RPi3 OSMC Kodi advancedsettings.xml

  • Hallo Zusammen,

    ich nutze bereits seit längerer zeit kodi auf rpi3. insgesamt habe ich drei rpi3 mit osmc und kodi mit aktueller version bei mir am laufen.
    nun störte mich schon immer das bzgl. filmfortschritt etc. nicht alle syncron sind. also gegoogelt und auf verschiedenen seiten gelesen wie dies einzurichten ist.
    aktuell hänge ich bei dem punkt erstelle das file [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf dem kodi...

    immer heißt es ...Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml findet ihr im „userdata„-Verzeichniss eurer Kodi Installation... ja aber wie komme ich da hin?
    also wie gesagt, ich habe rpi3 osmc mit kodi. es heißt auch immer geb die ip adresse im explorer ein (soweit ich verstanden habe ich das aber nur bei openelec möglich). bei mir jedenfalls kommt da nix.
    sd karte aus dem rpi3 genommen und am windows10 pc angesteckt, nicht lesbar bzw. schon lesbar, aber da finde ich keinen ordner userdata.

    also bei osmc smb aktiviert, geht auch nicht... windows 10 findet zwar den rpi3 aber sobald ich drauf klicke kommt eine windows fehlermeldung...

    kann mir bitte jemand weiterhelfen? wie bekomme ich die datei auf den rpi3?

    dankeschön
    grüße
    chris

  • oder winscp verwenden

    Bedenke, die Ordner die du suchst, sind versteckte ordner..

    Erkennbar an einem . (Punkt) vor dem ordner

    Google "winscp versteckte ordner anzeigen"

    • Rechtschreibfehler sind nicht zufällig, richtig angeordnet ergeben sie eine Formel mit der man Milch zu Bier machen kann.

  • PuTTy hab ich auch probiert und bin dann in einem DOS Fenster gelandet :) da habe ich dann doch lieber mal die Finger davon gelassen...

    Mit Linux kenne ich mich leider wirklich nicht aus.

    winscp werde ich mir mal anschauen.

    Wäre es einfach wenn ich das System OSMC wechseln würde? Also z.B. auf openelec (gibt es das überhaupt noch?)?

    Danke

  • Wäre es einfach wenn ich das System OSMC wechseln würde? Also z.B. auf openelec (gibt es das überhaupt noch?)?

    Jaein. ;)

    Wenn du wechselst, ist alles, was du auf einem RaspberryPi installieren könntest Linux-basiert. Somit kommst du um Linux nicht herum.

    OpenELEC ist tot. Ich glaube, dass kann man fast 2 Jahren Entwicklungsstopp einfach mal so behaupten. Der Nachfolger von OpenELEC ist LibreELEC. Das ist aber auch wieder Linux basiert. LibreELEC macht den "Userdata"-Ordner aber im Netzwerk per Samba-Share verfügbar. Das heißt du könntest ggf. mit deinem Dateibrowser und der IP deines RPi auf die Freigaben zugreifen. Dann kommen etliche Ordner aufgelistet (unter anderem auch der "Userdata") und du könntest die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml einfach unter Windows erstellen (notepad++) und dann die Datei einfach über die Freigabe auf deinen RPi kopieren.

    Ob das ggf. auch unter OSMC funktioniert weiß ich nicht, da ich OSMC noch nie verwendet habe.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ich sehe jetzt keinen Vorteil darin deine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] über die Grafische Oberfläche zu bearbeiten, im Gegenteil hier können schnell wieder Formatierungsfehler aufgrund falscher Kodierung auftreten UTF8<->ISO.

    Angst vor deinen, so genannten DOS Fenster <- Terminal braucht man nicht zu haben, man kann dort nicht viel falsch machen ohne ausreichende Kenntnisse, und meist gibt es bessere Anleitungen dafür als, für die angestrebte Samba Explorer Lösungen.

    Insofern du dich eingeloggt hast auf den Pi, (wie genau das klappt kann ich dir auch nicht sagen, bin noch nie auf die Idee gekommen auf Linuxsysteme von Windows PCs aus zuzugreifen, gibt aber sicher andere die dir helfen)
    In der regel sollte dazu die IP und der Benutzername auf den PI nötig sein, gefolgt von der Passwort abfrage, des Pi Bnutzers.

    Alles weitere ist spielend einfach, die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] erstellen mit

    Code
    nano ~/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Zur Erklärung: "nano" <- Editor "~/" <-home Ordner) alternativ auch "home/benutzername"(home/osmc) der Rest Ordnerstruktur unter Home , der "punkt" vor kodi, bedeutet versteckter Ordner.

    Dort dann nach folgenden muster anlegen Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    oder auch
    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml


    und an die passende stelle, nach deinem HowTo deine Einträge setzen. "Copy und Paste", sollte auch mit "Putty" oder "Winscp" funktionieren

    Speichern lässt sich das ganze mit "STRG+O" beenden mit "STRG+X",
    Ich gehe einfach mal davon aus das früher oder Später, auch keine andere Möglichkeit besteht(Befehlszeile/Terminal), insofern alles an gewünschte Szenarien angepasst werden muss.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!