Mit FLIRC die "SMS"-Funktion des Nummernblock nutzen

  • Hallo Community,

    nach dem Umstieg von Win7 auf RaspPi + LibreELEC läuft soweit alles wunderbar - nur eine Kleinigkeit passt noch nicht ganz.

    Unter Win7 konnte ich in KODI meine Filme über den Nummernblock alphabetisch anspringen - d.h. mit Druck auf die 2 war ich beim "A", mit Doppeldruck auf die 8 beim "U" usw. Dies war schon immer so und funktionierte ohne mein Zutun - einfach mit einer Microsoft Fernbedienung.

    Ich nutze bei LibreELEC nun FLIRC USB-Dongle als Schnittstelle für meine FB und hab soweit auch alles über die FLIRC-Software programmiert, wie ich es brauche.
    Was aber muss ich beachten, damit ich mit dem Nummernblock auch die "SMS"-Funktion in meiner KODI-Anwendung nutzen kann?

    Danke vorab schon für Eure Hilfe.

    P.S. ich hoffe, meine Beschreibung ist nicht allzu wirr ... ;)

    Gruß diddi

    Das Leben ist zu kurz für RTL II (WG)

  • @don

    Ja, KODI läuft auf einem RaspPi mit LibreELEC.
    Und wenn ich die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml, welche ich leider nicht finde, so anpasse wie von mad-max beschrieben, dann müsste es doch gehen, oder?

    Oder kann mir jemand eine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml, welche für LibreELEC geeignet ist, zukommen lassen?
    Die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml von meinem WIN-Rechner wird nicht funktionieren, denke ich ... ;)

    Gruß diddi

    Das Leben ist zu kurz für RTL II (WG)

  • Die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml von meinem WIN-Rechner wird nicht funktionieren, denke ich ...

    Kodi ist es egal, von Welchen von welchen System dein keyboard.xml ursprünglich kommt, Vorraussetzung: keine Windows Formatierung in ISO Standard (sollte UTF8 sein) oder eben die groß und kleinschreibung beachtet wurden(bei Änderungen). Wenn deine keyboard.xml in Windows bereits passt, einfach kopieren!

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Ich hab nun die keyboard.xml aus Windows in meine userdata/keymaps kopiert und die Datei wie folgt angepasst:

    Leider geht es immer noch nicht.

    Mach ich was falsch?
    Kann ich die Datei über Samba einfach auf den RaspPi schieben oder muss ich die Datei in KODI noch irgendwie aktivieren?

    Gruß diddi

    Das Leben ist zu kurz für RTL II (WG)

    Einmal editiert, zuletzt von diddi8 (19. März 2019 um 21:28)

  • Jetzt funktioniert es ...

    Ich hab die Datei in "gen.xml" umgenannt und bis auf die JumpSMS-Befehle alle Befehle herausgenommen.
    Ich weiß auch gar nicht, ob es am Dateiname liegt - ich bin nur darauf gekommen, weil der Keymap-Editor die Datei gleich benennt.

    Nun aber geht es - vielen Dank für die Tipps und Hinweise.


    Gruß diddi

    Das Leben ist zu kurz für RTL II (WG)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!