am Tag laufen lasse, lasse ich den Job auch zwei mal am Tag laufen.

    Dann nur noch dran denken die Zeit entsprechend auch in TVHeadend einzustellen:

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich habe in letzter Zeit festgestellt, dass nach einem Docker-Update (passiert bei unRaid wöchentlich) in der Kanalliste von MagentaTV keine Kanäle mehr selektiert sind und die dann natürlich auch nicht mehr gegrabbt werden. Was kann das sein?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Mehr habe ich nicht zu bieten, bei "Show more Settings" ist nix drin und der Rest interessiert eh nicht (Docker Allocations usw.)

    Bilder

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • @BJ1 ist das schon länger so oder erst jetzt ganz aktuell? Ich hab bei mir irgendwann letzte Woche Mal ein Update des docker gemacht, benutze auch Magenta, aber es läuft alles.

  • Genau kann ich das nicht sagen, evtl. seit 2 Wochen. Als zweiter Provider/Grabber läuft noch Horizon, der zeigt keine Auffälligkeiten.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • ich sehe in deiner Konfoguration auch keinen Fehler, ich hab als userid 99(nobody) ist unter Unraid Standard, vllt liegt da der Hund begraben?

    Wichtig ist dann nur nach der Konfiguration von easyepg (idr als root) den docker einmal neu zu starten um alle Berechtigungen innerhalb des Containers wieder auf nobody:users zu ändern

    Wieso das aber nur Magenta betrifft macht dann aber keinen Sinn, möglicherweise hast du auch sporadisch probleme mit dem "invalid" Cookie

    **edit
    Ich sehe gerade das du deine konsole auf shell gestellt hast, versuch mal bash

    Einmal editiert, zuletzt von DeBaschdi (17. Juni 2020 um 07:26)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!